CloudSync Große Probleme mit CloudSync, eventuell Alternative gesucht

@henki241 Falls du eine Lösung hast, dann poste sie gern hier. Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem...
Es ist so frustrierend.
 
Ich lasse jetzt stündlich HyperBackup den Ordner in einen anderen Ordner synchronisieren, welcher dann problemlos von CloudSync erkannt wird.

Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit HypeBackup in kürzeren Abständen starten zu können.
 
Wieso setzt ihr nicht auf was anderes wie CloudSync? Man könnte sich mit den iNotify Tools (3rd Party Paket) vielleicht auch was basteln, was nach einer Änderung eine Neuindizierung des betroffenen Ordners triggert. Bei der Neuindizierung kann ich behilflich sein, den Part mit den iNotify Tools müsstet ihr hinbasteln, das hab ich noch nicht verwendet.
 
Die Neuindizierung des von Docker beschriebenen Ordners hat bei mir genau gar keinen Effekt gehabt.

CloudSync war für mich eine real time Sicherung in 3 verschiedenen Ziele. Backups des ganzen Systems, der ganzen Platte inkl. Docker Ordner habe ich sowieso.

Mit CloudSync konnte ich nach dem Scan das Ergebnis direkt in GDrive sehen, neben den anderen Syncs und somit sicher sein, dass das Dokument online safe ist. Papier geht bei mir danach fast ausnahmslos direkt in den Schredder
 
  • Like
Reaktionen: Carabao
Dann würde ich halt mal nach ner Alternative zu Cloud Sync kucken. Einem Docker-Container, der das macht. Gibts mit Sicherheit genug.
 
Damit hättest Du dann 2x geht nicht miteinander verknüpft. Es bekommt einfach niemand mit, dass der erste aus Docker beschriebene Ordner sich ändert.
Ein anderes Docker System könnte auch nur wie HyperBackup in einem definierten Zeitintervall abfragen.
Ich hätte es aber gerne als Echtzeit Event, und das geht aus den o.g. Gründen tatsächlich nicht.
 
Nein, nur die DSM Pakete erkennen die Änderungen nicht. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
 
Mich nervt, dass man für so eine eigentlich einfache Aufgabe immer so viel "basteln" muss.
Aber auch ich bin gespannt, weil mir das aus den von @henki241 beschriebenen Gründen auch wichtig ist.
 
Schau bitte mal wer Owner der Dateien ist, welche vom Docker Container erstellt werden?
 
Der Owner der von Docker erstellten Files ist mein User admin, ohnehin mein einziger User.
 
Nein, nur die DSM Pakete erkennen die Änderungen nicht. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
Ich habe auf die Schnelle keine App gefunden, welche als echter Listener agiert, aber mit FreeFileSync kann man das Abfrageintervall auf 1 Minute stellen und erreicht den Effekt, dass quasi sofort synchronisiert wird, wie ich es möchte.
 
Für mich habe ich jetzt eine echte Lösung mit Bordmitteln und sehr wenig Aufwand gefunden ;-)
@Carabao vielleicht auch für Dich interessant.

Die Lösung ist rsync. Ich habe mir eine Aufgabe (Task) angelegt, welche einfach per rsync -a /quelle /ziel kopiert, während der Zielordner von CloudSync überwacht wird. Die Aufgabe lasse ich im Intervall 1 Minute laufen, kann mich bei Fehlern sogar per Mail benachrichtigen.

Alles mit Bordmitteln, schnell und einfach, so soll das sein ;-)
 
Danke für den Tipp, ich werde da auch mal so versuchen.
Blöde Frage (bin Anfänger): Muss ich rsync per Portainer installieren, damit es auch in Docker läuft oder gibt es das direkt für Synology als Anwendung?
 
rsync ist ein Dienst der Synology, einfach unter Dateidienste aktivieren. Das Kommando schreibst Du dann in das benutzerdefinierte Script einer Aufgabe. Komplett easy.

Falls Du es nicht findest sage Bescheid, dann poste ich morgen meine Screens.
 
Ich habe mir gerade in der File Station unter "Docker" einen Testordner "Quelle" mit einer PDF als Testinhalt angelegt.
Dann habe ich einen neuen Ordner "Ziel" direkt unter Volume 1 (also auf oberster Ebene) angelegt.
Führe ich nun rsync -a /volume1/docker/paperlessngx/quelle /volume1/ziel aus, dann klappt das zwar, es wird aber der gesamte Ordner "Quelle" kopiert und nicht sein Inhalt alleine. Was mache ich da falsch? Ich will ja nur den Inhalt der Ordner kopieren.

EDIT: Ich hatte wohl die / hinten vergessen. Nun klappt das Kopieren wie gewünscht.
Dann wage ich mich jetzt mal an die kopier- und sync-Konstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
rsync -a /volume1/docker/paperlessngx/quelle/ /volume1/ziel

Einfach ein / nach Quelle ergänzen, dann wird nur der Inhalt kopiert, sonst der ganze Ordner.
 
  • Like
Reaktionen: Carabao
Danke, das hat auch bei mir in der Kombination Paperless Exporter über Aufgabenplaner --> Kopie des Export Ordners per rsync über Aufgabenplaner --> CloudSync des Ordners mit den Kopien auf meine Nextcloud als Sicherung geklappt.
Danke für die Tipps und Infos.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat