Hibernation wird durch smbd und/oder syslog gestört

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Dann klappt es wohl nur so wie du es geschrieben hast. Also die Druckwarteschlange auf dem Windows zu deaktivieren.

Gruss

tobi
 

quickmicha

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2008
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
mh,
das wäre schade.
Ich schau aber gleich mal ob ich was sehen kann, was die DS momentan so beschäftigt. Denn die Druckerwarteschlange beschäftigt sie normalerweise ja nur ab und zu und nicht durchweg. Vielleicht macht die DS ja auch gerade was ganz anderes.

Bild unten:
1) Squeezcenter aus
2) Druckerwarteschlange wieder an
3) smb.conf verändert und DS neu gestartet

Micha
 

Anhänge

  • nas_mit_spooler.jpg
    nas_mit_spooler.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:

shakes69

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@jahlives

im Post Nr.14 habe ich meine smb gepostet, die ich mit vi geändert habe.

Ich muss dazu sagen ich habe dann die Box neu gestartet,
Muss Samba neu gestartet oder gestoppt werden:confused:
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@jahlives

im Post Nr.14 habe ich meine smb gepostet, die ich mit vi geändert habe.

Ich muss dazu sagen ich habe dann die Box neu gestartet,
Muss Samba neu gestartet oder gestoppt werden:confused:
Sorry habe ich irgendwie übersehen, dass du die Datei gepostet hast ;)
Wenn du die DS neustartest werden auch alle Dienst neugestartet (gleich wie bei jedem Computer)
Hast du die smb.conf nach dem Neustart nochmals angeschaut? Habe auch schon erlebt, dass unter gewissen Bedingungen solche Änderungen beim Starten wieder zurückgesetzt wurden. Sind deine Änderungen noch vorhanden?
 

shakes69

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genau das habe ich gerade getan und die # sind weg.

Ich schreibe mal die Vorgehensweise ob überhaupt der Pfad stimmt:

Mit Putty auf die DS gehen
Anmelden mit root und AdminPW
dann vi /usr/syno/etc/smb.conf auf die smb zugreifen
die # vor die Einträge setzen und mit :wq Datei speichern und verlassen

mach das jetzt nochmal
 

quickmicha

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2008
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
mh, ich hatte mir eben nach dem Verändern vorsichtshalber die smb.conf nochmal angeschaut um zu überprüfen, ob die # noch da sind.
Waren Sie auch, aber nach dem Neustart hatte ich es nicht nochmal probiert.
Habe dann also gerade festgestellt, dass die # weg sind.

Also alles nochmal und diesmal nur samba neu gestartet (scheint auch geklappt zu haben).

Was ich nun nicht ganz verstehe:
Warum hat die DS keine Ruhe gegeben (ich hatte ja, wie ich eben bemerkt habe gar nichts verändert)?
Passiert irgend etwas nach einen Neustart, was den Standby erst mal verhindert?

Micha
 

Anhänge

  • nas_mit_spooler_2.jpg
    nas_mit_spooler_2.jpg
    167 KB · Aufrufe: 54

shakes69

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich habe es mehrfach versucht mit dem # immer weg, habe dann die 3 Einträge komplett gelöscht und nach Neustart waren Sie wieder da!

@quickmicha was ist denn das für ne Festplatte meine hatt bei Zugriff nur 22Watt und geht im Sleep auf 14-15 Watt runter!

@jahlives wie bist Du mir der 1TB Samsung HD103 zufrieden, die ist jetzt auch auf dem Weg zu mir!
 

quickmicha

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2008
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@ Shakes69
ist ne DS408 mit 3Stck Samsung 750GB

Nach nem Neustart der DS waren auch meine Einträge (#) weg !!!
Versuch mal wie es jahlives beschrieben hat nur samba neu zu starten
(sh /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S*samba.sh restart)

@ jahlives
sieht nun doch ganz gut aus,
ich schmeisse gleich mal über Nacht die Druckerwarteschlange des Laptops an, hatte bisher nur den Rechner auf dem ich gerade schreibe, sollte aber das gleiche sein.
Ich versteh nur noch nicht warum die DS so lange gebraucht hat um wieder mal in den Standby zu wechseln

Micha
 

Anhänge

  • nas_mit_spooler_3.jpg
    nas_mit_spooler_3.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 52

quickmicha

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2008
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
mh,
kein wunder, dass die ds ruhig war. Sie war nicht mehr in der arbeitsgruppe zu erreichen. Ich habe sie dann im DSM einmal in eine andere Arbeitsgruppe und wieder zurück in die alte und dann war sie wieder vorhanden.
Versteh ich jetzt nicht so ganz. Kann das mit den restart des samba zusammenhängen?
Nachdem Sie dann erreichbar war, sahs auch wieder schlecht mit dem standby aus.

Bild1:
irgendwann nach 24:00 habe ich sie wieder in der Arbeitsgruppe gehabt. Die Nacht über war das Laptop mit aktivierter Druckerwarteschlange an. Aber seid ner Stunde oder so habe ich die wieder deaktiviert, was die DS diesmal nicht so wirklich zum schlafen bringt.
Bild2:
die # waren zumindest auch heute morgen noch da

Ich schätze ich boote jetzt mal neu und versuche wieder einen stabilen Zustand (für weitere Tests, falls noch jemand ne Idee hat) zu erreichen.

Micha
 

Anhänge

  • nas_mit_spooler_4.jpg
    nas_mit_spooler_4.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 49
  • #.JPG
    #.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 49

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also ich habe es mehrfach versucht mit dem # immer weg, habe dann die 3 Einträge komplett gelöscht und nach Neustart waren Sie wieder da!

@quickmicha was ist denn das für ne Festplatte meine hatt bei Zugriff nur 22Watt und geht im Sleep auf 14-15 Watt runter!

@jahlives wie bist Du mir der 1TB Samsung HD103 zufrieden, die ist jetzt auch auf dem Weg zu mir!
Hast du auch probiert, anstelle des Neustarts der DS NUR den Samba Server neuzustarten? Werden dann die Änderungen auch wieder überschrieben? Falls ja dann müsste man wohl auch noch die smb.conf unter /usr/syno/etc.defaults/ ändern, da diese wohl zurückgeschrieben wird.
Mit der Samsung Platte bin ich sehr zufrieden. Habe sie sowohl als interne als auch als externe Platte via eSata im Dienst. Kein Probleme, Hibernation würde funzen, wenn ich sie lassen würde ;)
 

shakes69

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@quickmicha :) jetzt versteh ich den höheren Stromverbrauch

@jahlives ich habe auch mehrere Samsung Platten und war immer super zufrieden und hoffe das das mit der HD103 auch so ist. Man liest das viele in den ersten Tagen abgeraucht sind!

So zum Problem, habe jetzt mal die Platte formatiert und von vorne angefangen.
Hibernation geht und wird unterbrochen, stelle ich den Dienst Druckerwarteschlange ab, schläft Sie ein bis zum Zugriff.

So die die # in der Smb.conf werden nach einem Neustart zurückgesetzt, auch wie in jahlives Tipp
Hast du auch probiert, anstelle des Neustarts der DS NUR den Samba Server neuzustarten? Werden dann die Änderungen auch wieder überschrieben? Falls ja dann müsste man wohl auch noch die smb.conf unter /usr/syno/etc.defaults/ ändern, da diese wohl zurückgeschrieben wird.
Mit der Samsung Platte bin ich sehr zufrieden. Habe sie sowohl als interne als auch als externe Platte via eSata im Dienst. Kein Probleme, Hibernation würde funzen, wenn ich sie lassen würde
dann werden Sie auch zurückgesetzt.
Füge ich die # ein und starte nur den Samba Server neu, kann man über das Netzwerk nicht mehr auf die DS zugreifen. Sie ist dann nicht mehr vorhanden.
Entferne ich die 3# in der smb.conf und starte den Samba Server neu, ist die DS wieder im Netzwerk zu erreichen!
:eek:

Bin ratlos
 

quickmicha

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2008
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
hast du meine Postings auch gelesen?
Bei mir war es genauso, aber durch verändern der Arbeitsgruppe (zb in Arbeitsgrupp_) und dann wieder zurückändern in Arbeitsgruppe (also Namen ändern und wieder zurück) ist sie wieder ansprchbar. Warum weiß ich nicht, ich habe nicht genug Kenntniss von dem was ich da tue ;)
Die # bleiben aber nach dem Neustart des Samba (also nicht der DS).
Micha
 

quickmicha

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2008
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
mal allgemein,
was mich wundert ist, dass nicht alle XP-User diese Probleme haben.
Ist es irgendeine Konstellation, die ich habe, die du zufällig auch hast,
oder merken es andere ggf nicht (nicht jeder hat sein Ohr an der DS oder so eine Auswertemöglichkeit wie ich).
Micha
 

quickmicha

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2008
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
hast du diesen Tip von jahlives schon getestet?
Falls ja dann müsste man wohl auch noch die smb.conf unter /usr/syno/etc.defaults/ ändern, da diese wohl zurückgeschrieben wird.

Micha
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Füge ich die # ein und starte nur den Samba Server neu, kann man über das Netzwerk nicht mehr auf die DS zugreifen. Sie ist dann nicht mehr vorhanden.
Entferne ich die 3# in der smb.conf und starte den Samba Server neu, ist die DS wieder im Netzwerk zu erreichen!
Wenn du die DS übers Netzwerk nicht erreichen kannst, dann meinst du sicherlich über die Netzwerkumgebung, oder? Falls ja dann würde ich in diesem Falle erstmal auf der Konsole prüfen ob die benötigten Samba Dienste laufen.
Code:
ps | grep mbd
Poste mal nach dem manuellen Neustart des Samba das Ergebnis des obigen Kommandos
 

shakes69

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Poste mal nach dem manuellen Neustart des Samba das Ergebnis des obigen Kommandos
Rich (BBCode):
login as: root
root@192.168.1.30's password:


BusyBox v1.1.0 (2008.11.10-05:53+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

DiskStation> ps | grep mbd
 2102 root        888 S N /usr/syno/bin/synomkthumbd
 3266 root       2500 S   /usr/syno/sbin/smbd -D
 3267 root       1740 S   /usr/syno/sbin/smbd -D
DiskStation>

Was heißt das denn bitte?
quickmicha mal allgemein,
was mich wundert ist, dass nicht alle XP-User diese Probleme haben.
Ist es irgendeine Konstellation, die ich habe, die du zufällig auch hast,
oder merken es andere ggf nicht (nicht jeder hat sein Ohr an der DS oder so eine Auswertemöglichkeit wie ich).
Micha

Das frag ich mich auch???

quickmicha hast du diesen Tip von jahlives schon getestet?
Falls ja dann müsste man wohl auch noch die smb.conf unter /usr/syno/etc.defaults/ ändern, da diese wohl zurückgeschrieben wird.

Micha

Das habe ich getestet, aber nach Neustart sind in /usr/syno/etc/smb.conf die # wieder weg.

Probier das mit der Arbeitsgruppe aus
 

shakes69

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So also das mit dr Arbeitsgruppe hat funktioniert, die 3 Einträge in der smb.conf sind jetzt nicht mehr da mit dem # sondern sind kompl. verschwunden, der Samba scheint zu laufen.
Jetzt wacht die DS aber wieder auf, es liegt anscheinend an einer fehlenden Funktion.

Rich (BBCode):
                                       d]
Jan 16 14:31:25 synorcd: hw_raytac.c (126) failed to open /dev/usb/hiddev5 (No s                                                                             uch device).
Jan 16 14:31:35 scemd: ScemRefreshDiskLed(2107)Disk 2 not exist
Jan 16 14:31:35 scemd: modules/raid_data_volume_check.c(562): volume 1 status ch                                                                             ange: 8 --> status = 0
Jan 16 14:32:10 sshd[3128]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 14:50:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 15:05:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 15:10:29 sshd[3136]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 15:13:29 sshd[3142]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 15:17:32 sshd[3271]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 15:19:33 sshd[3279]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 15:45:02 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 15:45:09 sshd[3289]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 16:05:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 16:12:18 sshd[3362]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 16:35:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 16:50:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 16:59:32 sshd[3371]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 17:20:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 17:21:18 sshd[3380]: error: setlogin failed: Function not implemented
DiskStation>

@quickmicha ist es bei Dir auch so???
 

linuxdep

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
590
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
38
so, hier ist ja rege Diskusion... schön.

Habe jetzt auch mal den Printer im samba deaktiviert.

Rich (BBCode):
#       printcap name=/usr/syno/etc/printcap
#       printing=lprng
#       load printers=yes
..

mal sehen wie es sich auswirkt... mal übers WE stehen lassen und dann schauen.

Was mich aber wundert, warum die Platten erst einschlafen? Wenn XP immer mal nachfragt im Netz, der smbd diese Anfragen auch bemerkt, warum legen sich die Platten schlafen? Na mal sehen was bei meinem Test rauskommt
 

quickmicha

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2008
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
so, habe auch noch mal probiert:

1) die # in /usr/syno/etc.defaults/smb.conf gesetzt und mal ARBEITSGRUPPE eingetragen (Bild 1) und überprüft
2) Neustart DS
3) mal in /usr/syno/etc/smb.conf geschaut, aber keine # da (hatte gehofft die holt er sich beim Neustart aus der defaults).
4) die # in /usr/syno/etc/smb.conf gesetzt (Bild 2) und überprüft
5) Neustart DS
6) die # in der /usr/syno/etc/smb.conf sind wieder weg
7) die # in /usr/syno/etc/smb.conf nochmal gesetzt
8) samba restart mit: sh /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S*samba.sh restart (Bild 3)
9) Zugriff getestet: per web: ok per telnet: ok im Explorer auf Netzlaufwerk: weg ist sie
11) # sind noch in /usr/syno/etc/smb.conf + /usr/syno/etc.defaults/smb.conf
10) per DSM "Arbeitsgruppe" wieder eingestellt
11) zugriff auf Netzlaufwerke wieder da

Jetzt warte ich mal wieder was die HDDs so machen...

Micha
 

Anhänge

  • nas_1.jpg
    nas_1.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 39
  • nas_2.jpg
    nas_2.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 40
  • nas_3.jpg
    nas_3.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 39

shakes69

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@linuxdep schön das Du wieder an Bord bist. Hast das ganze Unglück ja angezettelt;)

@quickmicha Super erklärt und dargestellt. Das ganze habe ich so auch getan

bis auf das, da die Arbeitsgruppe hier nicht geändert habe.
1) die # in /usr/syno/etc.defaults/smb.conf gesetzt und mal ARBEITSGRUPPE eingetragen (Bild 1) und überprüft

Nach der ganzen Prozedur die Du erklärt hast, ging meine Platte zwar ab und an wieder in den Schlafmodus, wachte aber sofort wieder auf.
Anscheinend sucht Sie was und findet nichts.
Rich (BBCode):
Jan 16 14:31:25 synorcd: hw_raytac.c (126) failed to open /dev/usb/hiddev5 (No s                                                                             uch device).
Jan 16 14:31:35 scemd: ScemRefreshDiskLed(2107)Disk 2 not exist
Jan 16 14:31:35 scemd: modules/raid_data_volume_check.c(562): volume 1 status ch                                                                             ange: 8 --> status = 0
Jan 16 14:32:10 sshd[3128]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 14:50:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 15:05:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 15:10:29 sshd[3136]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 15:13:29 sshd[3142]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 15:17:32 sshd[3271]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 15:19:33 sshd[3279]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 15:45:02 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 15:45:09 sshd[3289]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 16:05:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 16:12:18 sshd[3362]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 16:35:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 16:50:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 16:59:32 sshd[3371]: error: setlogin failed: Function not implemented
Jan 16 17:20:06 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation
Jan 16 17:21:18 sshd[3380]: error: setlogin failed: Function not implemented
DiskStation>

Schreib Bitte mal nach dem Test, ob Deine sich auch so verhält.

Ich denke hier können nur die Experten helfen wie man den Drucker endgültig aus der DS entfernen kann.
@jahlives und die anderen Experten jemand eine Idee:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat