HDD für Multimedia/Filme

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.658
Punkte für Reaktionen
4.329
Punkte
389
  • Love
Reaktionen: ctrlaltdelete

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Edit: und ein RAM Upgrade +16 GB RAM, macht immer Sinn, DSM nutz freien RAM als Cache (Screenshot: 9,3 GB Zwischengespeichert=Cache):
https://www.speicher.de/arbeitsspeicher/synology/diskstation/ds400/diskstation-ds423.html?ref=syf
Das hab ich Anfangs gleich mitbestellt, hatte das hier vor dem Kauf der 423 öfter gelesen und da die 216er schon wahnsinnig viel schneller nach RAM upgrade war hab ich das jetzt direkt von Anfang an mit rein.
"Screenshots - Angeber-Modus, wieder aus :cool:
:ROFLMAO:
HA läuft bei mir auch auf einem PI mit SMB Backup auf die DS :cool:
SMB sagt mit jetzt grad nix, aber ich backup´e auch jede nach auf die NAS, hat mir schon paar mal sehr viel Zeit erspart.
Wenn du was zu NVME-SSDS, Speicherpool, Volume Nutzung wissen möchtest einfach fragen, auch wegen Hardware Empfehlung.
Welche NVME empfehlt ihr denn?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.658
Punkte für Reaktionen
4.329
Punkte
389
Lexar MN790 1TB od 2TB,
WDRed NAS 700, 1TB od. 2 TB
Samsung Evo Plus...... 970, .......- 980 .......- 990, 1TB od 2 TB
 
Zuletzt bearbeitet:

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.108
Punkte für Reaktionen
1.410
Punkte
214
Hier sind auch Samsung 970 Evo Plus im Einsatz 1 TB und 2 TB.
 

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Lexar MN790 1TB od 2TB,
WDRed NAS 700, 1TB od. 2 TB
Samsung Evo Plus...... 970, .......- 980 .......- 990, 1TB od 2 TB
Wenn man jetzt nur nach dem Preis geht muss man ja ganz klar die Lexar nehmen, du hast die anscheinend ja auch drin, würdest du sie wieder nehmen.

Wenn ich jetzt zwei NVME´s rein mache, könnte ich da ja auch die Videoüberwachung mit drauf machen (vom platz her jedenfalls), oder diese doch lieber auf ne WD Purple? Pro Kontra?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.658
Punkte für Reaktionen
4.329
Punkte
389
Bin bisher sehr zufrieden mit den Lexar, man muß wissen, jede hier bereits genannte NVME hat ihre Vorteile. Die Lexar war für mich der beste Kompromiss zu allem.
In meiner UGREEN habe ich die Samsung Evo 970 Plus drinn. Vorher hatte ich sie in der 920+, mit denen bin ich auch sehr zufrieden. Sind mir für die 920+ etwas zu klein gewesen.

Für Die Video Überwachung würde ich sie nicht verwenden, da wären sie mir zu schade.
Da ist in meinen Augen schon eher eine WD Purble das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.708
Punkte
569

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Docker würde ich unbedingt auf NVME-SSDs laufen lassen
Bin noch hin und her gerissen ob ich Paperless NGX installieren soll, hab mich mal weng eingelesen, aber kam mir weng kompliziert vor (rein vom installieren her).
Wir machen unsere betriebliche Buchhaltung seit nem Jahr online, heißt ich scanne jeden Beleg ein und lass SycOCR drüber laufen und lade wenn Zeit is auf Datev hoch.

Lasse aber alles noch bei mir auf der NAS, macht es Sinn diese PDF´s auf den NVMS´s abzulegen, zwecks Schnelligkeit bei der Suche eines Dokuments über die Suchleiste im Explorer.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.121
Punkte für Reaktionen
2.929
Punkte
309
Alleine durch die ungleich höheren IOPS bzw. deutlich geringeren Latenzen der NVME gegenüber HDDs wird das deutlich schneller sein.
Von daher musst du abwägen, wie oft du Dateien suchst und ob es sich rentiert.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Alleine durch die ungleich höheren IOPS bzw. deutlich geringeren Latenzen der NVME gegenüber HDDs wird das deutlich schneller sein.
Ok, sehr schön. Dann werd ich das mal so machen, nutze das schon recht häufig.
Danke
 

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Für Die Video Überwachung würde ich sie nicht verwenden, da wären sie mir zu schade.
Da ist in meinen Augen schon eher eine WD Purble das richtige.
Wenn ich dies hinzufüge, dann ist das quasi ein neuer Speicherpool, oder und muss dann vorgehen wie hier beschrieben.
Wenn du was zu NVME-SSDS, Speicherpool, Volume Nutzung wissen möchtest einfach fragen, auch wegen Hardware Empfehlung.
Das wird dann die nächste Aufgabe, die beiden 2tb Lexar wären auch da.
Hab da nochmal weng gelesen, wenn man diese für Speicherpool nutzt kann man sie nicht als Cache verwenden, wäre mehr Cache denn so vorteilhaft (sorry für die blöde Frage)
Hätte ja fast gedacht das Cache wie Ram ist, aber das kann ja nicht wirklich sein :unsure:
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.708
Punkte
569
RAM ist der bessere Cache und SSD Cache ist auf 99,99% aller privat genutzten NAS völliger Unsinn und schreibt nur die SSDs tot.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Ok, klare Antwort :cool:, dann vergess ich das mit dem Cache gleich mal wieder
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Wenn du was zu NVME-SSDS, Speicherpool, Volume Nutzung wissen möchtest einfach fragen, auch wegen Hardware Empfehlung
Servus, die Purple läuft, nvme stecken drin, muss ich jetzt 2 oder Scripts bzw. Aufgaben erstellen, du hast in deiner Beschreibung geschrieben 01 und 02, aber bei den Bildern in dem Beitrag ist nur je eine Aufgabe für hoch/runterfahren.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.708
Punkte
569
Eine Aufgabe fürs Hochfahren und eine Aufgabe für runterfahren.
Edit: Und Laufwerk 4: Speicherpool erstellen, SHR ohne Datenschutz mit Volume ext4
 

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Wie meinst du das? 👆
________________________________________________________________________
In deiner Erklärung kommt nach den ersten Aufgaben das 👇
Synology_M2_volume
Mit diesem Script könnt ihr ein M.2 Volume erstellen:
Single, Raid0/1

muss ich das überhaupt noch mit nem Script machen, da ich den dem ersten wenn ich es ausführe schon ein neuen Speicherpool mit den nvme erstellen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.708
Punkte
569
Laufwerk 4 ist doch die Purple oder?
Die NVMEs solltest du im Speichermanager einrichten können: RAID1, BTRFS
 

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Ach, jetzt bin ich dabei, jo die Purple in auf 4, hab ich auf in btrfs, soll ich nochmal umstellen auf ext4? Was hat das für Vorteile?

_______________________________________________________________

Muss man das
"
Synology_M2_volume
Mit diesem Script könnt ihr ein M.2 Volume erstellen:
Single, Raid0/1

1. Freigegebenen Ordner scripts erstellen
2. Datei von Github herunterladen, entpacken und die Datei syno_create_m2_volume.sh ins Verzeichnis scripts auf der DS kopieren.
3. Command Line (Eingabeaufforderung Windows) oder Terminal (Mac) öffnen, per ssh auf die DS verbinden, zum User root wechseln und Script: /volume1/scripts/syno_create_m2_volume.sh ausführen, siehe hierzu Beschreibung auf Github, sogar mit Video.
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_to_login_to_DSM_with_root_permission_via_SSH_Telnet
"

ausführen oder muss man das nicht machen?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.708
Punkte
569
Für die Surveillance Station Aufnahmen wird ext4 von Synology empfohlen.

Wenn es über den Speichermanager geht musst du das Script nicht benutzen.
 
  • Like
Reaktionen: mecco

mecco

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Lasse aber alles noch bei mir auf der NAS, macht es Sinn diese PDF´s auf den NVMS´s abzulegen, zwecks Schnelligkeit bei der Suche eines Dokuments über die Suchleiste im Explorer
Nochmal zur Info, das hat mir leider gar nichts gebracht, ich wusste nicht das man ein Laufwerk in Windows "indexieren" muss das die Suche im Explorer flotter geht und das man ein Netzlaufwerk nicht indexieren kann.

Habe jetzt "Everything" installiert, da sucht/durchsucht die Dokumente sehr schnell.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat