Hallo,
ich sichere die Daten meiner DS220+ per Hyper-Backup vollständig auf meiner alten DS215j die beide im gleichen lokalen Netzwerk sind.
Dabei habe in HyperBackup auf der DS220+ die "client seitige" Verschlüsselung und auch die "Übertragungsverschlüsselung" aktiviert.
Nun frage ich mich, ob die "Übertragungsverschlüsselung" überhaupt einen Sicherheitsvorteil bedeutet. Da ich ja schon Client-seitig auf der DS220+ die Daten verschlüssele bevor sie über LAN zur DS215j geschickt werden, ist eine Übertragungsverschlüsselung doch kein zusätzlicher Sicherheitsgewinn, richtig? Damit würde ich doch die bereits verschlüsselten Pakete nochmal verschlüsseln und dann auf der DS215j wieder entschlüsseln.
Ist das korrekt?
Ich frage weil die DS215j ja keine HW-Beschleunigung für die Verschlüsselung hat und damit sehr langsam ist wenn die Übertragungsverschlüsselung aktiv ist. Daher würde ich die Übertragungsverschlüsselung wieder deaktivieren und nur noch die Client-seitige Verschlüsselung angeschaltet lassen, solange das keinen Nachteil in der Sicherheit bedeutet.
ich sichere die Daten meiner DS220+ per Hyper-Backup vollständig auf meiner alten DS215j die beide im gleichen lokalen Netzwerk sind.
Dabei habe in HyperBackup auf der DS220+ die "client seitige" Verschlüsselung und auch die "Übertragungsverschlüsselung" aktiviert.
Nun frage ich mich, ob die "Übertragungsverschlüsselung" überhaupt einen Sicherheitsvorteil bedeutet. Da ich ja schon Client-seitig auf der DS220+ die Daten verschlüssele bevor sie über LAN zur DS215j geschickt werden, ist eine Übertragungsverschlüsselung doch kein zusätzlicher Sicherheitsgewinn, richtig? Damit würde ich doch die bereits verschlüsselten Pakete nochmal verschlüsseln und dann auf der DS215j wieder entschlüsseln.
Ist das korrekt?
Ich frage weil die DS215j ja keine HW-Beschleunigung für die Verschlüsselung hat und damit sehr langsam ist wenn die Übertragungsverschlüsselung aktiv ist. Daher würde ich die Übertragungsverschlüsselung wieder deaktivieren und nur noch die Client-seitige Verschlüsselung angeschaltet lassen, solange das keinen Nachteil in der Sicherheit bedeutet.