Hilfe: Nach Austausch einer Festplatte (Speichererweiterung): Andere (verbliebene) Festplatte meldet plötzlich "Laufwerk nicht initialisiert"

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
Warum sollte man aus Sicht von Windows etwas an der Partitionierung ändern?
Der DSM partitioniert das eben halt so.

s. "synopartition --list
Code:
root@DS1522:~# synopartition -list
Index  Version  1-Bay  Size of Root/Swap/Reserved Partition
   1.        1    YES    273042/  787185/ 273042 sectors (  133/  384/ 133 MB)
   2.        2    YES   4980087/ 1044225/ 257040 sectors ( 2431/  509/ 125 MB)
   3.        3    YES    530082/  787185/  16002 sectors (  258/  384/   7 MB)
   4.        5    YES    722862/  594405/  16002 sectors (  352/  290/   7 MB)
   5.        6    YES   4980087/ 4192965/ 257040 sectors ( 2431/ 2047/ 125 MB)
   6.        7    YES   4980480/ 4194304/ 262144 sectors ( 2431/ 2048/ 128 MB)
   7.        8    YES   4980480/ 4194304/ 260352 sectors ( 2431/ 2048/ 127 MB)
   8.        9    YES  16777216/ 4194304/ 262144 sectors ( 8192/ 2048/ 128 MB)
  10.        1     NO   1574307/  787185/ 273105 sectors (  768/  384/ 133 MB)
  11.        2     NO   4980087/ 1044225/ 257040 sectors ( 2431/  509/ 125 MB)
  12.        6     NO   4980087/ 4192965/ 257040 sectors ( 2431/ 2047/ 125 MB)
  13.        7     NO   4980480/ 4194304/ 262144 sectors ( 2431/ 2048/ 128 MB)
  14.        8     NO   4980480/ 4194304/ 260352 sectors ( 2431/ 2048/ 127 MB)
  15.        9     NO  16777216/ 4194304/ 262144 sectors ( 8192/ 2048/ 128 MB)
  19.      100    YES  41943040/ 4194304/      0 sectors (20480/ 2048/   0 MB)
  20.      100     NO  41943040/ 4194304/      0 sectors (20480/ 2048/   0 MB)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.593
Punkte für Reaktionen
4.291
Punkte
389
Versteh ich jetzt nicht ganz wie Du das mit dem ändern meinst?
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.321
Punkte für Reaktionen
1.720
Punkte
308
Welcher Pufferspeicher soll wo drüber liegen?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.593
Punkte für Reaktionen
4.291
Punkte
389
Hat niemand von was einem Pufferspeicher geschrieben.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.321
Punkte für Reaktionen
1.720
Punkte
308
Ersetze Pufferspeicher durch Pufferbereich, siehe:
beim Formatieren der HDD muß man da zuerst den Pufferbereich löschen, der liegt irgendwie nochmals über diesem Bereich drüber, erst dann kommt man an die eigentlichen Partitionen zum löschen ran.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
Wie man an #21 sieht, lassen die vordefinierten Partitionierungs-Schemata etwas Luft zwischen den Root/Swap und den eigentlichen Pool-Partitions, warum auch immer.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.593
Punkte für Reaktionen
4.291
Punkte
389
Es ging ja eigentlich um das löschen der HDD um sie neu einzusetzen.

Interessant ist da eben auch, daß dieser Bereich im ersten Bild hellgrün gekennzeichnet (das macht im übrigen Windows selbst so, ist nicht von mir markiert worden ) zuerst gelöscht werden muss, wenn man an die eigentliche Partition zum Löschen dran will, folglich muß der Bereich ja die eigentliche Partition umspannen, ähnlich wenn unter Windows, in einer Primären Partition mehrere logische Laufwerke angelegt werden.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.593
Punkte für Reaktionen
4.291
Punkte
389
Ersetze Pufferspeicher durch Pufferbereich, siehe
ja und? , du stellst immer das was Du sagen willst als Frage in den Raum anstatt es einfach zum Ausdruck zu bringen was Du dazu zu sagen hast.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.321
Punkte für Reaktionen
1.720
Punkte
308
Hellgrüne Bereiche sind doch laut deinem Screenshot freier Speicher, also unpartitionierte Bereiche. Die lassen sich gar nicht löschen und der dunkelgrüne Bereich ist eine erweiterte Partition, die sich erst löschen lässt, wenn alle in der enthaltene logische Partitionen gelöscht sind.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.321
Punkte für Reaktionen
1.720
Punkte
308
du stellst immer das was Du sagen willst als Frage in den Raum anstatt es einfach zum Ausdruck zu bringen was Du dazu zu sagen hast.
Hä? Ich wollte einfach nur wissen, welchen Pufferbereich du meinst, der irgendwo drüber liegen soll und den man erst löschen muss. Wie soll ich das anders als eine Frage formulieren?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.593
Punkte für Reaktionen
4.291
Punkte
389
naja Äpfel sind es ja grad auch nicht und es ist an dieser Stelle vom gesamten Speicherplatz genannt Festplatte, auch nichts herazsgesägt worden. Er ist doch vorhanden. Spar Dir doch Deine Wortglauberei, während andere wissen wie und was gemeint ist.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
Wenn man die Platte "putzen" möchte, müssen die Partitionen halt weg, egal wie die halt unter dem jeweiligen OS halt aussehen :rolleyes:
Euch noch einen schönen Abend, ich muss jetzt in mein Bett :sleep:
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.593
Punkte für Reaktionen
4.291
Punkte
389
Ja um mehr ging es mir auch nicht. Eigentlich wollte ich ja nur ein Bild reinbringen wie das normal aussieht und nicht wie in Post #12
 
  • Like
Reaktionen: NAS-Dan

NAS-Dan

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
19. Aug 2019
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
vielen Dank für die Tipps. Wieder was gelernt.
  • Ich kenne jetzt Diskpart (hilft allerdings auch nicht weiter, meldet "unzulässige Funktion" und weist im Systemereignisprptokoll auf Hardwarefehler hin)
  • Ich weiss, dass nicht nur die eher hypothetische Gefahr eines Einbruchs dafür spräche - Festplatten zu verschlüsseln...denn die Vorstellung, eine Festplatte mit sämtlichen persönlichen Daten zu retournieren gefällt mir eher nicht
 
  • Like
Reaktionen: Benie

patrickn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
969
Punkte für Reaktionen
408
Punkte
83
Dann sieht es vermutlich schlecht aus. Vielleicht könnte ein Tool wie gparted live noch was anrichten, dass man sie zumindest doch noch mal überschreiben kann, ich bezweifle es aber fast
 

NAS-Dan

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
19. Aug 2019
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Was ich mit der alten Platte noch mache, dass habe ich noch nicht überlegt, ggf. probiere ich gpartet live mal. Vorerst hoffe ich auf Kulanz des Händlers, vielleicht reicht ja eine Ferndiagnose, wobei mich das sehr wundern würde.

Als erstes hätte ich gerne wieder ein voll funktionsfähiges NAS, weshalb ich da jetzt direkt eine andere WD Red Plus 8 TB reinhaue.

Ich poste hier mal die Smart Werte und freue mich über Rückmeldung, falls diese grob auffällig sind - wohlwissend dass unauffällige Smartwerte keine Garantier dafür sind, dass mir direkt nochmal dasselbe passiert...

Wenn ich es richtig sehe, kann ich mir in DSM 6.2 Smartwerte externer Laufwerke nicht anzeigen lassen - die entpsr. Buttons sind ausgegraut. Da WD Dashboard selbst auch nur 5 Werte anzeigt, habe ich diese mit Seatools ausgelesen...scheinen auch nur ne Handvoll zu sein
 

NAS-Dan

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
19. Aug 2019
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Smart Werte.JPG


edit...hier nochmal aus einer anderen Quelle, sind meine ich ein paar Werte mehr drin
smart crystal.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.093
Punkte für Reaktionen
2.907
Punkte
309
Schaut m.M. nach gut aus…
 
  • Like
Reaktionen: NAS-Dan

NAS-Dan

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
19. Aug 2019
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Sicherer wäre es natürlich, nun einfach erst einmal meine gemeinsamen Ordner zu verschlüsseln, allerdings ist mein NAS speicherplatzmäßig am Limit, und ich möchte ihm eigentlich als allererstes wieder mehr Speicher genehmigen, bevor ich ihm sonstige schwere Aufgaben zumute.
Außerdem sind dann nach wie vor z. B. sämtliche Drive Hintergrunddaten irgendwo unverschlüsselt auf der Platte - und mit meiner DS 218play kann ich meines Wissens eben nur einzelne Ordner verschlüsseln....

Hinzu kommt, dass ich auch nicht 100 % verstanden habe, wie die Ordnerverschlüsselung funktioniert.

1.JPG

Woher soll ich wissen ob es eine Datei / einen Ordner mit mehr als 143 Zeichen gibt (gesamter Pfad oder nur Name?), und was passiert in diesem Fall?



Dann kommt diese Meldung, die ich um ehrlich zu sein überhaupt nicht verstehe...
2.JPG

insofern würde ich die Verschlüsselung vermutlich doch nochmal auf Eis legen udn hoffen, dass nicht beide WD Platten defekt sind...
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.321
Punkte für Reaktionen
1.720
Punkte
308
Die Seatools sind kein geeignetes Tool für WD-Platten, siehe deinem ersten Screenshot in #37. Da sind einige Attribute nicht benannt und der Schwellwert im Gegensatz zum zweiten überall Null. Die Screenshots sind doch von der selben Platte?

Die Meldung ist in der Tat kaum verständlich.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat