Google Drive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schlgr

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich benötige dringend die Möglichkeit aus meinem Google Drive in meine DS213 hineinzusynchronisieren. Dabei agiert die DS213 als Sicherheitsbackup für diverse Kundenprojekte die dort auf Kundenwunsch stattfinden (also ist eine Diskussion ob und wie Google Drive etc. nett, sinnvoll usw. sei... einfach komplett sinnlos!).

Mir war leider nicht bewusst, das Synology noch vor Google u.a. den Strato/Telekom-Dienst (HiDrive) anbinden würde (was ist denn da dran bitte besser?)... die Abwesehnheit einer Google Drive Synchronisation hätte meine Kaufentscheidung wesentlich beeinflußt! Für unsere Zwecke ist das Gerät somit ziemlich zweckfrei.

Wann finde ich den Google Drive Synch im "Paketzentrum"? Ja, ich bin ein DAU und möchte nichts selber "tweaken", sondern einfach mit 3 Klicks ein Backup haben - d.h. also Vorinstallierte Software bitte.

Cheers

Und was ist das denn?! "Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Stichworte zu erstellen. Sie dürfen nur bestehende Stichworte verwenden."
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Hi,
das hier ist ein Community-Forum. Von Synology liest hier niemand mit. Für eine Aussage, ob in der Richtung etwas entwickelt wird, musst du dich daher an den Support via Webseite wenden.

Zum Thema Strato: Diese bieten eine rsync-Schnittstelle an, womit eine Integration sehr leicht ist. rsync wird bereits für das Netzwerkbackup auf einer DS verwendet und lässt sich auch auf anderen Server schnell einrichten.

Irgendwo meine ich mal Software von einem 3rd-Party-Entwickler gesehen zu haben - momentan kann ich das aber nicht wiederfinden.

MfG Matthieu
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Google Drive kommt mit DSM 4.3. Also in ca. 2 Monaten (in der finalen Version)
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Oder ist das wirklich nur LDAP? Also sprich: kann man auch die Daten von der NAS darauf absichern?
Das bezieht sich ausschließlich auf eine Integration der Anmeldedienste, sprich LDAP.

MfG Matthieu
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Blöd. Aber gut zu wissen. Dann kommt das auch noch auf meine Liste an Features, die ich gerne hätte und ich während der Beta Phase denen poste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!