Aber dafür, reicht es doch wenn man zb. für den Ordner in Nemo ein Lesezeichen setzt.Das ist ja ja der Flair bei automount/autofs, dass eben erst bei Zugriff gemountet wird
Keine Ahnung, wie verhält sich das dann, wenn kein NAS da ist?Und wenn das NAS zu der Zeit nicht "da" ist?
Wenn man aber davon ausgeht dass kein Desktop GUI vorhanden ist und man von einer headless Maschine kommt ist so etwas nicht möglich.Aber dafür, reicht es doch wenn man zb. für den Ordner in Nemo ein Lesezeichen setzt.
Der Remote Share wird nicht gemounted und es gibt sicher eine entsprechende Meldung im Log.wie verhält sich das dann, wenn kein NAS da ist?
home -fstype=cifs,rw,vers=3,soft,user=user,pass=password ://ds1522/home
Zum gleichen Ergebnis bin ich ja bekanntlich auch gekommen.Also home lässt sich mit autofs genauso mounten wie andere CIFS-Mounts auch
Wie hast du die denn imdass ich meine Benutzerdaten auf falsche Weise eingetragen habe...
.smbcreds
file eingetragen?Du musst natürlich einen auf der DS vorhandenen User verwenden anstelle den "guest" account.Da muss ich wohl nochmal dran tüfteln, auf welche spezielle Weise autofs Username und Passwort benötigt...
.smbcreds
Datei wird wie folgt erwartet:username=
password=
Oh das würde ich jetzt nicht von mir behaupten. Ich lege die credential files in der Regel einfach mit einem File editor an.Aber @luddi weiß da sicherlich mehr.
user=user,pass=password
versuchen den Mount zu realisieren. Anschließend kann man sich dann auch mit einer Credentials Datei behelfen.username=Vorname Nachname
Das ist nicht einmal verwerflich so zu denken. Das hätte auch mir passieren könnenintuitiv in Anführungszeichen eingegeben.
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.