Für Netzwerkzugriff wird Onlinezugriff genutzt?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TomH

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wenn ich Programme der Adobe Cloud benutze, greifen diese statt direkt auf das NAS (Netztwerkfreigabe, 1GB/s) irgendwie von außen (SDSL 2MB/s) auf das NAS zu.

PC: TCP OUT 192.168.0.3:51498 >< 192.168.0.2:445 (NAS)

Gut zu erkennen ist das, weil die Verbindung in der Comodo Firewall auftaucht und Ladezeiten unendlich lange dauern, sowie bei 220 KByte gedeckelt werden.
  • Erst hatte ich hier die Adobe Software im Verdacht, aber das Problem tritt nicht auf, wenn ich statt auf dem Netzwerklaufwerk auf Laufwerk C arbeite.
  • Auch die Fritzbox sollte hier nicht das Problem sein, dann wenn ich diese vom Switch nehme, so tritt das Problem weiterhin auf.
  • Nun habe ich über den Resourcenmonitor von Window 7 gesehen, das bei Zugriffen von Adobe Programmen immer steht: diskstation.fritz.box
  • Rufe ich dagegen ein Video oder ein Bild vom Netzwerklaufwerk auf, so taucht diskstation.fritz.box nicht auf. Nur bei den Adobe Programmen.

Nun könnte man es auf Adobe schieben, aber da diese auch nur die Freigaben und Ports nutzen, die Angeboten werden, wäre das zu kurz geschossen.
Für mich bleibt hier nur noch das NAS, welches beim Port 445 einfach denkt es müssen von "außen" zugreifen.

Habt ihr eine Idee?

Vielen Vielen Dank.


Netzwerkkonfig:
PC <> Switch <> NAS 212+ (DSM: DSM 5.2-5592)
<> fritzbox​
<> SDSL-Router​
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
das ist kaum ein Fehler der DS. Die schickt ja die Zugriffe nicht nach aussen. Kann es denn sein, dass du die Freigaben auf deinem Client über deinen dyndns Hostnamen eingebunden hast? Mal probiert die Freigabe auf dem Client via lokale LAN IP der Diskstation einzubinden?
 

TomH

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal Danke für die Antwort. Leider verstehe ich sie nicht richtig.

Von meinem PC (feste IP) greifen ich auf das Netzwerklaufwerk (NAS, feste IP) zu. Somit sollte dyndns oder so doch davon gar nichts mitbekommen?!
Mein PC und die Adobe Software, weiß gar nicht, das es eine Fritzbox oder die Diskstation gibt, da beide eigentlich nur das Netzwerklaufwerk kennen.

Deshalb bin ich ja so verwundert, das der Netzwerkmonitor anzeigt diskstation.fritz.box. Und zwar nur beim Aufruf über die Adobe Software und nicht wenn ich per Explorer zugreife.

Was meinst du mit "Mal probiert die Freigabe auf dem Client via lokale LAN IP der Diskstation einzubinden? "
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Man kann auf Netzlaufwerke verschieden zugreifen: einmal über den Hostnamen und einmal über die IP Adresse. Drum würde ich zum Testen das Netzlauftwerk trennen (z.B. via Explorer) und dann im Explorer
Code:
\\LAN_IP_DEINER_DS\FREIGABENAME
eingeben. Dann in den Eigenschaften "als Nerzlaufwerk verfügbar machen" wählen. So bist du sicher, dass der Zugriff via IP und nicht via Hostname geht. Dann gucken ob mit dem Adobe Gedöns klappt
 

hopeless

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2013
Beiträge
1.066
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Ist dieses *.fritz.box nicht die interne domain, welche die Fritzbox dem lan zur Verfügung stellt?
Ob die Verbindung jetzt über die IP, oder dem Namen "diskstation.fritz.box" zustande kommt, sollte doch egal sein. Da ist eigentlich nichts mit "von außen".
 

TomH

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, deine Idee habe ich umgesetzt.
Nun steht IP beim Laufwerk: Webseite (\\192.168.0.2\website) (Z:\)

Geändert hat es aber nichts. Weiterhin dauert alles schleppend lange und im Systemmonitor steht bei jedem Aufruf Diskstation.fritz.box.

Ich glaube ja, es liegt am benutzen Port 445 der Adobe Software. Windows oder die DS greifen dann nicht direkt über das Netzwerk zu.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
von aussen sollte nichts sein, aber dasselbe ist es nicht :) Über die LAN IP ist nur der Client und die DS involviert. Über den fritzbox Namen zusätzlich noch der wins oder dns der Fritz. Wenn die FB aus welchem Grund auch immer den fritzbox Namen mit der externen IP beantwortet ist es schon passiert. Drum würde ich erst via LAN IP testen damit die FB gar nicht zum Zuge kommt
 

TomH

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist dieses *.fritz.box nicht die interne domain, welche die Fritzbox dem lan zur Verfügung stellt?
Ob die Verbindung jetzt über die IP, oder dem Namen "diskstation.fritz.box" zustande kommt, sollte doch egal sein. Da ist eigentlich nichts mit "von außen".

Du magst recht haben. Nur wieso "weiß" Windows davon? Die IP-Vergabe im Netzwerk macht der Switch und PC, NAS und Fritzbox sind da angeschlossen.
Außerdem, wenn das NAS immer über "diskstation.fritz.box" aufgerufen werden würde, dann müsste ich das ja bei jedem Zugriff sehen und nicht nur wenn ich den Adobe-Spaß benutze. Oder?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Du magst recht haben. Nur wieso "weiß" Windows davon? Die IP-Vergabe im Netzwerk macht der Switch und PC, NAS und Fritzbox sind da angeschlossen.
ein Switch macht sicher keine IP Vergabe ;-) Die kommt vom DHCP (meist der Router)
Windows muss es nicht wissen, sondern plärt einfach ins Netz "ich will die IP von meineBox.fritzbox wissen". Dann anwortet das System, das es als erstes weiss (falls die Ausflösung via WINS geht) oder Windows fragt seinen DNS Server, welcher normalerweise via DHCP ausgeliefert wird (falls via DNS aufgelöst wird)
 

hopeless

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2013
Beiträge
1.066
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Über die LAN IP ist nur der Client und die DS involviert. Über den fritzbox Namen zusätzlich noch der wins oder dns der Fritz.

Gibt es bei Windows nicht auch so was wie einen DNS Cache? Weil der TE ja am Anfang schrieb:

"Auch die Fritzbox sollte hier nicht das Problem sein, dann wenn ich diese vom Switch nehme, so tritt das Problem weiterhin auf."
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@hopeless
DNS Cache des Clients spielt nur rein, wenn wirklich eine DNS Auflösung stattfindet. Default bei Freigaben wäre aber wins und broadcast und die werden afaik nicht gecached
Etwas zum zitierten Satz: mag sein dass das Problem dann auch auftritt wenn die FB getrennt ist, ABER damit ist bewiesen, dass der Zugriff nicht von aussen stattfinden kann. Oder wie soll man nach aussen kommen ohne Router?? ;)
 

hopeless

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2013
Beiträge
1.066
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Etwas zum zitierten Satz: mag sein dass das Problem dann auch auftritt wenn die FB getrennt ist, ABER damit ist bewiesen, dass der Zugriff nicht von aussen stattfinden kann. Oder wie soll man nach aussen kommen ohne Router?? ;)

Na, dann bekommt er den Namen "diskstation.fritz.box" wohl doch vom Switch, wenn ohne FB der Zugriff darüber auch noch läuft ;).
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
vom Switch garantiert nicht ;-) Ausser es ist ein Application Switch und das glaub ich weniger (weil die kosten ein Schweinegeld Switches sind normalerweise reine Layer 2 Geräte und die Namensauflösung findet irgendwo zwischen Layer 5 und 7 statt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat