Frage zur Syno-Eigenen Backuplösung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Grüße an alle...

nachdem ich die letzten Tage bereits fleißig hier gelesen habe, muss ich meine Frage nun doch etwas konkreter stellen.

Aktueller Zustand:

- Syno DS110j
- externe 3,5" USB2.0 HDD

Das Backup soll (habe ich bisher) immer am ersten des Monats durchgeführt werden. Gesichert soll der gesamte Inhalt der DS110j inkl. Miniaturbilder
und Konfiguration. Das Backup ist bisher immer von mir angestoßen wurden (kann auch so bleiben).

Bisher habe ich dafür die interne Lösung genutzt, was auch sehr gut funktioniert hat. Diesen Monat hat es aber die veränderten Datein auf der Backupplatte nicht gelöscht. Ich möchte aber immer eine "1zu1-Spiegelung" des DS110j haben.

Es soll aber nicht jeden Monat ein komplett neues Backup angelegt werden, sondern die Daten sollen einfach abgeglichen werden und das wass auf dem DS110j geändert bzw. hinzugefügt wurde auf die externe HDD geschrieben werden.

Gab es da eine Veränderung oder hab ich vlt. etwas falsches angeklickt?

Ich würde auch auf eine andere App zurückgreifen wenn ihr einen Vorschlag dazu habt.

VIELEN DANK für eure Antworten !

Knöpfchen
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hallo!

Du hast also eine Veränderung in deinem Backup festgestellt?
Hast du den ansonsten irgendetwas verändert? Firmwareupdate vielleicht?
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wow, das ging ja brachial schnell :).

Ja, ich schau mir dann immer nochmal die Dateien auf der Backupplatte an, die Veränderungen sind immer sehr Übersichtlich und klein.
Ich hatte ein Video in einen anderen Ordner verschoben (auf der DS) und auf der Backupplatte war das Video dann auch am neuen Ort aber eben auch am alten.

Ich hatte das letzte offizielle Update eingespielt.

DANKE !
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ja, ich schau mir dann immer nochmal die Dateien auf der Backupplatte an, die Veränderungen sind immer sehr Übersichtlich und klein.
Ich hatte ein Video in einen anderen Ordner verschoben (auf der DS) und auf der Backupplatte war das Video dann auch am neuen Ort aber eben auch am alten.

Ich hatte das letzte offizielle Update eingespielt.

Vor den Update war das also nicht so?
Dann schau dir doch den Backupjob mal an. Die Option 'Daten am Zielort reservieren' macht genau das: sie behält eine Datei im Backup, auch wenn das Original gelöscht wurde.
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, beim letzten Backup war das nicht so. Ein Update hab ich sicher durchgeführt. Werden dann die Einstellungen im Backupjob verändert? Dachte wenn ich den einmal angelegt hab verändert sich dann nichts.

Ich werde heute mittag mal schauen ob das Häckchen bei "Daten am Zielort reservieren" gesetzt ist. Das muss dann logischerweise entfernt werden? Oder?

Wenn dem so ist, kann ich das einfach nochmal anstoßen und dann werden die Daten die auf dem DS110j sind wieder 1zu1 abgeglichen oder muss ich nochmal ein komplettes neues backup anlegen?

Ist diese Variante für meine Zwecke in Ordnung oder können Sie etwas anderes empfehlen?

DANKE!
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ja, beim letzten Backup war das nicht so. Ein Update hab ich sicher durchgeführt. Werden dann die Einstellungen im Backupjob verändert? Dachte wenn ich den einmal angelegt hab verändert sich dann nichts.

Dem sollte auch so sein. Allerdings kann mit einem Backup auch mal so ein Problemchen auftauchen.
Erstmal gucken, ob der Haken gesetzt ist.

Ich werde heute mittag mal schauen ob das Häckchen bei "Daten am Zielort reservieren" gesetzt ist. Das muss dann logischerweise entfernt werden? Oder?

Exakt :)

Wenn dem so ist, kann ich das einfach nochmal anstoßen und dann werden die Daten die auf dem DS110j sind wieder 1zu1 abgeglichen oder muss ich nochmal ein komplettes neues backup anlegen?

Eigentlich sollte es gehen. Bei mir ging das dann immer ohne erneutes Vollbackup. Die DS denkt zwar anfangs, sie muß eine Vollsicherung machen, merkt dann aber schnell, daß dem nicht so ist.

Ist diese Variante für meine Zwecke in Ordnung oder können Sie etwas anderes empfehlen?

Was sind denn deine Zwecke!? ;)
Im Grunde sicherst du deine Daten jetzt auf einen externen Datenträger. Das ist schon gut so.
Der ein oder andere würde dir jetzt noch mehr oder weniger dringend dazu raten, die externe Festplatte nicht die ganze Zeit an der DS hängen zu lassen, da es (z.B. durch Blitzschlag, Diebstahl, ...) auch deine Backupdaten erwischen würde, aber das muß letztlich jeder selbst entscheiden, wie wichtig im die Daten sind. - Sind sie sehr wichtig würde ich ggf. sogar zusätzlich noch ein weiteres Backup auf einer anderen Platte machen...
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ok, dann schaue ich mir das heute mittag mal an und wenn es nicht daran gelegen hat, melde ich mich nochmal.

Die externe Platte hängt in der Tat nicht die ganze Zeit an der DS :). Habe mich hier schon einige Zeit in die Sache eingelesen und diese Argumente kommen ja fast immer :).

Deswegen muss ich das Backup ja auch immer manuell anstoßen. Aber das ist für mich in Ordnung. Mir geht es wirklich nur um eine komplette Spiegelung aller 4 Wochen. Da sind keine so wichtigen Sachen drauf das ich auf 4 Wochen angewiesen bin. Mir ist halt nur wichtig, dass ich Falle eines Hardwarefehlers schnell Handeln kann und die Daten wiederhabe.

DANKE !

PS: Ich melde mich auf alle Fälle nochmal ob es geklappt hat oder nicht.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Mir geht es wirklich nur um eine komplette Spiegelung aller 4 Wochen. Da sind keine so wichtigen Sachen drauf das ich auf 4 Wochen angewiesen bin. Mir ist halt nur wichtig, dass ich Falle eines Hardwarefehlers schnell Handeln kann und die Daten wiederhabe.

In dem Fall solltest du ggf. auch mal darüber nachdenken eine weitere Festplatte zu verwenden und jeweils im Monatsrhythmus die Platte zu wechseln.
Hintergrund: mitunter geht eine Festplatte auch kaputt, ohne daß man den Schaden zunächst bemerkt. Evtl. fällt es noch nicht einmal bei der Sicherung auf, gerade, wenn es kein Vollbackup ist. Unter dem Gesichtspunkt wäre es sogar sicherer, jeden Monat ein Vollbackup zu machen, statt nur die Änderungen zu sichern. - Es könnten ja unter den Dateien, die sich nicht ändern, welche sein, die auf der Backupplatte defekt sind. Bei einem inkrementellen Backup wird das nicht auffallen, da die Datei nicht angefasst wird. Bei einer Vollsicherung wird es vermutlich eine Fehlermeldung geben.
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Bei einer Vollsicherung wird es vermutlich eine Fehlermeldung geben.

Würde die Fehlermeldung dann nicht auch beim ersten Sichern kommen? Mein Problem beim Fullback ist einfach die sehr lange Dauer. Wenn immer syncronisiert/abgeglichen wird und die geänderten/neuen Daten hinzukommen dauert es nicht ganz so lange. Die DS läuft bei mir auch nicht permanent.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Wenn die Platte bei der ersten Vollsicherung schon einen Schaden hat, wohl ja.
Ich persönlich mache auch immer nur ein inkrementelles Backup. Aber wichtige Daten sichere ich eben auch noch an einem zweiten Ort.
Mußt halt abwägen wie wichtig deine Daten sind. Ganz wichtige Dinge würde ich schon an mehreren Orten sichern.
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Also das Häckchen "am Zielort reservieren" war draußen :(.
Ich lasse es jetzt nochmal durchlaufen, mal sehen was passiert.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Welche DSM-Version hast du denn jetzt eigentlich genau?
Möglicherweise ist durch das Update was durcheinandergekommen.
Vielleicht hilft es, zunächst nochmal ein Vollbackup zu machen, und dann mit dem inkrementellen Backup weiterzumachen.
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Aktuell hab ich 4.1-2647

So werd ich es wohl oder übel machen müssen wenn es jetzt wieder nicht geht. Muss ich dann die externe Platte neu formatieren?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja ok, stimmt :). Dachte nur für die Platte wäre es besser wenn ich neu formatiere. Also könnte ich ohne Probleme den alten Backup-Ordner einfach löschen und dann den Job neu Anlegen.? Mal sehen was nach dem aktuellen Versuch passiert. Momentan dauert das aber auch sehr lange. Liegt sicher an der Syncronisierung.
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So, im Status steht erfolgreich aber die Daten die es auf der DS nicht mehr gibt sind auf ddem Backup immernoch vorhanden. Hat dann also nicht geklappt. Das kann ich mir jetzt allerdings nicht erklären.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
So, im Status steht erfolgreich aber die Daten die es auf der DS nicht mehr gibt sind auf ddem Backup immernoch vorhanden. Hat dann also nicht geklappt. Das kann ich mir jetzt allerdings nicht erklären.

Ohne jetzt vorher nochmal ein Vollbackup gemacht zu haben wird das vermutlich auch nichts. Ich nehme an, die DS weiß nichts von den Dateien im Backup, die nicht mehr auf der DS selbst sind, kann sie deshalb auch nicht löschen.
Also wenn, dann ganz von vorne! :)
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Aber warum ist das so? Ist das immer nach DSM-Update?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Aber warum ist das so? Ist das immer nach DSM-Update?

Nein.
Warum das jetzt so ist, kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen. Dazu habe ich noch zu wenig mit der neuen Version gearbeitet. Habe auch noch kein Backup damit gemacht.
Es kann evtl. auch damit zusammenhängen, daß du die Platte ja zwischendurch abnimmst.
Lege doch mal ein kleines Testbackup mit nur einem Ordner mit ein paar Dateien drin an, dann kannst du mal alles durchspielen. So würde ich das angehen, bis ich weiß, was das System macht. Bei einem mehrere TB großen Backup verliert man da ja den Überblick!
 

Knöpfchen

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja stimmt, genau so werde ich es mal probieren.

Würdest du eher zum TimeBackup raten? Hab das gerade mal installiert aber da werden ja so wie ich gelesen habe immer neue Versionen angelegt. Worin besteht da der Vorteil?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat