Hyper Backup Hyper Backup auf WebDAV geht nicht mehr

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ebecker

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2015
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Hallo,

auf meiner DS112 mit aktueller 6er DSM habe ich unter Hyperbackup diverse Backupjobs auf ein 1+1-Laufwerk per WEBDav eingerichtet (verschlüsselt).
(Diverse wegen zu kleiner Bucket-Size von HyperBackup)

Lief auch ca. 2 Wochen problemlos, nun brechen plötzlich ALLE Jobs ab nach unter 1 Minute. Selbst ein neu angelegter Backupjob rödelt zwar ein paar Stunden, brincht aber auch ab.

Im Log finde ich dann:
Stufe Datum & Zeit Benutzer Ereignis
Error 2016/12/22 10:47:46 SYSTEM [WebDAV][S-Z] Failed to run backup task.
Error 2016/12/22 10:47:45 SYSTEM [WebDAV][S-Z] Failed to backup data.
Error 2016/12/22 10:47:45 SYSTEM Last message 'SYSTEM: [WebDAV][S-Z' repeated 1 times, suppressed by syslog-ng on MeinNAS
Error 2016/12/22 10:47:45 SYSTEM [WebDAV][S-Z] Exception occured while backing up data.
Error 2016/12/22 10:47:45 SYSTEM [WebDAV][S-Z] Exception occured while backing up data.
Information 2016/12/22 10:47:18 SYSTEM [WebDAV][S-Z] Backup task started.

Reboot der DS hat nicht geholfen :-(

Jemand einen Tipp?

HyperBackup Version ist 2.0.1-0384, gab es letzten ein Update, leider weiß ich nicht ob das zeitlich zusammen fällt :-(

Ich sehe gerade, dass das eine Beta-Version ist :-( Die Stable ist noch auf Version 1 die kein WebDAV kann :-( Aber kann ich irgendwo eine ältere 2er laden die evtl. noch nicht buggy ist?
 
Hier. Aber die Zweier ist auch beta, also vermutlich ähnlich buggy.
 
Danke für den Link. Da finde ich div. Pakete. Welches ist das richtige für die DS112?

Ich tippe mal auf eine der "ARM", aber welche? Ich würde gern versuchen eine Version (also 27.10.) zurück zu gehen, da ging es noch...
 
Hallo,

kannst du dazu bitte mal ein Ticket bei Synology aufmachen?
Ich habe das selbe Problem mit CloudSync per WebDAV. Finale Antwort vom Support: "Der 1und1 Server ist falsch konfiguriert". Dabei ging es mit einer älteren Version problemlos.

Danke
 
Hallo -
habe das gleiche Problem und heute ein Ticket aufgemacht. Hier der Text:

Hallo,
ich versuche eine Datensicherung mit Hyper Backup V1.2.2-0248 auf meinen 2TB Onlinespeicher von 1und1 einzurichten.
Die Datensicherung soll über WebDAV erfolgen.
Ich nutze eine 50MBit DSL-Verbindung mir 10-15MBit Upload Geschwindigkeit.
Das Backup bricht immer wieder mit Fehler ab.
Bitte um Unterstützung

• Schritt: Habe einen Testordner mit 100 Dateien ca. 300MB zum Test als tägl.Backup eingerichtet.
• Schritt: erste Datensicherung lief erfolgreich
• Schritt: Test von Rücksicherung und %-Meldungen - ohne Fehler
• Schritt: Backupeinrichtung des zusichernden Ordners mit 9021Dateien, 448Unterordner, ca.32GB als wöchentliche Sicherung
• Schritt: Start der ersten Datensicherung - die Datensicherung bricht nach ca. 10min bei der Anzeige von ca. 200MB mit Fehler ab (s.Scrennshot). Im Zielordner sind nur 22kB.
• mehrfache Versuche an verschieden Tagen ohne erfolg - die tägl.Testdatensicherung läuft fehlerfrei.
 
Hallo -
habe das gleiche Problem und heute ein Ticket aufgemacht. Hier der Text:

Hallo,
ich versuche eine Datensicherung mit Hyper Backup V1.2.2-0248 auf meinen 2TB Onlinespeicher von 1und1 einzurichten.
Bist du mit der Versionsnummer sicher? Nicht V2.xx?

Ich habe erst mal aufgegeben und warte auf ne neue Version. Wenn du was brauchbares hörst wäre ich für ne Info hier dankbar!
 
Ja, bei mir läuft noch die V1.2.2-.... , liegt evtl. an der DS 213+ .

zZ. Teste ich die WebDAV-Verbindung mit Cloud Sync. Der Test-Ordner läuft.
 
Hallo Leute,

ich habe ein ähnliches Problem auf meinem 1und1-Webspace:

Cloud-Sync läuft per WebDAV unter ownCloud super.

Bei HyperBackup komme ich bis zum Punkt, an dem ich einen Ordner auswählen kann. Die Ordner im root-Verzeichnis des Webspace werden also noch geladen. Wähle ich einen aus, bekomme ich eine Fehlermeldung. Und zwar soll der Benutzer nicht genügend Rechte haben.

Das gleiche mit WebDAV und Windows 7 funktioniert tadellos.

Könnt ihr mir bitte helfen?

Freundliche Grüße
Finn
 
Hallo,

Könnt ihr mir bitte helfen?

nein. Das Problem liegt laut Synology an der Konfiguration des 1und1 Webspace. Allerdings ging das mit einer älteren Version von CloudSync (ist zwar nicht Hyperbackup aber WebDAB ist WebDAV).
Daher, Ticket bei Synology aufmachen und mal bei 1und1 anfragen.
 
Meine Vermutung ist, dass es mit einem Zertifikatsfehler zu tun hat, den ownCloud ignoriert. Die Anleitung beschreibt, wie man auf die Synology ein Backup zieht. Nicht umgekehrt.
 
Die Anleitung beschreibt, wie man auf die Synology ein Backup zieht. Nicht umgekehrt.

Hi claas.

Genau das habe ich vor. Ich möchte die Daten vom Webspace, täglich auf der NAS speichern. Kann man folgende Einstellungen auch unter Syn. DSM machen?
https://hilfe-center.1und1.de/hosting/1und1-webhosting-c10085285/webspace-und-zugaenge-c10085091/webdav-c10085124/webdav-unter-windows-vista--windows-7-einrichten-a10788246.html

Also die Benutzzerrechte ändern?

Dann sollte es doch funktionieren.
 
Ach so. Die Fehlermeldung die du siehst (Benutzerrechte) ist quatsch. Da tritt eigentlich der Fehler "405 -Method not allowed" auf. Das sieht man in den Logs.
Aber in deinem Fall müsste die von dir verlinkte Anleitung funktionieren.
 
Heute kam die Antwort auf mein Ticket vom Support:

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Verhalten ist bei der alten Version bekannt, bitte aktualisieren Sie die noch nicht veröffentliche Hyper Backup Version 2.0.2, wenn Sie zur Verfügung steht, dies wird in den nächsten Wochen so weit sein.


und im Paketzentrum seht die Version 2.0.2 zur Verfügung. Hab gleich aktualisiert. Und erneut den Backup gestartet. Bin zZ über den alten 200MB Fehler hinweg und es läuft noch --> melde mich wenn es geklappt hat.

PS: der Cloud Sync-Test mit den vielen Dateien ist Erfolgreich abgeschlossen
 
Hi starsat,

bist du schon weitergekommen?

Ich habe auch die updates und folgende Anleitung ausprobiert.

https://evotec.xyz/how-to-backup-ftp-to-synology/

Hier erstellt er mir immer ein BackUp des Ordners auf der NAS, aber ein Backup des FTP-Servers. Muss ich mir heute Abend nochmal anschauen. Nichts desto trotz wäre es mit Hyperbackup natürlich angenehmer.

Was übrigens geht ist, das 1und1-Webspace in der Filestation als FTP-Ordner einzurichten. Quasi wie ein Netzlaufwerk.

Gruß Finn
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat