Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bezweifle dass es jemals kommen wird.
Apple will ja mit seiner Cloud Lösung auch Geld verdienen.
Das einzige was du machen kannst ist Fotos sichern und mit der neuen Syno App Contacts deine Adressbücher auf deiner Syno laufen lassen. Kalender ist auch noch möglich.
Bei diesen 3 Fällen bin ich von iCloud weg.
Wenn du nur die Sicherungen hast dann kann Apple diese auch lesen, den dadrauf hat Apple Zugriff.
Ich finde aber die Funktionalität von Fotos halt gut dass es über alle meine Apple Geräte gesynct wird (ich mein damit kein Backup). Das vermisse ich leider bei Syno. Hier kannst ja nur ein Backup machen
Bei der iCloud mache ich mir eher wenig Gedanken, wie sicher die Daten dort liegen. Die großen Cloud-Anbieter verteilen Datenbestände grundsätzlich, d.h. sie liegen intern in mehreren Kopien vor, verteilt auf mehrere Datenzentren. Dass der Cloud-Anbieter Zugriff auf die Daten in einer Cloud hat, ist prinzipbedingt nicht zu vermeiden. Das muss jeder für sich entscheiden. Von Apple sind Zugriffe nur bekannt, soweit sie rechtlich vorgegeben sind. Data Mining wird dort wohl nicht betrieben. Trotzdem ist die iCloud nicht DSGVO-konform.
Wenn du mit iCloud den iCloud-Drive meinst, liegen dessen Daten grundsätzlich gespiegelt auch auf dem jeweiligen Desktop. Das ist einer der Nachteile der iCloud-Drive-Lösung, speziell in Verbindung mit der „schlanken“ Preisgestaltung von Apple für Speicherupgrades.
Vorteil ist aber, dass du diese Daten automatisch mit sicherst, wenn du z.B. durch TimeMachine ein lokales Backup ziehst. Also leg dir ein Backup von deinem Desktop / Mac auf dein NAS an, und du hast eine lokale Sicherungskopie. Das sind nicht alle iCloud-Daten, aber die vom Drive.
P.S. Bei Nutzung der Photos App auf dem Mac muss sie so konfiguriert sein, dass eine lokale Kopie der Bilder gehalten wird.
Es wird mittels Cloud Station Backup eine Sicherungskopie der iCloud Daten (bei Bedarf auch andere Daten wie Fotos) gesichert.
Nur für den Fall, dass nicht mehr auf (bestimmte) iCloud Daten zugegriffen werden kann.
Wie man das verschlüsselt, weiß ich nicht. Aber ich glaube, man kann ja die gesamte Diskstation, Ordner, oder Laufwerke auf der Diskstation verschlüsseln...
Gebt mir Bescheid, ob Euch was am Video auffällt, dass geändert gehört.