HP OfficeJet Pro 8620 - In Netzwerkordner scannen

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.335
Punkte für Reaktionen
436
Punkte
109
wie oben geschrieben, habe ich einen 8715 Pro

Die Einstellungen sehen bei mir so aus

1718813969674.png
1718813976184.png




1718813984678.png
 

Anhänge

  • 1718813949846.png
    1718813949846.png
    27,3 KB · Aufrufe: 7

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.523
Punkte für Reaktionen
486
Punkte
109
Nimm Mal Sonderzeichen, Umlaute u.ä. aus dem Passwort heraus, wenn ich mich recht erinnere kennt HP sowas nicht
 

green-leaf

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2018
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die Antworten - Problem nicht gelöst.

Ich habe laut anderer Post in meine Freigabe bei Synology einen weiteren Ordner erstellt und verweise bei den Scan-Einstellungen auf diesen Ordner. Beim Passwort habe ich 29 Zeichen und aufgrund der Info von Rotbart Sonderzeichen herausgenommen. Übrigens habe ich am Anfang ein wirklich simples Passwort genommen, um Fehler in der Länge usw. zu vermeiden.

Wie schon geschrieben habe ich den Zugangstest folgendermaßen durchgeführt. Anderen Rechner genommen und den NAS Ordner mit den Zugangsdaten verknüpft. War sofort möglich.

Daher glaube ich, dass es an anderen Einstellungen Seitens des HP-Druckers liegen muss.

Wer hat noch eine Idee?
 

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.523
Punkte für Reaktionen
486
Punkte
109
Nur um Missverständnisse auszuschliessen, du meldest dich über die IP des Druckers auf dessen Webseite an, Unter Netzwerk ist SMB2 bzw. 3 aktiviert, und als DNS ist nicht z.b. 8.8.8.8 sondern dein Router eigetragen ?
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.335
Punkte für Reaktionen
436
Punkte
109
Vielleicht kannst die Einstellungen des Druckers hier mal posten
 

green-leaf

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2018
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hier ist der Eingabebereich. Natürlich habe ich statt dem Namen der DS alles auch mit der IP probiert. Wenn ich jetzt auf Zugriff prüfen gehe, kommt die Fehlermeldung.

1718981453385.png
 

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.523
Punkte für Reaktionen
486
Punkte
109
unter #40 heist dein Ordner "scan" unter #46 "Netzwerkscan"
Falls du das nur hier im Forum so hast, ok, wenn das bei dir zuhause auch so ist, dann naja ;-)
Ansonsten auf der Diskstaion unter Einstellungen die SMB-Protokolle aktivieren und nachsehen was passiert wenn sich der Drucker anmelden will.
Bei meinem HP-Drucker kann ich über den EWS auch syslog aktivieren und an die Diskstation senden lassen, weis aber nicht ob das bei deinem auch geht.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.335
Punkte für Reaktionen
436
Punkte
109
Und der Ordner in den gescannt werden soll liegt im übergeordneten Ordner HP-Drucker?

Also so root->Hp-Drucker->Netzwerkscan

Ich frage, weil der Username schon HP-Drucker heißt.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.335
Punkte für Reaktionen
436
Punkte
109
Vielleicht kannst du nochmal in den netzwerkeibstellungen des Druckers schauen, was du da noch einstellen kannst.evtl. smb deaktiviert?
 

green-leaf

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2018
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe eben noch einmal mit dem Support von HP telefoniert. Dort hat der Supportmitarbeiter gesagt, dass er Synology nicht kenne und sein Mentor auch nicht. Deshalb wurde der Supportfall geschlossen. Ich hatte extra vor dem Kauf bei HP in der Produktberatung angerufen und zwei mir wichtige Punkte abgeklärt: 1. kann der Drucker Vollduplex scannen und kopieren und 2. kann der Drucker auf einen Ordner in meinem NAS von Synology Scans ablegen. Beides wurde mit ja beantwortet.

In einem Video von HP wird gezeigt, dass zuerst im Scan Assistent im Bereich "Scan to Network Folder Wizzard" Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Assistent im Video von HP 2024-06-21 170619.jpg


Wenn ich dem Weg folge sehe ich bei mir jedoch diesen Punkt überhaupt nicht:

Assistent auf meinem Rechner - Netzwerkordner steht nicht zur Verfügung 2024-06-21 171026.jpg
Und jetzt haltet Euch fest. Der Supportmitarbeiter hat mir freundlich erklärt, dass dann in Indien diese Funktion halt nicht programmiert wurde. Und da ich den Namen der Person nicht nennen kann, welche mir vor ca. 4 Monaten dem Kauf bestätigt hat, dass der Drucker einen Scan in einem Ordner von einem Synology NAS, können Sie sich jetzt nur entschuldigen.

Dann wurde mir erklärt, dass im Datenblatt meines Gerätes kein Scan auf ein Synology NAS aufgeführt ist. Allerdings finde ich auch keinen Informationen über andere Geräte bezüglich Netzwerkordner.

Wie schade ist es, dass einen Firma wie HP nach der Produktberatung und dem Verkauf des Gerätes sich so verhält. Da wissen ja die Forenmitglieder hier mehr, als die Mitarbeiter bei HP. Da bin ich jetzt schon verärgert.

Vielleicht kann ja doch jemand von euch helfen.

Herzliche Grüße
 

Anhänge

  • Assistent auf meinem Rechner - Netzwerkordner steht nicht zur Verfügung 2024-06-21 171026.jpg
    Assistent auf meinem Rechner - Netzwerkordner steht nicht zur Verfügung 2024-06-21 171026.jpg
    60 KB · Aufrufe: 7
  • 1718986297635.jpeg
    1718986297635.jpeg
    62,9 KB · Aufrufe: 6
  • 1718986263321.jpeg
    1718986263321.jpeg
    62,9 KB · Aufrufe: 5

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.523
Punkte für Reaktionen
486
Punkte
109
Welche IP hat dein Scanner ?
Öffne mal bitte dein Browser und gib oben die IP ein, zeig mal bite ein Screenshot der Seite
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.210
Punkte für Reaktionen
4.285
Punkte
459
Und schau mal in der Blockierliste im DSM ob die IP des Druckers gesperrt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Rotbart

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Kann der Drucker überhaupt was neueres als SMB1? Meines wissens sind da die HP alle hinten nach. Wenn im DSM SMB2/3 aktiv ist kann sich der Drucker nicht verbinden.
Lies hier mal nach:
https://www.synology-forum.de/threa...0-in-netzwerkordner-scannen.72630/post-985173
https://www.synology-forum.de/threa...0-in-netzwerkordner-scannen.72630/post-985208

PS: Dreh das "Smart"Gedöns am Drucker ab uns sperr ihm das Internet im Router. Schützt vor unerwünschten automatischen Updates die Funktionen streichen und Fremdpatronen sperren.
Mein HP Plotter wird nur per USB bedient, bekommt keine Updates und wird noch mit dem Treiber von 2018 betrieb da die neueren Treiber ständig probleme verursachen (gespeicherte Sonderpapierfomate werden gelöscht, Drucker druckt einfach nicht obwohl alles wie beim letzten Druck ist, das Drucker-Eigenschaften-Menü wird "optimiert" und es fallen dabei Funktionen weg..)
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.335
Punkte für Reaktionen
436
Punkte
109
Meiner kann zwar SmB2 aber ja das wäre durchaus ne Möglichkeit.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.649
Punkte für Reaktionen
1.064
Punkte
194
Was macht denn EWS?
 

green-leaf

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2018
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, danke schon mal für Eure Hilfe, auch wenn das Ziel noch nicht erreicht ist.
Laut Support von HP kann der Drucker SmB2. EWS kenne ich nicht.

Hat jemand noch eine Idee, ob es an einer Grundeinstellung beim Drucker liegen kann. Bei meinem 9 Jahre alten Lexmark habe ich den Benutzer und das Passwort auf der Weboberfläche des Druckers eingegeben und alles hat funktioniert.

Warum muss immer alles neue so kompliziert gemacht werden. Außerdem habe ich das Gefühl, dass Personen entwickeln, die einerseits das Gerät nicht selbst nutzen und denen die Kundenbedürfnisse so ziemlich egal sind.

Was für ein Armutzeugnis für HP, wenn ich einen 9 Jahre alten Drucker neben den neuen HP-Drucker stellen muss, um weiterhin auf mein Netzwerklaufwerk scannen zu können. Ich soll halt meinen Rechner hochfahren, habe ich vom HP Supportmitarbeiter verstanden. Netzwerklaufwerk bedeutet ein Ordner auf dem Rechner : ( . Und warum gibt es dann Scannen an Computer????
 

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.523
Punkte für Reaktionen
486
Punkte
109
Das Fenster von #53 ist ja sehr schön, aber nicht das was ich meinte, du musst dich schon anmelden.
Bist du den die Anleitung von HP schon Mal durchgegangen ? hier nochmal ausführlicher, aber auf englisch,
Ich glaube mal der Supportmitarbeiter war nicht die hellste Kerze auf der Torte 😉
Nach allen was ich so lese kann er durchaus auf ein Netzlaufwerk scannen.
Und falls dir wieder mal jemand sagt daß er Synology nicht kennt dann sagst du einfach du hast ein Linux-System (das ist zumindest ganz dicht dran, das kennt man vielleicht sogar in Indien). 😁
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!