Ich sprach von aktuellen Android Geräten im allgemeinen und nicht nur von Smartphones. Ja mit Glück werden im Laufe der Zeit auch alternative BS für die dann nicht mehr so aktuellen Android Geräte (Smartphone, Tablet, MediaPlayer) portiert, aber üblicherweise ist beim erscheinen eines neuen Android Gerätes nicht sicher das das auch tatsächlich passiert. Außerdem bin ich dann bei der Auswahl des Gerätes natürlich entsprechend eingeschränkt.Es gäbe das Pixel mit Grafene. Oder das Volla Phone.
Das meinte ich damit auch. Nicht nur Google sammelt Daten sondern quasi jeder. Es nutzt also nichts nur Google aus seiner Privatsphäre zu verbannen, sondern wenn dann müssten noch viele andere folgen. Google wäre nur der Anfang.Die GAFAM stehen sich bzgl Datenabgriff und Monopolisierungsbestreben in nichts nach.
Aber auch Du nutzt noch Software von MS.Ich hatte das Glück und konnte auf die meisten zuvor von mir genutzten Apps aus dem Playstore gut verzichten. Manche habe ich erneut 'gekauft' und so sehr haben diese erneut investierten € nicht wehgetan.
Da stimme ich Dir grundsätzlich zu, allerdings gibt es bei mir Gründe warum ich das mit Google mache.Kalender und Adressen (von Dritten) bei Google zu verwahren, obgleich man das mit einer DS auch datenschutzberücksichtigend kann, hat mich halt schwer gewundert.
Habe ich auch nicht so empfunden.Ein Angriff auf den TE (oder andere) sollte das nicht sein.
Wobei es jetzt bei mir soweit ist.Wie gesagt: Bei mir ist die 2FA z.B. noch gar nicht aktiviert. Ich pers. sitze das erst einmal weiter aus bis dann tatsächlich irgendetwas nicht mehr funktioniert und erst dann werde ich aktiv.3
Konntest Du die Probleme inzwischen lösen, oder hast Du auch - so wie ich - die Taktik verfolgt das erst einmal b.a.W. zu verschieben?Da ich jedoch auch Kalender und Kontakte verbinden wollte,ist wohl alles nun kaputt. Ich habe nicht herausgefunden wie man bei Kontakten oder Kalender ein App Password eingibt. Beim Versuch dies zu tun wurde mein Konto wohl geschlossen
Was dann gestern bzw. heute der Fall war.und die Sache mit K9-Mail einfach aussitzen bis die angekündigte Version K-9 Mail 6.200 erscheint, die dann den OAuth-Mechanismus implementiert haben soll.
Du hättest einfach in den Kontoeinstellungen die Authentifizierungsmethode auf OAuth umstellen können.Nach der Install. habe ich dann bei K9-Mail das bisherige Gmail-Konto gelöscht und wieder neu hinzugefügt.
Geh ich richtig davon aus, daß dies nur für Beta User angezeigt wurde ?Was dann gestern bzw. heute der Fall war.Mir wurde im Play Store das K9-Mail 6.200 Update zum downloaden angeboten
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.