jahlives
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Aug 2008
- Beiträge
- 18.275
- Punkte für Reaktionen
- 4
- Punkte
- 0
@g202e
warum forderst du es mit solchen Beiträgen immer wieder hinaus. Neben lesen wäre es auch hilfreich das Gehirn zu benutzen.
Ein Erpresserserver in der Schweiz? Super Idee. Das geht keine 5min und die Behörden reagieren auf ein Amtshilfegesuch in solchen Fällen.
Verbindungen über TOR und dann die IP des Servers in der Meldung? Hirnriss.
Oder steht der Server etwa in Holland, weil es einen holländischen Satz drin hat oder in DE weil es auch Deutsch ist?
Und auf den Virenscannern rumzureiten hilft auch nicht, weil bekannt ist, dass diese Cryptolocker & Co leider allzu oft an den Virenscannern vorbeikommen.
Zu unterstellen man treibe sich auf zwielichtigen Seiten rum ist eine reine Unterstellung. Schonmal von Drive-by Downloads gehört? Das kann dir auch bei bnd.de passieren, wenn die z.B. einen Werbebanner haben und das Werbenetzwerk dahinter kompromittiert ist. Oder via eine der Flashlücken, welche im Zuge des Leaks beim HackingTeam bekannt wurden. Das waren ZeroDays d.h. kein Virenscanner hätte die entdecken können und es hätte z.B. auch beim Angucken eines Videos bei Youtube passieren können.
@topicstarter
sorry mein Beitrag hilft dir nicht wirklich weiter, aber hier musste ich echt was sagen
warum forderst du es mit solchen Beiträgen immer wieder hinaus. Neben lesen wäre es auch hilfreich das Gehirn zu benutzen.
Ein Erpresserserver in der Schweiz? Super Idee. Das geht keine 5min und die Behörden reagieren auf ein Amtshilfegesuch in solchen Fällen.
Verbindungen über TOR und dann die IP des Servers in der Meldung? Hirnriss.
Oder steht der Server etwa in Holland, weil es einen holländischen Satz drin hat oder in DE weil es auch Deutsch ist?
Und auf den Virenscannern rumzureiten hilft auch nicht, weil bekannt ist, dass diese Cryptolocker & Co leider allzu oft an den Virenscannern vorbeikommen.
Zu unterstellen man treibe sich auf zwielichtigen Seiten rum ist eine reine Unterstellung. Schonmal von Drive-by Downloads gehört? Das kann dir auch bei bnd.de passieren, wenn die z.B. einen Werbebanner haben und das Werbenetzwerk dahinter kompromittiert ist. Oder via eine der Flashlücken, welche im Zuge des Leaks beim HackingTeam bekannt wurden. Das waren ZeroDays d.h. kein Virenscanner hätte die entdecken können und es hätte z.B. auch beim Angucken eines Videos bei Youtube passieren können.
@topicstarter
sorry mein Beitrag hilft dir nicht wirklich weiter, aber hier musste ich echt was sagen