DSM 6.x und darunter Freigegebene IPs rausfinden

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sunchiller

Benutzer
Mitglied seit
04. Aug 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich hatte anhand ieines YT-Videos an meiner Fritzbox feste IPs an meine Geräte verteilt und auf der NAS-Platte so meine ich gesagt, dass nur diese IPs zugriff bekommen dürfen.
Durch einen Providerwechsel hat es mir jetzt an der Fritte die Netzwerkeinstellungen verhagelt und jetzt komme ich mit nichts mehr auf die Platte wie gewohnt..
Fritzboxbackup alsauch die IPs welche vergeben wirden sind natürlich nicht festgehalten :(

Kann man denn jetzt iwie direkt auf die Platte zugreifen mit USB oder so oder herausfinden welche IPs durch die Festplatte zugang bekommen können? Dann könnte ich mich wieder einloggen!?

Vielen lieben Dank für die Unterstützung und ich hoffe dass ich die richtige Kategorie getroffen habe :)

VG
 
Verstehe ich das richtig, dass du nicht mal mehr mit der lokalen IP Adresse im lokalen Netzwerk auf deinen Server zugreifen kannst?
 
@sunchiller : ein einfacher Reset stellt Deine DS wieder auf DHCP um und so erhält das NAS vom Router eine neue IP, die Du dann über den Router identifizieren kannst.
 
  • Like
Reaktionen: geimist
Das ist doch kein Problem von DHCP oder nicht. So wie ich verstanden habe ist die Firewall auf der Syno so konfiguriert das nur die IPs zugelassen sind für die es eine DHCP Reservierung auf der Fritzbox gab.
Von daher lautet die Frage eher ob ein einfacher Reset auch die Firewall-config auf der Syno zurücksetzt. Das wird sicher jemand wissen.

Gruß,
Sky

Der wohl nie verstehen wird warum die offensichtlich wichtige Infrastruktur nicht dokumentiert ist.
 
Jap. Beim einfachen Reset wird auch die Firewall deaktiviert. Hier ist der Synology KB-Artikel dazu
 
Hi Leute,

vielen Dank füe die Infos!
Es geht schon um die Konfig der NAS in der die IPs eingetragen wurden.

Sind denn die daten noch da nach einem reset? Und logge ich mich dann mit dem standard konto wie nach der auslieferung an?

Ich fände es gut für meinen Anwendungsfalls dass würde aber auch bedeuten dass jemand easy an die Daten kommt wenn er jetzt das Geräy physisch endwendet..

VG sunchiller
 
ja, ja und ja
 
Ich fände es gut für meinen Anwendungsfalls dass würde aber auch bedeuten dass jemand easy an die Daten kommt wenn er jetzt das Geräy physisch endwendet..

VG sunchiller
Um dem Entgegenzuwirken kann man ja die wichtigsten Ordner verschlüsseln.
 
Fest IPs stellt man doch an den Geräten ein und nicht am Router. Und dann ändertsich beim Provider Wechsel auch nichts.
 
@Uwe96 man kann bei der Fritte einstellen dass sie einem bestimmten Gerät immer die selbe IP zuweist auch per DHCP. Denn eine festeingetragene IP im NAS kann schon wieder zu Problemen führen.
 
Ja, die feste IP alleine beim
Client, ohne dass der DHCP-Server (FritzBox z.B.) davon weiß, bringt nix.
 
Wieso bringt das nichts? Die IP sollte natürlich nicht im DHCP bereich liegen.
 
Um den Fall ging es doch gar nicht. 🤷‍♂️
 
Windows findet das NAS dann oft nicht (wenigstens bis win7) in der Neztwerkumgebung. Und hat dann auch Schwierigkeiten es per Name anzusprechen. Genauso wie manch eine App/ ein Programm.
 
Das ist doch kein Problem der festen IP sondern eine fehlende Namensauflösung.
Eine feste IP allein macht erstmal überhaupt keine Probleme. Ich kenne keine IT-Umgebung, die über das hinaus geht was man so zu Hause betreibt, bei der die zentralen Dienste auf DHCP stehen und mit IP-Reservierung am DHCP gearbeitet wird.

gruss,
sky
 
  • Like
Reaktionen: laserdesign
Server, in diesem Fall ein NAS, der Dienste anbietet, sollte eine statische IP-Adresse bekommen und dann auch dokumentieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat