Hilfe bei Festplatten-Wahl für Synology DS 212+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hitzestau

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2012
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe ein Synology DS 212+, welches ich mit zwei alten WD Caviar Green 1TB im Betrieb genommen habe. Das Gerät war leise und gab wenig Vibrationen.

Jetzt habe ich zwei WD Caviar Black, 2TB (WD2002FAEX) eingesetzt, mit denen ich im Desktop bisher immer gute Erfahrungen gemacht habe.
Das Problem ist nur: Die Festplatten sind extrem laut (die Platten scheinen die Daten regelrecht „einzumeisseln“) und das Synology-Gehäuse wird immer wieder in Vibrationen versetzt, die sich ebenfalls unangenehm bemerkbar machen. Ein improvisiertes „Shoggy“ als Unterlage nützte nix.

Also bin ich auf der Suche nach Festplatten mit mehr Laufruhe, am besten gleich mit 3TB, damit ich nicht so schnell wieder aufrüsten muss. Angesehen habe ich mir:
- Seagate Barracuda 3 GB (ST3000DM001)
- Western Digital Caviar Green, 3TB (WD30EZRX)

Beide scheinen nicht schlecht zu sein, aber welche verspricht mehr Laufruhe, gerade im RAID 1-Betrieb im Synology? Falls ihr noch eine andere HDD empfehlen könnt, bin ich dankbar für Vorschläge.

Danke und schönen restlichen Sonntag,
hitzestau
 
Eine Seagate nehmen? Das würde ich nichtmal meinem miesesten Kollegen empfehlen ...

Zur Sache mit den Vibrationen:
Beide WD2002FAEX laufen mit konstant 7200 u/min. gemäss Datenblatt.
Ganz genau 7200 u/min. für beide? Fabrikationstoleranzen vorbehalten.
Die Differenz der Tourenzahl nennt sich "Schwebung", siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Schwebung

Und genau diese Differenz führt zu den Vibrationen, mit einer baugleichen Disk ersetzt, würde die Vibration einfach eine andere Frequenz aufweisen.

Die vorgeschlagenen WD30EARX drehen nur 5400 ... 7200 u/min. je nach Belastung, das dürfte schon mal kaum eine Schwebung verursachen.

Seit ich in meinen Dual-Bay DS nur noch solche Typen wie oben genannt einsetze, habe ich keine Vibrationsprobleme mehr.

Allerdings sind die eingang genannten WD2002FAEX sogar Enterprise-Typen mit (Hardware-) RAID-Spezifikation, die WD30EARX sind nur noch Desktop-Quality ohne RAID-Spezifikation. Desktop-Typen sind für Server-Dauerbetrieb nicht mehr zu 100% geeignet/garantiert.

Die Sofware-RAID's auf den NAS (beliebige Hersteller übrigens) können nicht in jedem Falle sauber mit Disks im RAID-Verbund umgehen, die Foren sind voll davon, dass eine Disk (ohne genaueren Grund und diffuser Fehlermeldung) zum RAID-Verbund rausgeworfen wird. Dann holt man eine neue typengleiche Disk, setzt sie ein, und dann wird die andere Disk mit RAID-Fehler bezeichnet ...

Eine RAID-Installation in einer NAS erhöht deren Verfügberkeit, nicht aber deren Sicherheit.
Ein regelmässiger Backup auf ein unabhängiges Medium ist sehr empfehlenswert, dazu zwingen können wir aber niemanden.

PC-John
 
Kann mich dem nur anschliessen, die WD30EARX, WD25EARX laufen nahezu Geräuschlos und werden nur Handwarm!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat