Hyper Backup Hyper Backup auf Remote NAS ("Ordner und Pakete vs. "Sicherungen und Anwendungen")

Matchbox

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin richtig. Gesuch habe ich schon, jedoch nicht so die richtige Antwort gefunden.

Ich habe (neu) eine DS923+ und remote (alte) eine DS216play und moechten nach erfolgreicher Migration ein Backuo von DS923+ auf DS216play machen.

Waehle ich "Gesamtes System" bekomme ich die Rueckmeldung das dies nur ginge wenn ich auf dem Ziel (DS216play) auch BTRFS haette (was diese nicht kann).

Nicht schlimm (hoffe ich) hab nun also die Variante "Ordner und Pakete" gewaehlt.
Im ersten Schritt habe ich alle Ordner geaehlt und diese gebackuped.
Nun hab ich ein zweites Backup gemacht und "Sicherungen und Anwendungen" gewaehlt.

Ich dachte seperat macht das im Falle eines zurueckspielens mehr Sinn.

Nun scheint es so, das die "Sicherungen und Anwendungen" fast genaus viel Platz (und Zeit) benoetigen.
Ich hatte gelesen das er bei den Anwendungen (beispl. Synology Photos) auch die Ordner mit sichert.

Welche Strategie soll ich am besten waehlen.
Bei "Ordner und Pakete" alle "Anwendungen" mit auswaehlen um ein gesamtes Backup auf remote zu erstellen?

Da der Platz auf der DS216play begrenzt ist, muss ich ja nicht doppelt sichern (Beispl: einmal den Ordner mit meinen Bildern und einmal die Anwendungen Photos, die dann auch nochmal alle Bilder mkitsichert).

Welches Konzept wuerdet ihr mir empfehlen?

VIelen Dank.
Falls noch Infos fehlen, kann ich gerne auf Nachfrage bereit stellen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.085
Punkte für Reaktionen
2.606
Punkte
829
Ich nutze Ordner und Pakete mit mehreren Versionen inkl. aller sinnvollen Pakete, das würde ich Dir ebenfalls empfehlen. Wenn Du ein Paket (z.B. Synology Photos) sicherst, dann den zugehörigen freigegebenen Ordner (in diesem Beispiel photo) nicht sichern. Der wird zusammen mit dem Paket sowieso gesichert.
 
  • Like
Reaktionen: Matchbox

Matchbox

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
8
OK, das macht es, zumindest fuer mich etwas unuebersichtlicher.

In Synology Phtotos hab ich andere Verzeichnisse zum abspeichern der Bilder angegeben. Das offizielle "Photos" Verzeichnis ist leer.

Eben gerade ist mein Backup fertig geworden und nur um 3 % kleiner als das vorherige (Ordner und Pakete).

Wenn ich alle Ordner und alle Anwendungen angebe, haette ich erwartet das Synology nichts doppelt speichert.

Du bist Dir sicher das HB das tun wuerde?

Da es ueber Remote schon ein paar Tage dauert, wuerd ich es ungern einfach ausprobieren um meine Leitung nicht noch laenger dicht zu machen.

Versionierung hab ich an, damit nach einem Initiale Backup es nicht mehr so lange dauert.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.085
Punkte für Reaktionen
2.606
Punkte
829
Schau bitte einfach in Dein Backup 'rein, dafür gibts ja den Backup-Explorer. Bei mir zeigt der im freigegebenen Ordner photo alle Bilder an, obwohl ich ihn nicht für die Sicherung ausgewählt habe, das Paket Synology Photos aber schon. Wenn Du anders arbeitest, solltest Du Deine Bilder aber dennoch über den Backup-Explorer finden und testweise wiederherstellen können, eben dann an anderer Stelle.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und Matchbox

Matchbox

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
8
Logisch, gute Idee, einfach nachschauen.
Dank Dir, mach ich Morgen und gebe mal Feedback.
 

Matchbox

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
8
Hallo dil88,

ich hab nachgeschaut. Die Bilder sind in beiden Backups zu finden - war auch stark meine Annahme, da sich beide Backups in der Groesse ja auch nur gering unterscheiden.

Ich hab jetzt doch "Ordner und Pakete" + "Anwendungen" (also alles) als neues Backup mal angestossen (wird ca. 5 bzw.10 Tage dauern).
Ich kann mir gar nicht vorstellen das er die Bilder nun doppelt speichert, also einmal ueber "Ordner und Pakete" und einmal ueber "Anwendungen".

Ich pruef es dann mit dem Backup Explorer und werde es an der Groesse/Dauer schon feststellen.
Danach loesch ich die beiden anderen Backups und wuerde dann so meine DS923+ Versioniert (52 Wochen) auf der DS216play sichern.

Im Recovery Fall muesste ich dann das Backup von der DS216play auf eine externe Platten spielen und Vorort auf die DS923+ wieder aufspielen um die Ausfallzeit moeglichst kurz zu halten.
So mein Gedanke.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.693
Punkte für Reaktionen
4.357
Punkte
389
Normalerweise erkennt HyperBackup das beides markiert war und sichert die Fotos nur 1x

Du kannst auch die DS 216Play nach Hause holen und das Backup netzintern wiederherstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Matchbox

Matchbox

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
8
Danke auch Dir für die beiden Hinweise.
Das ist natürlich der schnellere Weg, die DS216play dann nach Hause holen. stimmt.
So hatte ich auch mein erstes Initiales Backup gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Benie


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat