Hyper Backup Vault Hyper Backup möglich 710+?

Herbert80

Benutzer
Registriert
01. Jan. 2021
Beiträge
79
Reaktionspunkte
2
Punkte
8
Hallo. Ich habe eine 718+ und möchte einige Inhalte (die im ständigen Gebrauch sind auf die alte 710+ sichern.
Nun habe ich gelesen, dass das mit Hyper Backup möglich ist und ich auf dem Backup Nas Hyper Backup Vault installieren muss. Bei meiner 710+ mit DSM 5 gibt es das aber nicht zum installieren im Paket Zentrum. Kennt jemand eine Alternative oder gibt es doch eine Lösung?
 
Du könntest "rsync" auf der 710+ aktivieren. HyperBackup kann auch auf einen rsync-kompatiblen Server sichern.
 
  • Like
Reaktionen: Herbert80 und Benie
Hi. Also das hat nach langem testen funktioniert. Leider sind die Dateien auf dem Sicherungsziel nicht real sichtbar. Hätte ich gerne für den Fall der Fälle.
Ich habe jetzt gesehen, dass eine Komprimierung aktiv ist. Das wird das Problem sein, dass die Dateien für mich auf dem Sicherungsziel nicht direkt verwendbar sind.
Jemand ne Idee, wie ich Punkt 3 ausschalten kann?
1695540068109.png

So sieht die Sicherung auf dem Sicherungsziel aus:
1695540145544.png
 
Hast du bei der Einrichtung des Jobs "Eine Version" oder "Mehrere Versionen" gewählt?
 
Kann ich mit Sicherheit nicht sagen. Das obere glaube ich. Ich schätze mehrere.
Wollte parallel auch schon eine zweite Sicherung erzeugen, geht aber nicht. Ständig Fehlermeldungen. Einmal anmelde Daten falsch. Einmal SSH nicht aktiviert. Usw. Muss ich erst die bestehende Sicherung löschen? Oder muss ich für eine andere Sicherung einen anderen Benutzer auf dem Sicherungsziel erstellen?
 
Die Komprimierung kannst du nicht im Nachhinein ausschalten, du musst ein neuen Backupjob anlegen
edit: du kannst den selben Benutzer nehmen
 
  • Like
Reaktionen: Herbert80
Backup läuft, Ordnerstruktur wird 1 zu1 gesichert. Schaumerma wie das Backup Nummer 2, 3 dann wird.
 
Backup läuft nicht sauber durch. Woran kann das liegen?

Der "Freigegebene Ordner" Nas ist der einzige, den ich erstellt habe auf den internen HDDs.

Benutzer: der gleiche beider Sicherungsvarianten.
Obere: Mehrere Versionen ausgewählt beim Erstellen, (für mich nicht sichtbare Dateien. Daher die untere Backupstrategie erstellt) Das läuft schön durch ohne Fehler.
Untere: Eine Version ausgewählt beim Erstellen. Das mit Fehlermeldungen.
1695631889774.png

Meldungen sehe ich im Hyper Backup Protokoll:

Code:
Stufe    Uhrzeit    Benutzer    Ereignis
Warning    2023/09/25 09:01:02    SYSTEM    [Network to share][rsync_zu_710Plus_realeDaten] Backup task was partially completed.
Warning    2023/09/25 09:01:01    SYSTEM    [Network to share][rsync_zu_710Plus_realeDaten] Backup data was partially completed.
Warning    2023/09/25 09:00:13    SYSTEM    [Network to share][rsync_zu_710Plus_realeDaten] Backup folder [/Nas] failed. (No permission to access the backup destination [192.168.2.160(Backup)]. Please check you have the right permission to the backup destination.)
Information    2023/09/25 08:50:21    SYSTEM    [Network to share][rsync_zu_710Plus_realeDaten] Backup task started.
Warning    2023/09/25 08:43:31    SYSTEM    [Network to share][rsync_zu_710Plus_realeDaten] Backup task was partially completed.
Warning    2023/09/25 08:43:30    SYSTEM    [Network to share][rsync_zu_710Plus_realeDaten] Backup data was partially completed.
Warning    2023/09/25 08:42:44    SYSTEM    [Network to share][rsync_zu_710Plus_realeDaten] Backup folder [/Nas] failed. (No permission to access the backup destination [192.168.2.160(Backup)]. Please check you have the right permission to the backup destination.)
Information    2023/09/25 08:30:41    SYSTEM    [Network to share][rsync_zu_710Plus_realeDaten] Backup task started.
 

Anhänge

  • 1695631874517.png
    1695631874517.png
    14,9 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch im Log Der Benutzer hat auf dem Backup NAS anscheinend nicht die nötigen Rechte für den Share
 
Was ein wenig komisch ist, denn das Rechteproblem tritt erst nach etwa 10 min auf.
 
Kann ja evtl. daran liegen, daß es erst in dem Moment auftritt wo auf das betroffene Share zugegriffen bzw. geschrieben werden soll.
 
Danke schon vorab für eure Ratschläge. Das Hyper Backup läuft ja vom System aus. Wie kann ich dem System Berechtigungen auf den freigegebenen Ordner Nas geben?

@Benie meine alte 710 plus mit DSM 5 kann nur rsync. Das verwende ich ja schon.
 
Ja verwendest Du es ohne Hyperbackup auf der neuen DS und dort auch nur rsync?

Aktuell hast Du wohl auf der alten DS ein Rechteproblem. Wenn Du mit Rsync pur einen Sync erstellst, richte Dir hierfür einen extra Admin ein, der nur diese Aufgabe warnimmt, dann werden die Ordner entweder neu erstellt oder umbenannt mit -1 und somit mit neuen Rechten erstellt.
 
@Benie wie kann ein Backup ohne Schreibrechte teilweise erfolgreich durchgeführt werden?
 
Was genau heißt den „teilweise“? Als komplette Sicherung zählt es laut der anzeige in Hyper Backup jedenfalls nicht.
 
Keine Ahnung, was genau teilweise erfolgreich da heißen soll. Jedenfalls liegt es nahe, anzunehmen, dass da schon was erfolgreich gesichert werden konnte.
 
Schreibrechte teilweise
"Backup was partially completet" , "No permission to access the BackUp Destination" steht zumindest in den Logs. Da das Log nicht mehr hergibt kann man nur Vermutungen haben.
Solltest Du da mehr dahinter sehen, dann solltest Du nicht nur fragen einwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich nur meine Verwunderung darüber ausdrücken, dass die Meldungen "Backup was partially completet" und "No permission to access the BackUp Destination" nicht wirklich zusammen passen.
 
Na ja, eine erfolgreiche Anmeldung ist doch auch schon was ;)
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat