Hallo Leute,
ich habe 2 Synologys, die DS712+ wo alle Daten drauf liegen und die DS218J, welche nur ein Backup der anderen enthält.
Nun habe ich mit Hyper Backup ein Job gestartet, hat soweit auch alles funktioniert. Aber wenn die DS218J runtergefahren ist, schlägt die Sicherung fehl, weil der Server nicht verfügbar ist. Ich hätte gedacht das die DS218J alleine hochfährt, wenn sie gebraucht wird. Wenn ich in der Fritzbox die DS218J aufwecke, fährt sie hoch. Wenn ich unter Windows den Laufwerkspfad auswähle, schläft sie weiter. Die DS712+ kann ich so aufwecken. Verstehe ich nicht.
Wenn ich in der DS218J ein Energie Zeitplan einrichte, fährt sie brav hoch, das Funktioniert.
Muss man denn bei Hyper Backup alleine dafür sorgen das der Server online ist?
Muss ich dann im Zeitplan auch eine Ausschaltzeit einrichten oder fährt sie dann bei Inaktivität irgendwann selbst runter?
ich habe 2 Synologys, die DS712+ wo alle Daten drauf liegen und die DS218J, welche nur ein Backup der anderen enthält.
Nun habe ich mit Hyper Backup ein Job gestartet, hat soweit auch alles funktioniert. Aber wenn die DS218J runtergefahren ist, schlägt die Sicherung fehl, weil der Server nicht verfügbar ist. Ich hätte gedacht das die DS218J alleine hochfährt, wenn sie gebraucht wird. Wenn ich in der Fritzbox die DS218J aufwecke, fährt sie hoch. Wenn ich unter Windows den Laufwerkspfad auswähle, schläft sie weiter. Die DS712+ kann ich so aufwecken. Verstehe ich nicht.
Wenn ich in der DS218J ein Energie Zeitplan einrichte, fährt sie brav hoch, das Funktioniert.
Muss man denn bei Hyper Backup alleine dafür sorgen das der Server online ist?
Muss ich dann im Zeitplan auch eine Ausschaltzeit einrichten oder fährt sie dann bei Inaktivität irgendwann selbst runter?