Ehrlich gesagt verstehe ich nicht richtig die Probleme und allgemein die Posts. Aber der Begriff "Subdomains" ist ja schon fast eine Luege, denn wie schon erwaehnt, geht es um die Ports.
Wenn du bei z.B. DynDNS.com eine Domain registriert hast und jemand greift auf diese zu, dann kommt er zu der Homepage, die direkt im /web Ordner liegt.
Moechtest du mehrere Homepages anbieten, geht das via 3 Moeglichkeiten. (Gibt natuerlich noch viele andere *g*)
Moeglichkeit 1: Du aktivierst den Home-Ordner und kannst fuer jeden Benutzer der NAS eine Homepage anbieten.
Moeglichkeit 2: (am einfachsten!) Du erstellst im /web Ordner einen Ordner namens "2" und laedst dort eine weitere Homepage rein. Diese ist dann unter
http://www.deinedyndns-domain.com/2/ zu erreichen.
Moeglichkeit 3: Du erstellst im /web Ordner einen Ordner namens "2". Dann gehst du in das Management der DS auf "Webserver" und dann "virtueller Host". Dort klickst du auf "Erstellen" und gibst in der ersten Spalte "2" ein (da dies der Ordner im "web" ist). In der zweiten Spalte gibst du deinen Host ein: "deinedyndns-domain.com". HTTP kannst du stehen lassen und dann gibst du als Port z.B. 81 ein (letzte Spalte). Nun kannst du die Homepage im Ordner "2" wie folgt aufrufen:
http://www.deinedyndns-domain.com:81. Nicht vergessen fuer den Port 81 im Router die Freigabe und Weiterleitung wie bei Port 80 einzurichten.
Ansonsten geht eine Weiterleitung auch via HTML-Code. Beispiel:
<html>
<head>Weiterleitung..</head>
<body>
<meta http-equiv="refresh" content="1; URL=2/index.html">
Sie werden weitergeleitet.. falls nicht bitte hier klicken: <a href="http://www.deinedyndns-domain.com/2/index.html">[KLICK]</a>
</body>
</html>
Erklaehrungen zum Code der Weiterleitung z.B. [
HIER] unter "Meta-Refresh".
Wegen der Sache, ob du unbedingt eine DynDNS-Adresse brauchst: Nein, aber diese Domain ist kostenlos und bietet dir den Service, deine Homepage immer und ueberall erreichbar zu machen. Denn wenn du ohne eine Domain arbeitest, muss der Besucher deiner Homepage immer deine Internet-IP in den Browser eingeben. Die wechselt aber i.d.R. alle 24 Stunden (Zwangstrennung deines Internets). Daher weiss kein Mensch, wie deine derzeitige IP ist und kann damit nicht auf deine Homepage zugreifen. Die DynDNS-Domain leitet immer auf deine aktuelle IP weiter. Dafuer sorgt der Router, der nach jedem reconnect die IP zu der Domain aktualisiert. So arbeiten auch Topleveldomains (.de, .com, ..), nur das deren IPs i.d.R. gleich bleiben, da die Server an einer Standleitung haengen. Es gibt auch (kostenpflichtige) Services, womit du "gute" Domains mit noch mehr Funktionen fuer deine DS nutzen kannst. Da koenntest du z.B. bei
www.kontent.de vorbeischauen (Domain + DNS Modul).
EDIT: Die Hauptseite braucht keinen virtuellen Host.. diese muss im Ordner "web" liegen und ist automatisch ueber deine DynDNS-Domain erreichbar!
Am einfachsten ist wie gesagt (Methode 2) im Ordner "web" Unterordner fuer weitere Homepages (wenn benoetigt) anzulegen. Dadurch brauchst du keine virtuellen Hosts/Subdomains anzuelegen! Wenn deine DynDNS-Domain z.B. emo.dyndns.com ist, dann sieht das ganze wie folgt aus:
Deine Hauptseite ist im Ordner "web" und ist unter
http://emo.dyndns.com erreichbar!
Deine zweite Seite ist im Ordner "web/2" und ist unter
http://emo.dyndns.com/2 erreichbar!
Deine dritte Seite ist im Ordner "web/3" und ist unter
http://emo.dyndns.com/3 erreichbar!
usw.