Hilfe bei Datensicherungskonzept

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich hab seit neuestem eine DS 211 (vorher nur 1 bay). Darin sind 2 x 1,5TB verbaut. Nun möchte ich eine Platte ausschliesslich als Backup nutzen (was ich vorher über extern USB erledigt habe).

Was könnt Ihr mir empfehlen? Weiter wie bisher über die Datensicherung und regelmäßig automatisch laufen lassen? Oder über Raid-x? (wenn RAID, wie lege ich dies an ohne Daten zu verlieren??)

In erster Linie ist mir die Sicherheit wichtig das wenn eine Platte mal den Geist aufgibt, dass die daten auf einer zweiten liegen. Idealerweise läßt sich das noch mit dem möglichst geringsten Energier aufwand lösen (was beoi RAID wahrscheinlich höher ist nehme ich an?)

danke für Eure Hilfe
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Raid ist für die Datensicherung nicht geeignet, da die Daten immer zeitgleich auf beiden Platten verändert werden. Bei einer versehentlichen Löschung wären die Daten dann direkt unwiederherstellbar auf beiden Platten verloren.


Besser zwei einzelne Volumes und dann ein normales Backup von einer Platte auf die andere. Oder Du entscheidest dich für eine Sicherung über TimeBackup.
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ok, das erscheint logisch danke.

noch drei fragen dazu:

1) wie kann ich denn auf die daten der zweiten festplatte in der synology zugreifen? (beim HD management sagt mir der Manager das bei beiden alles in ordnung sei, aber im Dateimanager sehe ich nur DIsk 1)

2) ich habe nun auf meiner Disk 2 komplett alle daten . für disk 1 (die der master werden soll weil schneller) habe ich eine neue platte in den slot 1 eingebaut und initialisiert. funktioniert auch alles hervorragend, nur würde ich jetzt gerne alle daten von disk 2 auf die disk 1 kopieren

3) und wie muss ich die DS dann konfigurieren, damit alles über disk 1 läuft ich aber hin und wieder ein backup auf Disk 2 machen kann?

Danke vielmals!
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Du müsstest auf der zweiten Platte zunächst mal ein neues Volume errichten, und dann auf diesem Volume einen Freigabeordner, in dem dann später das Backup angelegt wird. Dann kannst Du den Backupjob über den Disk Station Manager nach Belieben konfigurieren.
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
auf dem zweiten Volumen sind bereits alle ordner (Musik, Video, ... ) angelegt mit allen daten. die selbe ordnerstruktur findet sich auch auf dem ersten volumen (hier fehlen aber die Daten die ja von meinem zweiten volumen kommen sollen). nur finde ich das zweite volumen nicht???
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Sorry, ich versteh im Moment nicht so ganz, was Du gemacht hast und wie das jetzt genau aussieht. Kannst Du uns nicht mal ein paar Bildchen davon zeigen?
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
siehe anhang und nochmal im detail

Datenträger 1:

intialisiert, standard ordnerstruktur (video, music, photo)
aber ohne daten
>> Ziel: soll master werden weil diese platte schneller ist als datenträger 2


Datenträger 2:
intialisiert, standard ordnerstruktur (video, music, photo)
hier befinden sich meine gesamten daten die auf 1 kopiert werden sollen
ich kann aber nicht auf die Platte zugreifen über Diskmanager zB
>> Ziel: Backup Platte

Bildschirmfoto 2011-03-04 um 08.32.40.jpgBildschirmfoto 2011-03-04 um 08.32.47.jpg
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Geh mal im DSM in deine gemeinsamen Ordner. Hier solltest Du für jeden Ordner festlegen können, auf welchem Volume er liegt. Beim Ändern des Volumes werden die Daten dann intern auf das andere Volume verschoben.
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ja das geht (und ist ja ein gutes zeichen, dass die festplatte erkannt wird). Nur würde ich gerne zB Music aauch auf Volume 1 belassen. Ich müßte eben nur auf den selbigen Ordner in volume 2 zugreifen können, damit ich die daten auf Volume 1 kopieren kann ...
Sorry wenn ich mich zu umständlich ausgedrückt habe...
Bildschirmfoto 2011-03-04 um 08.46.47.jpg
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das mit dem Backup funktioniert ein wenig anders: Du erstellst einen neuen Freigebaordner auf Volume2 und gibst diesen dann bei der Einrichtung des Backupauftrags als Zielordner für das Backup an.
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ok, dann habe ich den zweiten schritt verstanden.

was ich noch nicht gelöst habe ist die frage: wie kann ich nun die daten von meinem volume 2 auf volume 1 kopieren?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Welche Daten hast Du den auf Volume2?
Die Ordner aud Beitrag #9 liegen ja alle auf Volume1.
Wenn Du noch andere Ordner auf Volume2 hast, kannst Du die doch einfach auf Volume1 umschalten...
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
auf volume 1 sind die ordner leer. auf volume 2 wären sie voll. aber ich kann auch volume 2 nicht zugreifen und diese umkopieren auf 1?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wie kommen die vollen Ordner denn überhaupt dort hin?
Umkopieren kannst Du im Zweifelsfall nur über die Kommandozeile der DS.
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
also:

- volume 1 war bisher in meiner 1-bay DS mein einizgstes volume
- jetzt habe ich ein 2-bay system mit einer neuen (+ schneller) Festplatte, wobei ich die neue HD gerne als volume 1 (und master) einsetzen würde
- nun habe ich auch vol 1 und vol 2 die identischen freigegebenen ordner, nur in vol 1 sind die ordner nicht befüllt
- wie Du auf dem Bild sehen kannst, sidn auf vol 2 75% belegt, aber die daten muss ich eben auf die volume 1 umkopieren
- werde es mal mit der kommandozeile versuchen, auch wenn ich das noch nie gemacht habe....

Vielen DANk schonmal!
-Bildschirmfoto 2011-03-04 um 09.56.04.jpg
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Was ist denn, wenn Du Volume2 über USB an die DS anschliesst? Kannst Du dann über die File Station auf die Daten zugreifen?
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Was ist denn, wenn Du Volume2 über USB an die DS anschliesst? Kannst Du dann über die File Station auf die Daten zugreifen?

das habe ich versucht und funktioniert auch. Nur kann ich die Daten in der FileStation nicht finden. Zwar gibt es Volume 1 und Volume 2 ordner, aber diese sind bis auf die Musik/Photo/Video Ordner alle leer. Was aber merkwürdig ist, denn wenn ich das volume in die DS einbaue wird ja 76% als benutzt angezeigt?

Gibt es hoffnung?? Hier liegen über 50.000 Bilder aus 20 Jahren ...??

Danke vielmals!
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
In der File Station müssten die Daten dann unter dem Ordner 'USBShare' zu finden sein.
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
genau, auf USB Share habe ich (wie auch wenn ich über SSH zugreife) ziemlich viele ordner, u.a. eben auch einen Ordner Volume 1 und Volume 2. Nur sind dies Ordner eben leer bis auf die unterordner Music,Photo, Video. Wie kann das denn sein, wo die DS selber doch angibt das die Platte fast voll ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat