Home Assistant geht nicht mehr - NAS schreibgeschützt

foerster

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2019
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:
Mein HA läuft auf einer NAS (Syn. DS220+, DSM 7.2.2-72806 Update 2)
Nun hat die NAS ein Problem und hat sich schreibgeschützt, d.h. die VM mit HA geht nicht mehr. Ich hab aber noch Zugriff auf alle “normalen” Dateien und konnte soweit alles noch sichern.

Jedoch kann ich die Backups von HA nicht finden. Ein Zugriff per SSH ist auch problemlos möglich. Ich finde aber einfach die Backups nicht.
Idealerweise ein automatisches Backup, was ja seit kurzem möglich ist - ohne irgendwelche zusätzlichen HA-Add-ons.

Leider hab ich es versäumt, einen externen Speicherort zu wählen. Ich war immer der Meinung, wenn bei der NAS mal etwas ist, ist immer noch die 2. Platte da. Es hat aber das komplette Volume zerschossen.
Weis jemand, in welchem Ordner die stecken? Oder wie ich anderweitig an die Backup-Files kommen kann?

Ursache war vermutlich der zusätzliche 4GB-RAM. Mit dem RAM läuft die NAS gar nicht mehr hoch. Ohne fährt sie hoch, aber eben in den Fehler. Vielleicht hat der RAM beim Defektgehen noch etwas zerstört. Der RAM ist auch keiner von Synology - wurde auch immer mal vom System angemeckert.

Vielen Dank für Eure Hilfe
VG foerster
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 21

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.797
Punkte für Reaktionen
1.547
Punkte
194
Also hast kein Problem vom HA sonder ist dein VOlume Kaputt.

Dann erstmal alle Daten extern Sichern .
Und dann kannst nur das Volume entfernen und neu anlegen.
Beim Rückspielen der Sicherung kannst dann die VM wieder importieren.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.850
Punkte für Reaktionen
6.640
Punkte
569
Womit hast du denn das Backup von HA gemacht?
Poste bitte mal die SMART Werte der HDDs, keinen Test machen, siehe Link in meiner Signatur.
 

foerster

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2019
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Also hast kein Problem vom HA sonder ist dein VOlume Kaputt.

Dann erstmal alle Daten extern Sichern .
Und dann kannst nur das Volume entfernen und neu anlegen.
Beim Rückspielen der Sicherung kannst dann die VM wieder importieren.
Richtig. Die "normalen" Daten konnte und kann ich noch sichern. Das kann ich aber nur mit der File Station und ganz normal über den Windows-Explorer machen. Da sehe ich aber nur die freigebenen Ordner. Mir geht es ja hier hauptsächlich um die Daten der VM. Ich habe die automatische Sicherung in HA aktiviert - ohne zu wissen, wo die überhaupt hingeschrieben werden. Ich weis nur, das diese Sicherung ca. 450 MB groß ist. HA kann ich neu aufsetzen, das ist nicht das Thema - aber die ganze Konfig und die Datenbanken ...
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.797
Punkte für Reaktionen
1.547
Punkte
194
Du musst doch nur die VM sichern. Da ist doch alles vom HA drin?
 
  • Like
Reaktionen: Stationary

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.088
Punkte für Reaktionen
1.386
Punkte
214
Liegt das dann nicht alles mit im LUN der VM?
IMG_2112.jpeg
 

foerster

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2019
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Womit hast du denn das Backup von HA gemacht?
Poste bitte mal die SMART Werte der HDDs, keinen Test machen, siehe Link in meiner Signatur.
Das Backup habe ich innerhalb von HA konfiguriert. Er macht ja immer eins, wenn ein Update eingespielt wird. Neu seit kurzer Zeit ist auch das automatische Update, habe ich auch aktiviert. Leider kann man nicht sehen, wo genau die Daten abgelegt werden. Speicherort = "Diese System" ;-(
Ich habe die gleiche Konstellation auf einem baugleichen NAS bei uns in der Firma nachgestellt. Selbst da kann ich nicht sehen, wo der Speicherort ist. sh. Screenshot. Bin da jetzt auch nicht der absolute Auskenner. Vielleicht steht das auch irgendwo in einer yaml o.ä.

Zu den SMART Werten:
Ich hatte Deinen Post aus Deiner Signatur schon eher mal gelesen, da ich auf der Suche darauf gestoßen bin. Bei mir gibt es den Punkt "Details" nicht oder nicht mehr. Den erweiterten Test hatte ich leider schon gemacht. Alle Tests zeigten "in Ordnung" bei beiden Platten.
Auch einen Reparaturversuch habe ich gestartet, der "erfolgreich" endete. Leider aber trotzdem der schreibgeschützte Zustand.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-06 at 18-40-50 Einstellungen – Home Assistant.png
    Screenshot 2025-02-06 at 18-40-50 Einstellungen – Home Assistant.png
    28,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

foerster

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2019
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Du musst doch nur die VM sichern. Da ist doch alles vom HA drin?
Kannst Du mir bitte erklären, wie genau ich das machen muss? Die VM läuft ja nicht mehr. Die wurde durch den schreibgeschützten Zustand beendet, sh. Screenshot.
Ich habe ja gehofft, das ich die entsprechenden Daten über SSH finde und sichern kann. Ich muss noch dem Vorschlag von @Stationary testen.
 

Anhänge

  • screenshot-vm.jpg
    screenshot-vm.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 4

foerster

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2019
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Also, bei mir sieht das so aus: sh. Bild.
Jetzt weis ich nicht recht weiter. Ist die lange Zahl eine Datei oder ein Ordner? Vllt. sogar das Backup? Wenn ja, wie bekomme ich sie auf den Rechner. Auf die NAS (freigebene Ordner) geht ja vermutlich nicht, da schreibgeschützt.
Sorry für die Anfängerfragen ... Kannst Du mir bitte behilflich sein?
 

Anhänge

  • LUN.jpg
    LUN.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.797
Punkte für Reaktionen
1.547
Punkte
194
Na das ist ja die vm . Die brauchst du
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.088
Punkte für Reaktionen
1.386
Punkte
214
Hast Du zwei VM‘s? Eine davon ist dann Deine HA-VM. Die kannst Du Dir auf ein externes USB-Laufwerk kopieren.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.797
Punkte für Reaktionen
1.547
Punkte
194

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.088
Punkte für Reaktionen
1.386
Punkte
214
Nein, den LUN sieht man nicht in der FileStation. Das ist ja im Prinzip eine virtuelle Disk, da kommt man nur über SSH dran. Ich habe das vor Jahren mal durchexerziert, weil mir die SSD auf der die VM liegt kaputtgegangen war. Also mußte ich irgendwie die Daten herunterkopieren, die SSD austauschen und die VM zurückspielen.
Die einzige andere Möglichkeit ist, wenn man noch dran kommt, die VM zu exportieren.
 

foerster

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2019
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.797
Punkte für Reaktionen
1.547
Punkte
194
Achso weil bei dir ja der ganze VMM nicht geht .
Und vorher hast dir keine Gedanken darüber gemacht.


Könntest sonst per winscp die Daten runter ziehen . Die Frage ist dann aber wie du die VM wieder zurück bekommst.
Aber da bin ich leider raus.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.088
Punkte für Reaktionen
1.386
Punkte
214
Dann bleibt erst mal nur USB-Laufwerk mit genug Platz für die ganze VM (hast Du da zwei VMS?) anschließen. Unter ssh auf das Verzeichnis des USB-Laufwerkes wechseln.
Dann
Code:
cp -R /volume1/@iSCSI/LUN /
um den Ordner mit den VMs zu kopieren.
 

foerster

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2019
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Wmf klappt nicht .... was mus ich tun?
 

Anhänge

  • usb.jpg
    usb.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat