Installation und Einrichten von evcc im Container

Michael DS215j

Benutzer
Registriert
22. Dez. 2019
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo Community,
meine 224+ist nun endlich da und ich werde demnächst die daten von der 215j umziehen.
Auf der neuen möchte ich auch erstmals eine Anwendung im Container installieren, bin also noch Anfänger.

Ich habe den Container Manager installiert und dort über Registrierung das Paket evcc/evcc installiert.
Nun hatte ich eigentlich erwartet, dass ich die evcc Oberfläche über die IP der Synology mit Port 7070 aufrufen kann - geht aber nicht.

Nach ein wenig Recherche habe ich dann also noch in web Station ein Webportal eingerichtet.
Nun soll ich wohl lokal mit hhtps://evcc die evcc Oberfläche aufrufen können - geht aber auch nicht (Fehler 403).

Die Anleitung bei evcc ist nicht ganz aktuell, grobe Fehler sollte ich aber nicht gemacht haben.
Aber habe halt auch nur begrenzt Ahnung...
Eine yaml Datei konnte ich z.B. nicht erzeugen und wüsste auch nicht, wo ich die hochladen soll (gehe davon aus, dass ich die in der Oberfläche erzeugen kann?)

Hat jemand Ideen oder ne aktuelle Anleitung zu evcc auf Synology oder wie man eine Container Anwendung installiert und aufrufbar macht?

Grüße und Danke, Michael
 
Hi, so weit ich es verstehe, muss ich diese yaml Datei irgendwie erzeugen. Diese soll ich aber auf dem System erzeugen, auf welchem evcc auch später läuft. Aber wie soll ich das auf der Synology machen?
habe das in der Befehlszeile unter Windows gemacht, bekomme aber bei der Konfiguration schon Fehlermeldungen welche mir eine weitere Konfiguration unmöglich machen die diese alle 2 Sekunden kommen. Also habe ich eine leere Konfiguration erzeugt ohne Geräte hinzuzufügen.
Die Datei, welche ich da erzeugen konnte, ist trotzdem fehlerhaft. Habe die mal angehängt.

Im Prinzip brauche ich doch eine Oberfläche um diese Konfigurationsdatei zu erstellen und zu testen. Ich dachte, die habe ich, wen ich das im Container installiere und dann per Browser aufrufe?

Ich denke, ich liege da irgendwo komplett falsch...
 

Anhänge

Ich lade mir jetzt nicht den Anhang runter. Aber die YAML DAtei muss überhaupt nicht irgendwo erzeugt werden, wenn du von der compose.yml redest. Diese ist für alle gleich. Befass dich mal mit den Basics von Docker. Mit der YAML Datei wird der Container erzeugt und du kannst ihn aufrufen. Wo du es einfügen musst siehe meinen Screenshot. Ansonsten einfach mal die Grundladen von Docker und Docker Compose lernen. Ohne Grundladen funktioniert das nun mal nicht.
 
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne hier einklinken. Ich kann evcc einfach nicht aufrufen.
Die Installation im Container Manager hat so wie es aussieht funktioniert - er
Ich habe dazu zunächst eine yaml Datei in einer Windows-Umgebung erstellt und getestet.

Mein Problem ist nun, dass ich evcc nicht aufrufen kann.
Wenn ich über http://ip-adresse:7070 versuche evcc aufzurufen, kommt immer nur die Meldung
"Webseite ist nicht erreichbar"
Auch mit deaktiviertet Firewall funktioniert es leider nicht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache?
 
Sicher das der Container noch läuft? EVCC ist sehr zickig was die Konfiguration angeht.
Hast du denn auch Port 7070 konfiguriert ?
Hab auch schnell aufgegeben, denn ohne Konfiguration im Demo Modus gehts, das wäre auch für dich zum testen was.
Einfach die Standard Demo Konfiguration nehmen und gucken ob der Container damit korrekt startet und funktioniert.
 
Hi, so weit ich es verstehe, muss ich diese yaml Datei irgendwie erzeugen. ... Im Prinzip brauche ich doch eine Oberfläche um diese Konfigurationsdatei zu erstellen und zu testen.

Die Datei evcc.yaml erzeugt man mit dem Befehl evcc configure - man wird dabei dann Zug um Zug nach allen Geräteparametern gefragt.
Wenn man die Datei später ändern oder erweitern will, dann macht man das mit einem Text-Editor.

Wie man den Befehl über docker auf der NAS eingibt weiß ich auch noch nicht, daher habe ich einfach die Windows-Version von evcc auf meinem Laptop installiert (man braucht nur die zip-Datei zu entpacken) und dort ausgeführt.

Die Tests mit den folgenden Kommandos habe ich dann auch dem Laptop ausgeführt:
Syntaxprüfung
evcc -c evcc.yaml checkconfig
Zähler (Netz, PV, Batterie)
evcc -c evcc.yaml -l debug meter
Fahrzeuge
evcc -c evcc.yaml -l debug vehicle
Wallboxen
evcc -c evcc.yaml -l debug charger

Die Datei habe ich dann auf die NAS hochgeladen und den Docker-Container neu gestartet, um die Datei neu einzulesen.
 
Die yaml ist ja das einzige was man bei EVCC überhaupt braucht, die hab ich im entsprechenden docker Ordner hinterlegt und kann die einfach bearbeiten.
Hab aber alles mittlerweile mit HA oder direkt mit der cFOS Wallbox gelöst.
Alternativ könntest du mit Portainer dich auf den Container einloggen und da den Befehl evcc configure ausführen.
Geht auch etwas sperrig mit docker exec evcccontainername /bin/bash und dann evcc configure ausführen.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat