Hyper Backup Hyper Backup Explorer unter Windows

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Meck

Benutzer
Registriert
12. Dez. 2013
Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich erstelle mit Hyper Backup ein Backup auf eine externe Festplatte (ext4 formatiert).
Nun kann Windows mit ext4 nicht viel anfangen, wenn ich einzelne Dateien über den Hyper Backup Explorer für Windows wiederherstellen möchte.

Es gibt diverse Treiber für Windows, die den Support von ext4 unter Windows ermöglichen. ->
https://wiki.ubuntuusers.de/Linux-Partitionen_unter_Windows/

Gibt es Empfehlungen bzw. Erfahrungen?

Ich habe schon Paragon ExtFS für Windows getestet. Damit kann ich auf die Festplatte zugreifen und die SynologyHyperBackup.bkpi starten. Passwort wird auch abgefragt, wenn die Verschlüsselung aktiviert ist.
Dann passiert eine gefühlte Ewigkeit nichts mehr, bis der Hyper Backup Explorer mit der Fehlermeldung "Auf Backup kann nicht zugegriffen werden" oder so ähnlich.
 
Hallo,
der Explorer für Win hat noch Probleme mit Backups auf USB Speicher. Entweder Backup auf den PC ziehen oder die Platte an die DS hängen und über Netzwerk auf das Backup zugreifen.

Gruß Götz
 
Ich habe dafür (und nur dafür) Ubuntu in einer VM. Dann gibt es keine Probleme mit ext4 (wird nativ unterstützt) und der Explorer funktioniert auch mit USB-Platten.
 
Hallo,
auch auf NTFS formatierte externe Platten kann der Hyper Backup Explorer für Windows nicht das Backup öffnen.

Gruß Götz
 
Oder die externe Platte NTFS formatieren.

Im DSM kann ich die externe Festplatte nur ext4 oder FAT32 formatieren.
Habt ihr die unter Windows NTFS formatiert?
Gibt es mit NTFS keine Probleme? Habe gedacht die ext. Platte muss ext4 oder FAT32 formatiert sein, dass das Backup ordentlich läuft.
 
ja, an den Windowsrechner dran gehängt und dort im Windows-Explorer mit NTFS formatiert.
Deine DS muss aber NTFS unterstützen, damit Du so eine Platte als Platte am USB. nutzen kannst. Leider kenne ich mich bei den Modellen diesbezüglich nicht aus. Du kannst es ja mal mit einem USB-Stick testen.
 
Oder aber mit einem NTFS-Tool (z.B. Tuxera) unter MAC OS, dann kann man es auch am MAC direkt NTFS formatieren.

Meine DS215j kann es in jedem Fall.

Bisher habe ich keine Probleme mit dem Backup gehabt. Unter 5.2 mit dem filebasierten B&R und unter 6.0 mit dem blockbasierten HB. Wobei ich unter 6.0 bisher nur testweise eine einzige Datei restored habe. Die ging... ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat