Hab keine Ahnung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok, mal für ganz blöde, wie geht das mit dem redirect? Ich hatte nie Informatik und äh, bin auf bedienerfreunliche Oberflächen angewiesen


  1. Editor öffnen
  2. Rich (BBCode):
    Redirect permanent / http://deinedns.webhop.org/Ordnername/
  3. und als .htaccess im Order web speichern

Dadurch wir jede Anfrage in den root-Ordner in den Ordner umgeleitet. Nachteil ist der Name hat immer den Ordnernamen drinne, vielleicht hat dafür noch einen modreweite-Kommando, dann würde man das auch noch in den Griff bekommen.

best regards
 

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe jetzt gerade noch einmal kurz bei mir ein paar Proben gemacht. Hierbei habe ich festgestellt, dass es mit subdomains im 2 Level, also dyndns-Adressen mit einer zusätzlichen subdomain Probleme gibt. Was aber läuft ist die "einfache"subdomain und der redirect auf verschiedene Ordner.

best regards
 

E-M O

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2009
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Brauche ich dazu unbedingt eine dydns adresse? Ist das dann mein Host??
 

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Brauche ich dazu unbedingt eine dydns adresse? Ist das dann mein Host??

nein, du kannst jede Adresse nehmen, solange diese auf deine IP verweist, wobei hier sogar eine domain besser ist, da sonst Probleme mit der Auflösung sein können, da subsubdomains anscheinend nicht richtig umgesetzt werden können.

best regards
 

E-M O

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2009
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
O,, Moment.
Kann ich also als Host einfach meine Adresse: Sub.domain.de angeben?

Das habe ich gemacht, den Redirect auch in den WEb-Ordner gespeichert, aber es geht immer noch nicht.

Um auch alles richtig zu machen:
Die erstellte Datei mit dem redirekt heißt: .htaccess
Mein Host heißt sub.domain.de
unsere Domain und auch die Subdomain ist bei United domains geschaltet, aus unsere Ip, die Sub auf Ip/sub
die Dateien unserer Hauptseite sind "lose" im Webordner, also auch die Index Datei
die Dateien zur Sub sind im Ordner sub, auch im webordner

Ist das alles korrekt?

Was muss ich bei der DS unter Webdienste alles aktivieren? Https- Verbindung ist klar, Webstation auch und MySql
Brauch ich auch register_globel und Persönliche Website oder sonst irgendwas?

Ich finde grade einfach keinen Fehler, hab alles gemacht, wie ihr es gesagt habe, doch die Subdomain kann nicht aufgerufen werden, sondern zeigt immer nur die Hauptseite
 
Zuletzt bearbeitet:

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht richtig die Probleme und allgemein die Posts. Aber der Begriff "Subdomains" ist ja schon fast eine Luege, denn wie schon erwaehnt, geht es um die Ports.

Wenn du bei z.B. DynDNS.com eine Domain registriert hast und jemand greift auf diese zu, dann kommt er zu der Homepage, die direkt im /web Ordner liegt.

Moechtest du mehrere Homepages anbieten, geht das via 3 Moeglichkeiten. (Gibt natuerlich noch viele andere *g*)

Moeglichkeit 1: Du aktivierst den Home-Ordner und kannst fuer jeden Benutzer der NAS eine Homepage anbieten.

Moeglichkeit 2: (am einfachsten!) Du erstellst im /web Ordner einen Ordner namens "2" und laedst dort eine weitere Homepage rein. Diese ist dann unter http://www.deinedyndns-domain.com/2/ zu erreichen.

Moeglichkeit 3: Du erstellst im /web Ordner einen Ordner namens "2". Dann gehst du in das Management der DS auf "Webserver" und dann "virtueller Host". Dort klickst du auf "Erstellen" und gibst in der ersten Spalte "2" ein (da dies der Ordner im "web" ist). In der zweiten Spalte gibst du deinen Host ein: "deinedyndns-domain.com". HTTP kannst du stehen lassen und dann gibst du als Port z.B. 81 ein (letzte Spalte). Nun kannst du die Homepage im Ordner "2" wie folgt aufrufen: http://www.deinedyndns-domain.com:81. Nicht vergessen fuer den Port 81 im Router die Freigabe und Weiterleitung wie bei Port 80 einzurichten.

Ansonsten geht eine Weiterleitung auch via HTML-Code. Beispiel:

<html>
<head>Weiterleitung..</head>
<body>
<meta http-equiv="refresh" content="1; URL=2/index.html">
Sie werden weitergeleitet.. falls nicht bitte hier klicken: <a href="http://www.deinedyndns-domain.com/2/index.html">[KLICK]</a>
</body>
</html>


Erklaehrungen zum Code der Weiterleitung z.B. [HIER] unter "Meta-Refresh".

Wegen der Sache, ob du unbedingt eine DynDNS-Adresse brauchst: Nein, aber diese Domain ist kostenlos und bietet dir den Service, deine Homepage immer und ueberall erreichbar zu machen. Denn wenn du ohne eine Domain arbeitest, muss der Besucher deiner Homepage immer deine Internet-IP in den Browser eingeben. Die wechselt aber i.d.R. alle 24 Stunden (Zwangstrennung deines Internets). Daher weiss kein Mensch, wie deine derzeitige IP ist und kann damit nicht auf deine Homepage zugreifen. Die DynDNS-Domain leitet immer auf deine aktuelle IP weiter. Dafuer sorgt der Router, der nach jedem reconnect die IP zu der Domain aktualisiert. So arbeiten auch Topleveldomains (.de, .com, ..), nur das deren IPs i.d.R. gleich bleiben, da die Server an einer Standleitung haengen. Es gibt auch (kostenpflichtige) Services, womit du "gute" Domains mit noch mehr Funktionen fuer deine DS nutzen kannst. Da koenntest du z.B. bei www.kontent.de vorbeischauen (Domain + DNS Modul).

EDIT: Die Hauptseite braucht keinen virtuellen Host.. diese muss im Ordner "web" liegen und ist automatisch ueber deine DynDNS-Domain erreichbar!
Am einfachsten ist wie gesagt (Methode 2) im Ordner "web" Unterordner fuer weitere Homepages (wenn benoetigt) anzulegen. Dadurch brauchst du keine virtuellen Hosts/Subdomains anzuelegen! Wenn deine DynDNS-Domain z.B. emo.dyndns.com ist, dann sieht das ganze wie folgt aus:
Deine Hauptseite ist im Ordner "web" und ist unter http://emo.dyndns.com erreichbar!
Deine zweite Seite ist im Ordner "web/2" und ist unter http://emo.dyndns.com/2 erreichbar!
Deine dritte Seite ist im Ordner "web/3" und ist unter http://emo.dyndns.com/3 erreichbar!
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Möglichkeit 4)
Einen namensbasierten virtuellen Host anlegen (via Apache Konfig). Dann ist es wie eine subdomain über Port 80 ansprechbar. Wichtige Voraussetzung: Damit das von aussen klappen kann muss der DynDNS Provider sogenannte Wildcards im DNS zulassen. Nur dann werden die subdomains korrekt aufgelöst. Also mal beim DynDNS Provider nachschauen.
Für namensbasierte Hosts ist es wichtig, dass es auch einen VirtualHost Eintrag für den Haupthost gibt und der muss als erstes stehen z.B.
Code:
#Eintrag für Haupthost
<VirtualHost *:80>
ServerName IP_ADDR_DS
ServerAlias dyn-dns.domain.tld localhost localnet www.dyn-dns.domain.tld
DocumentRoot /volume1/web/
</VirtualHost>
#Eintrag für "Subdomain" webmail
<VirtualHost *:80>
ServerName webmail.dyn-dns.domain.tld
ServerAlias webmail.localnet webmail webmail.localhost
DocumentRoot /volume1/web/mail
</VirtualHost>
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
hi leute,

da das Thema offensichtlich immer wieder durchgekaut wird und es ja auch eine Reihe verschiedener Lösungsansätze dazu gibt, wäre es doch mal an der Zeit, das im Wiki abzuhandeln. Ich hab mal eine Überschrift eingerichtet. Ich fände es gut, wenn wir da die Lösungen ein wenig systematischer zusammen fassen könnten. Wer fängt da mal an?

Itari
 

anjoho

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2010
Beiträge
366
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
hi leute,

da das Thema offensichtlich immer wieder durchgekaut wird und es ja auch eine Reihe verschiedener Lösungsansätze dazu gibt, wäre es doch mal an der Zeit, das im Wiki abzuhandeln. Ich hab mal eine Überschrift eingerichtet. Ich fände es gut, wenn wir da die Lösungen ein wenig systematischer zusammen fassen könnten. Wer fängt da mal an?

Itari

Wow, seit 8 Monaten hat noch keiner das Wiki entsprechend dem Link von itari mit Infos gefüttert ?
Hab mich gerade mal angemeldet. Denke, das obrige Thema dürfte nicht all zu schwer sein, es im Wiki niederzuschreiben...

@Itari: Gibt es im Wiki bestimmte Formatierungsregeln, die ich beachten muss?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
@Itari: Gibt es im Wiki bestimmte Formatierungsregeln, die ich beachten muss?

Wenn du angemeldet bist, dann kannst dir ja andere Seite auch im Editormodus anschauen und dich ein wenig davon inspirieren lassen. :)

Wenn du fertig bist, schau ich gerne mal drüber. Ich finde es toll, dass du das jetzt in die Hand nimmst :)

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat