HowTo: DSM 6 - Erstellung einer Sicherungsaufgabe nach der alten Methode

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm - der erste Task geht bei mir nicht - keine Fehlermeldung aber die Datei erscheint nicht in meinem (angepassten) Downloadordner.

Könnte das am geändertem root-Zugang des DSM 6.0 RC liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
…@geimist: coole Idee

Für die Konsolenphobisten :o

Ich habe aber für solche Zwecke einen permanenten mount. Sehr praktisch in Verbindung mit dem Texteditor für solche Angelegenheiten:
Rich (BBCode):
/bin/mount -o bind / /volume1/system/systemrootmount/
 
Verstehe ich das richtig, du mountest das Wurzelverzeichnis in einen shared folder?

Gruß Hafer
 
Na, vielleicht bin ich ja paranoid, aber ich hoffe, das von extern auf den shared folder zugreifende OS speichert nicht die credentials. :D

Gruß Hafer
 
Von extern greife ich da nicht zu. Den gemeinsamen Ordner "System" verwende ich nur intern mit der Filestation (meistens lesend, um Dinge schneller zu finden).
 
Weiss nicht, ob das so eine gute Idee ist. Klar, kann man ihnen vorhalten, dass es sehr wohl möglich ist, einen Job nach der alten Methode zu erstellen und wieso sie es dann ausblenden. Aber...sie könnten es nach deinem Ticket vollständig entfernen und damit wäre unsere letzte Möglichkeit genommen.
Ja, hast auch wieder Recht. Ich melde heute wieder eine Latte von den Sachen die nicht funktionieren bzw. einen Feature Request darstellen. Habe die Sicherung ausprobiert und funktioniert :) Danke nochmal!
 
Das war mal ein echt wertvoller Tip!

Nur mal doof gefragt: Für LUN-Backup geht das nicht, oder?
 
Hat sich da mit DSM 6.0 auch etwas geändert?
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass man nach Beenden des Backups ein Skript ausführt bzw. das man den Job, wie er im Cron steht in ein eigenes Skript packt?

EDIT: Ich glaube, ich habe es gefunden:

Das HyperBackup kann mit folgenden Befehlen ausgelöst werden:

Rich (BBCode):
sudo /var/packages/HyperBackup/target/bin/img_backup -B -k 1
Das ist in meinen Fall die Sicherungen sämtlicher Anwendungen nach der neuen HyperBackup Methode

Rich (BBCode):
sudo /var/packages/HyperBackup/target/bin/synonetbkp --backup -k 2
Hier werden alle Ordner mittels rsync gesichert (adaptiert auf filebasiert, jedoch mit dem neuen HyperBackup)

Scheinbar ist der Parameter "-k" die ID unter der die Einstellungen im HyperBackup gesichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruft mal http://<ip.eurer.ds>:5000/?legacyBackup=1 auf und schaut euch die Auswahl im HyperBackup an… :cool:

Mensch QTip, da hättest auch mal richtig hinkucken können! :p
var a = !Ext.isEmpty(Ext.urlDecode(location.search.substr(1)).legacyBackup);

Einziger Haken ist, dass die beiden Aufgaben gleich heißen, aber da hattest du ja auch schon richtig gesehen, dass die unteren die alten sind.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass Synology diese Funktionen nicht so schnell komplett rauschmeißen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich wohl gesehen, allerdings ist dies a) für die meisten User schon zu kompliziert und b) werden dort auch das alte S3 Storage und Microsoft Azure angezeigt, von denen ich nicht die Änderungen gegenüber den neuen Versionen kenne. Klar kann man dies zum schnellen Erstellen eines alten Backupjobs verwenden, fand aber die vollständige Wiederherstellung besser geeignet.
 
Ok, wunderte mich schon - hättest es aber immerhin kurz erwähnen können ;)
 
Klar, wollte ich auch und hatte es im Hinterkopf, aber beim Erstellen des HowTo's ist es mir wieder entfallen :D
 
Wie kann man eigentlich Dateien im Hyperbackup excludieren? Es gibt in der Oberfläche nur die Möglichkeit ganze Ordner zu exkludieren.
 
Hmm die rsync Methode gilt auch für Backup auf andere Syno's? Weil es da seitens Syno eigentlich eine Trennung gibt.
 
Die Auswahl Backup Ziel = Synology Server gilt nur für Synology Geräte mit DSM 6. Hast Du bspw. noch eine DSM 5 NAS als Ziel musdt Du rsync kompatibler Server wählen.
 
Die Auswahl Backup Ziel = Synology Server gilt nur für Synology Geräte mit DSM 6. Hast Du bspw. noch eine DSM 5 NAS als Ziel musdt Du rsync kompatibler Server wählen.

Nein, meine Frage bezog sich darauf, dass Syno unterscheidet zwischen Backup auf andere Syno und rsync backup. Hier im Tutorial ist aber nur von rsync die Rede.
 
Wichtig: In DSM 6.0 Final kann sich das natürlich wieder ändern. Die Änderungen müssen bei einer Neuinstallation oder Update des Paketes "HyperBackup" erneut durchgeführt werden.

Hallo,

kann es sein, dass es leider wirklich unter der DSM 6.0 Final nicht mehr funktioniert?

Ich habe die backup.js wie beschrieben angepasst, neue Einträge finde ich beim Anlegen einer neuen Datensicherungsaufgabe aber keine.

Gruß

MacD.
 
Hallo,
gerade eben durchgezogen und funktioniert.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat