Home-Verzeichnis lässt sich über SMB/autofs nicht unter Linux einbinden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat das ganze in der fstab nicht den Vorteil, daß die Ordner bereits beim booten gemounted werden?
 
Und wenn das NAS zu der Zeit nicht "da" ist?
Das ist ja der Flair bei automount/autofs, dass eben erst bei Zugriff dynamisch gemountet wird (bzw. nach einiger Zeit wieder getrennt wird) und nicht nur beim Booten. Ansonsten bleibt das Verzeichnis schreibgeschützt, ideal für Aufnahmen. Dann schlägt zwar die Aufnahme fehl, aber das Mount-Verzeichnis wird nicht zugemüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tommes
Es ist ja primär egal welche Methode für wen und für welchen use case besser ist.

Mein Vorschlag zielt eher darauf ab zu versuchen den mount auf eine andere weise zum „/home“ zu realisieren.
 
Das schon, mich hat das nur interessiert, da ich noch was Linux betrifft lernender bin.
 
Aber dafür, reicht es doch wenn man zb. für den Ordner in Nemo ein Lesezeichen setzt.
Wenn man aber davon ausgeht dass kein Desktop GUI vorhanden ist und man von einer headless Maschine kommt ist so etwas nicht möglich.

wie verhält sich das dann, wenn kein NAS da ist?
Der Remote Share wird nicht gemounted und es gibt sicher eine entsprechende Meldung im Log.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
@Benie, ich hab #22 noch editiert, gelesen?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Danke, ok das kann jetzt ich nachvollziehen.aber für meine Usecase, wäre das Log mir egal.
@Benares Jip, habe ich gelesen. Danke Euch.
 
So, grad mal probiert. Also home lässt sich mit autofs genauso mounten wie andere CIFS-Mounts auch. Bei mir also
Code:
home   -fstype=cifs,rw,vers=3,soft,user=user,pass=password ://ds1522/home
(jetzt mal ohne Credentials-File)
 
Tausend Dank für eure tolle Unterstützung, liebe @luddi und @Benares !

Ich hab einen Verdacht, woran es liegen könnte - und es ist mir etwas unangenehm, dass ich erst jetzt darauf komme...:
In den SMB-Protokollen meiner DS sehe ich, dass ich von meinem Linux-Rechner die ganze Zeit als User "guest" auf die anderen mounts zugreifen konnte, meine eingegebenen Benutzerdaten wohl einfach ignoriert wurden... Dass ich nicht auf das Home-Verzeichnis zugreifen kann, liegt wohl daran, dass ich meine Benutzerdaten auf falsche Weise eingetragen habe...

Da muss ich wohl nochmal dran tüfteln, auf welche spezielle Weise autofs für SMB Username und Passwort benötigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
dass ich meine Benutzerdaten auf falsche Weise eingetragen habe...
Wie hast du die denn im .smbcreds file eingetragen?
Da muss ich wohl nochmal dran tüfteln, auf welche spezielle Weise autofs Username und Passwort benötigt...
Du musst natürlich einen auf der DS vorhandenen User verwenden anstelle den "guest" account.

Der Eintrag in der .smbcreds Datei wird wie folgt erwartet:
Code:
username=
password=
 
  • Like
Reaktionen: Marty1
Probier's mal zuerst ohne Credentials-File (s. #29). Wenn dass dann geht, kannst dir ja eines erzeugen. Ich meine, das geht mit "smbpasswd".
Edit: Aber @luddi weiß da sicherlich mehr.
 
Aber @luddi weiß da sicherlich mehr.
Oh das würde ich jetzt nicht von mir behaupten. Ich lege die credential files in der Regel einfach mit einem File editor an.

Aber @Benares hat recht hier zunächst erst einmal kleine Brötchen zu backen und direkt mit user=user,pass=password versuchen den Mount zu realisieren. Anschließend kann man sich dann auch mit einer Credentials Datei behelfen.
 
Unglaublich, ich habe den Fehler gefunden!

Mein Username lautet Vorname Nachname und ich hatte ihn in meinem Credentials-File wegen des Leerzeichens intuitiv in Anführungszeichen eingegeben. Ohne Anführungszeichen funktioniert es sofort! 🎉

username=Vorname Nachname

Ich kann es kaum fassen, dass es daran lag...

@luddi & @Benares : Von ganzem Herzen danke für eure Geduld und die fantastische Unterstützung!
 
  • Like
Reaktionen: Benares und luddi
intuitiv in Anführungszeichen eingegeben.
Das ist nicht einmal verwerflich so zu denken. Das hätte auch mir passieren können :rolleyes:

Prima dass du den Fehler identifiziert hast! Und danke dass du die Lösung auch mit uns geteilt hast.
 
  • Like
Reaktionen: Benares und Marty1
@Marty1. Ich frag mich aber, wieso man Benutzer überhaupt in Form von "Vornamen Nachnamen" anlegen sollte :unsure:. Vermeide dies besser komplett.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat