- Mitglied seit
- 19. Feb 2014
- Beiträge
- 9.658
- Punkte für Reaktionen
- 4.329
- Punkte
- 389
Sind sehr leise, sehe ich auch so. Die waren echt ein Schnapper.Wie findest du unsere "spezial" Seagate Enterprise ST12000NM0127
Sind sehr leise, sehe ich auch so. Die waren echt ein Schnapper.Wie findest du unsere "spezial" Seagate Enterprise ST12000NM0127
Das hab ich Anfangs gleich mitbestellt, hatte das hier vor dem Kauf der 423 öfter gelesen und da die 216er schon wahnsinnig viel schneller nach RAM upgrade war hab ich das jetzt direkt von Anfang an mit rein.Edit: und ein RAM Upgrade +16 GB RAM, macht immer Sinn, DSM nutz freien RAM als Cache (Screenshot: 9,3 GB Zwischengespeichert=Cache):
https://www.speicher.de/arbeitsspeicher/synology/diskstation/ds400/diskstation-ds423.html?ref=syf
"Screenshots - Angeber-Modus, wieder aus![]()
SMB sagt mit jetzt grad nix, aber ich backup´e auch jede nach auf die NAS, hat mir schon paar mal sehr viel Zeit erspart.HA läuft bei mir auch auf einem PI mit SMB Backup auf die DS![]()
Welche NVME empfehlt ihr denn?Wenn du was zu NVME-SSDS, Speicherpool, Volume Nutzung wissen möchtest einfach fragen, auch wegen Hardware Empfehlung.
Wenn man jetzt nur nach dem Preis geht muss man ja ganz klar die Lexar nehmen, du hast die anscheinend ja auch drin, würdest du sie wieder nehmen.Lexar MN790 1TB od 2TB,
WDRed NAS 700, 1TB od. 2 TB
Samsung Evo Plus...... 970, .......- 980 .......- 990, 1TB od 2 TB
Bin noch hin und her gerissen ob ich Paperless NGX installieren soll, hab mich mal weng eingelesen, aber kam mir weng kompliziert vor (rein vom installieren her).Docker würde ich unbedingt auf NVME-SSDs laufen lassen
Ok, sehr schön. Dann werd ich das mal so machen, nutze das schon recht häufig.Alleine durch die ungleich höheren IOPS bzw. deutlich geringeren Latenzen der NVME gegenüber HDDs wird das deutlich schneller sein.
Wenn ich dies hinzufüge, dann ist das quasi ein neuer Speicherpool, oder und muss dann vorgehen wie hier beschrieben.Für Die Video Überwachung würde ich sie nicht verwenden, da wären sie mir zu schade.
Da ist in meinen Augen schon eher eine WD Purble das richtige.
Das wird dann die nächste Aufgabe, die beiden 2tb Lexar wären auch da.Wenn du was zu NVME-SSDS, Speicherpool, Volume Nutzung wissen möchtest einfach fragen, auch wegen Hardware Empfehlung.
Servus, die Purple läuft, nvme stecken drin, muss ich jetzt 2 oder Scripts bzw. Aufgaben erstellen, du hast in deiner Beschreibung geschrieben 01 und 02, aber bei den Bildern in dem Beitrag ist nur je eine Aufgabe für hoch/runterfahren.Wenn du was zu NVME-SSDS, Speicherpool, Volume Nutzung wissen möchtest einfach fragen, auch wegen Hardware Empfehlung
Nochmal zur Info, das hat mir leider gar nichts gebracht, ich wusste nicht das man ein Laufwerk in Windows "indexieren" muss das die Suche im Explorer flotter geht und das man ein Netzlaufwerk nicht indexieren kann.Lasse aber alles noch bei mir auf der NAS, macht es Sinn diese PDF´s auf den NVMS´s abzulegen, zwecks Schnelligkeit bei der Suche eines Dokuments über die Suchleiste im Explorer
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.