Fragen zu Netzwerk mit zwei DS214SE an zwei Standorten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uwe-eich

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend Freunde,
ich soll für einen Freund ein kleines Projekt durchführen. Ich versuche mal es zu beschreiben. Er will im Büro alle seine Daten auf einer DS214SE speichern. Eine zweite DS214SE soll bei ihm Zuhause stehen.
Das NAS Zuhause soll nur als Datensicherung dienen und per rsync Nachts auf den neuesten Stand gebracht werden. Das Problem, er will auch von Zuhause von mehreren PC’s/MAC’s auf das NAS im Büro zugreifen können.
Im Büro geht er per Speedport W701 mit DSL ins Netz und Zuhause per T-LANCOM 1780EW-4G mit LTE.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich diese Aufgabe am einfachsten realisieren kann.

Vielen Dank,
Uwe
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Nur eine Anmerkung zur 214se: Da sie sich nicht automatisch ein- und ausschalten lässt und kein WakeOnLAN (WOL) beherrscht, würde ich persönlich an beiden Standorten ein anderes Modell wählen - z.B. die 213j.
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Als erstes ist zu prüfen ob du an beiden Standorten routingfähige IP Adressen bekommst. Die Geräte höhren sich zwar nach T-Com an aber speziell mit LTE habe ich Zweifel.
Wenn das klappt und beide eine DynDNS Anbindung bekommen können würde ich vorschlagen die Datensicherung verschlüsselt direkt zu machen und dazu den Sicherungsdienst der HeimDS zu aktivieren. Für den Zugriff auf die BüroDS ist wohl ein VPN Server auf der BüroDS die einfachste Lösung. So kommen sich die beiden Zugriffe nicht in den Weg und alle Kommunikation übers Netz ist verschlüsselt.
 

uwe-eich

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Morgen,
vielen Dank schon mal für die Antworten. Da mein Bekannter nicht sicher ist, ob und an welchen Standort er feste IP-Adressen hat, habe ich ihn gebeten, über mehrere Tag hinweg sich an beiden Standorten die IP-Adressen zu notieren, welche er auf der Seite http://www.ipadresse.net/ angezeigt bekommt.
Sollte das positiv ausfallen, geht es an die nächsten Schritte.
Irgendwo habe ich gelesen, man kann auf den beide DS214 einen VPN-Server bzw. VPN-Client installieren. Könnte ich denn mit mehreren PC's aus dem Netzwerk wo die DS214 mit dem VPN-Client steht (Büro Zuhause), auf die Daten der DS214 wo der VPN-Server installiert ist (Hauptbüro) über diesen Tunnel zugreifen?

Vielen Dank und erfolgreiches Endspiel,
Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat