CloudSync Gmail Backup - einfach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unlimitig

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2023
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Hallo zusammen,
ich habe es immer wieder versucht, auch mit Youtube Tutorials, aber dennoch nicht hinbekommen.
Ich habe einen E-Mail Account bei Google (Googlemail).
Diesen möchte ich nur automatisiert auf meiner Synology regelmäßig sichern. Zuerst alle bestehenden E-Mail, danach halt alle die dazu kommen.
Wie kann ich es am einfachsten machen? Ich möchte vom NAS aus also keine E-Mails oder so schicken.
Active Backup for Google Workspace oder Cloud Sync haben nicht zum Erfolg geführt.
Habe es auch mit Synology Mail Plus Server versucht, aber auch nicht hinbekommen.
Für meine Bedürfnisse auch zu überdimensioniert denke ich?
Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Im Endeffekt brauchst du ein Tool, welches die Mails abruft und sichert.
Ich kenne da 2 Optionen (mit der DS)
-der MailPlus Server
-MailCow als Docker Container
 
Vielen Dank für eure Hilfen.
Nur, das ist für mich leider viel zuuuu kompliziert. Ich hatte gehofft, dass ich etwas einfaches finde.
Bevor ich irgend etwas mache, was ich nur halb verstehe, lasse ich es lieber gleich sein. Weil gerade beim Datensicherung machen die kleinsten Dinge die größten unterschiede.
 
Sonst zb. in Outlook oder Thunderbird einbinden und dann als pst wegsichern?
 
  • Like
Reaktionen: Unlimitig
@Unlimitig
zu Mailstorehome (kostenlose Version):
Das ist im Grunde sehr einfach gestrickt. Schaue es dir mal an, bevor du es wegen "zuuuu kompliziert" ablehnst.

Grundsätzlich ein interessantes Thema, daher noch ein Tipp für die Mutigen in Sachen Konsole:
Da gibt es OfflineIMAP => wiki.archlinux.org/title/OfflineIMAP
Das läuft bei mir seit 2,5 Jahren ohne Wartungsaufwand auf einem Raspberry. Es sichert automatisiert mehrmals in der Woche ein paar E-Mailpostfächer, direkt in ein Verzeichnis auf dem NAS.
 
  • Like
Reaktionen: Monacum und Unlimitig
@Kaktus1911 @peterhoffmann
Ich habe gerade ein Video auf Youtube gesehen.
Scheint wirklich SEHR einfach zu sein.
Ich werde es mal die Tage ausprobieren und berichten.
 
MailStore Home kann in der kostenfreien Version aber nicht auf UNC / Netzlaufwerken liegen.
Und das geht auch nicht automatisiert, was eine Anforderung des TE war
 
@plang.pl Ohje.. ich habe mich zu früh gefreut.
Vielen Dank für den Hinweis.
Also bleiben wirklich die zwei von dir oben genannten Möglichkeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat