- Mitglied seit
- 20. Nov 2014
- Beiträge
- 3
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Moinsen,
Durch Zufall habe ich das Projekt XPEnology gefunden und getestet. Mittlerweile ist es auf meinen Server (Ehemals Arch-Linux) angekommen. Meine Frau und ich sind so begeistert, das demnächst definitiv ein Kauf ansteht und der Server endlich Verschwinden kann.
Frau meint zwar, das die DS214play reicht, ich tendiere mehr zur DS3612xs - Das werden zähe Verhandlungen![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Allerdings habe ich 2-3 Problemchen noch nicht lösen können, die mir aber wichtig sind.
Ich habe eine 100/40er Leitung. Hoste für Familienmitglieder einige Seiten. Dieses hatte ich immer über Subdomains und vhosts vom Apachen geregelt, also *.domain.tld per cname an meinen No-IP-Hostnamen und apache entschied, was ausgeliefert wurde. Das klappte alles ganz gut. Mit der Synology habe ich das so nicht nicht hinbekommen. Hatte 2 vhosts angelegt und beide landen im selben Ordner. Wenn ich eine Subdomain aufrufe, für die kein vhost angelegt ist, landet dieser ebenfalls dort. Gibt es da einen Punkt, den ich übersehen habe?
Dann FTP. Gerne hätte ich, das die User sich per FTP einloggen können und dann DIREKT und NUR in ihren WWW-Ordner sind.
Da weiß ich allerdings nicht, wo ich das einstellen muss, im FTPd oder httpd. Oder ist das generell nicht möglich?
Zu guterletzt noch VPN. Ich bin begeistert, wie einfach das war. Allerdings stört es mich ein wenig, dass dann alles über meine Leitung geroutet wird. Für mich ist das Praktisch, wenn ich mal wieder mit dem Tab im offenen WLAN abhänge, aber andere sollten dann wirklich nur auf das NAS oder vielleicht noch das LAN zugreifen können. Ist das möglich? Das ist jetzt kein K.O. Punkt, eher so nice to have![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Mit Linux kenne ich mich gut bis sehr gut aus, also Configs editieren geht ggf auch noch, wobei ich das vermeiden möchte, wenn ich mich schon auf ein "Klicki-Bunti"-NAS einlasse![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Gruß
Durch Zufall habe ich das Projekt XPEnology gefunden und getestet. Mittlerweile ist es auf meinen Server (Ehemals Arch-Linux) angekommen. Meine Frau und ich sind so begeistert, das demnächst definitiv ein Kauf ansteht und der Server endlich Verschwinden kann.
Frau meint zwar, das die DS214play reicht, ich tendiere mehr zur DS3612xs - Das werden zähe Verhandlungen
Allerdings habe ich 2-3 Problemchen noch nicht lösen können, die mir aber wichtig sind.
Ich habe eine 100/40er Leitung. Hoste für Familienmitglieder einige Seiten. Dieses hatte ich immer über Subdomains und vhosts vom Apachen geregelt, also *.domain.tld per cname an meinen No-IP-Hostnamen und apache entschied, was ausgeliefert wurde. Das klappte alles ganz gut. Mit der Synology habe ich das so nicht nicht hinbekommen. Hatte 2 vhosts angelegt und beide landen im selben Ordner. Wenn ich eine Subdomain aufrufe, für die kein vhost angelegt ist, landet dieser ebenfalls dort. Gibt es da einen Punkt, den ich übersehen habe?
Dann FTP. Gerne hätte ich, das die User sich per FTP einloggen können und dann DIREKT und NUR in ihren WWW-Ordner sind.
Da weiß ich allerdings nicht, wo ich das einstellen muss, im FTPd oder httpd. Oder ist das generell nicht möglich?
Zu guterletzt noch VPN. Ich bin begeistert, wie einfach das war. Allerdings stört es mich ein wenig, dass dann alles über meine Leitung geroutet wird. Für mich ist das Praktisch, wenn ich mal wieder mit dem Tab im offenen WLAN abhänge, aber andere sollten dann wirklich nur auf das NAS oder vielleicht noch das LAN zugreifen können. Ist das möglich? Das ist jetzt kein K.O. Punkt, eher so nice to have
Mit Linux kenne ich mich gut bis sehr gut aus, also Configs editieren geht ggf auch noch, wobei ich das vermeiden möchte, wenn ich mich schon auf ein "Klicki-Bunti"-NAS einlasse
Gruß
Zuletzt bearbeitet: