- Mitglied seit
- 03. Feb 2025
- Beiträge
- 7
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Ich möchte eine Backup-Strategie durchführen / umsetzen und wollte fragen, ob das mit Synology-Software umsetzbar ist:
Folgendes Szenario:
1. SyncUser
- hat eine definierte Ordnergröße (4Tb). Hier liegen alle Daten (eigene Dateien etc.). Diese werden live mit meinem PC / Notebook synchronisiert. So hat man auf PC oder Notebook immer die aktuellen Daten verfügbar und gleichzeitig durch das RAID des NAS noch eine "Sicherung".
2. BackupUser
- hier sollen Backups der Datein des SyncUsers angelegt werden (ich weiß, auf dem gleichen NAS evtl. nicht optimal, aber hätte ich so gern.)
- täglich sollen um eine bestimmte Uhrzeit ein inkrementelles Backup angelegt werden. (aktuelle Sicherung über einen Monat immer vorhanden)
- monatlich sollen vollständige Backups angelegt werden. (Prävention eines Fehlers in einem inkrementellen Backup)
- Backups älter als 1 Jahr sollen automatisch gelöscht werden. (Platzersparnis)
- die Backups sollen verschlüsselt gespeichert werden.
zusätzlich:
- alle 2 Monate soll über das Internet das aktuellste Backup auf das NAS meiner Eltern übertragen werden.
- einmal im Monat soll eine externe Festplatte angeschlossen werden um das aktuellste Backup darauf zusätzlich zu sichern
Jetzt die Frage:
- mit anderen NAS-Systemen (z.B. Ugreen) ist diese "etwas komplexere" Anforderung nur über rel. aufwändige Systeme (z.B. Bareos) umzusetzen, was mich vor ganz schöne Herausforderungen stellt. (Aufsetzen mit Linux und Docker usw. ist ganz schön komplex) Ist dieses Szenario denn mit der Software von Synology umsetzbar? (möchte mir jetzt nicht ein Synology-NAS kaufen und dann vor dem gleichen Problem stehen :-D )
hoffe, ihr könnt mir helfen!
lg kuhni
ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Ich möchte eine Backup-Strategie durchführen / umsetzen und wollte fragen, ob das mit Synology-Software umsetzbar ist:
Folgendes Szenario:
1. SyncUser
- hat eine definierte Ordnergröße (4Tb). Hier liegen alle Daten (eigene Dateien etc.). Diese werden live mit meinem PC / Notebook synchronisiert. So hat man auf PC oder Notebook immer die aktuellen Daten verfügbar und gleichzeitig durch das RAID des NAS noch eine "Sicherung".
2. BackupUser
- hier sollen Backups der Datein des SyncUsers angelegt werden (ich weiß, auf dem gleichen NAS evtl. nicht optimal, aber hätte ich so gern.)
- täglich sollen um eine bestimmte Uhrzeit ein inkrementelles Backup angelegt werden. (aktuelle Sicherung über einen Monat immer vorhanden)
- monatlich sollen vollständige Backups angelegt werden. (Prävention eines Fehlers in einem inkrementellen Backup)
- Backups älter als 1 Jahr sollen automatisch gelöscht werden. (Platzersparnis)
- die Backups sollen verschlüsselt gespeichert werden.
zusätzlich:
- alle 2 Monate soll über das Internet das aktuellste Backup auf das NAS meiner Eltern übertragen werden.
- einmal im Monat soll eine externe Festplatte angeschlossen werden um das aktuellste Backup darauf zusätzlich zu sichern
Jetzt die Frage:
- mit anderen NAS-Systemen (z.B. Ugreen) ist diese "etwas komplexere" Anforderung nur über rel. aufwändige Systeme (z.B. Bareos) umzusetzen, was mich vor ganz schöne Herausforderungen stellt. (Aufsetzen mit Linux und Docker usw. ist ganz schön komplex) Ist dieses Szenario denn mit der Software von Synology umsetzbar? (möchte mir jetzt nicht ein Synology-NAS kaufen und dann vor dem gleichen Problem stehen :-D )
hoffe, ihr könnt mir helfen!
lg kuhni