gegenseitige Datensicherungsplatz anbieten, verschlüsselt voll automatisch möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Braunbert

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

leider bringt mich die Suche nicht weiter, finde nichts richtig unter meinen Suchbegriffen, daher versuche ich es mal so.

zwei Freunde haben sich ein DS1513+ gekauft und ich mir ein DS713+. Nun überlegen wir gerade ob es möglich wäre wenn wir unsere wichtigen Daten ca. 50 GB gegenseitig verschlüsselt synchronisieren und auf dem NAS des anderen ablegen.

Als Beispiel:
Alle drei User, bietet 100 GB Backup platz an.
User 1 legt seine 50 GB bei User 2 und User 3 ab.
User 2 legt seine 50 GB bei User 1 und User 3 ab.
User 3 legt seine 50 GB bei User 1 und User 2 ab.

Dieser Prozess sollte voll automatisch passieren, auch sollten die Daten verschlüsselt sein, z.B. verschiedene Container files oder so...

Ist das mit Boardmitteln der beiden DS so möglich?

Viele Grüße
Bert
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
Mit Bordmitteln nicht wirklich... schaut euch doch mal Bittorrent sync an. Um die Verschlüsselung der Daten auf den Festplatten müsst ihr euch allerdings selber kümmern.
Aber: der User mit dem das läuft, ist btsync. Dafür hab ich aber evtl. eine Lösung... :)

Stefan
 

Braunbert

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die fixe Antwort.
Ich würde die Daten welche ich gerne beim Kollegen ablegen würde dann einfach zuerst mittels cron job packen und Passwort verschlüsseln, die gepackten Dateien auf einem separaten Verzeichnis in meinem NAS ablegen und dieses dann mittels Bittorrent sync abgleichen lassen. Nach dem sync könnte ein neuer cron job die pepakten Ordner einfach wieder löschen.

Wäre dies eine denkbare Alternative?

Viele Grüße
Bert
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
das wäre eine Alternative.
Wegen des btsync Users kannst du aber keine Quotas nutzen. Ich hatte mir da was ausgedacht, das muss ich erst noch mal testen. Ganz grob umschrieben:
User anlegen (also die beiden Kollegen), Quotas (50GB) zuweisen
den btsync unter deren Account starten (das geht auch ohne shell!, man muss nur unterschiedliche Ports nutzen)
Bei Interesse kann ich mal zusammenschreiben, wie man das mit Quotas zum Laufen bringt..

Stefan
 

Braunbert

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

leider komme ich nach langer Recherche zu dem Ergebnis, dass ich mit tar kein Passwortverschlüsseltes Archiv anlegen kann. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit auf dem Synology NAS?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Wie immer in solchen Fällen: zweistufig. Originaldaten lokal in einen verschlüsselten Ordner sichern und von dort aus dann das Backup nach Remote.

Ansonsten: zip oder duplicity
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat