Installation von influxdb und Grafana?

ViperRt10

Benutzer
Registriert
16. Aug. 2009
Beiträge
1.583
Reaktionspunkte
33
Punkte
74
Hallo :)

ich habe schon mM alles probiert, dennoch fkt. es nicht bei mir.
Darum frage ich euch um eine kurze Anleitung? step by step ? nicht dass ich immer u immer wieder den selben Fehler mache.

Vielen Dank!
 
Geh auf die InfluxDB und Grafana seite und schau dir dann die Docs an. Ist relativ straightforward.
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr
ich möchte es nicht im Terminal sondern Docker machen
Du meinst wohl in der Docker-UI von Synology. Egal ob man Container über die UI oder das Kommandozeilen-Werkzeug erstellt... am Ende laufen alle Container in der Docker Engine.

Sicher das Du dir das über die UI antun willst? Neben Grafana für die Anzeige und Influxdb als Metriken-Datenbank brauchst Du auch noch Telegram als Metriken-Sammler. Sich das über die UI zusammenzuklicken wird aufwändig und fehleranfällig.
 
  • Like
Reaktionen: ViperRt10 und blurrrr
Telegraf* nicht Telegram :D

Und man braucht auch nicht unbedingt Telegraf. (ja ist natürlich das einfachste). Man kann ja theoretisch mit allem in die InfluxDB schreiben, wie bei mir z.b ein paar Python Scripts.
 
Ohja richtig, natürlich Telegraf :)

klar müssen die Metriken irgendwo abgegriffen und in die influxdb geschrieben werden. Telegraf ist dabei halt eine bequeme Standardlösung.
 
Ich denke wenn man sich nachhaltig mit Syno & Docker beschäftigen will, kommt man um ein Einarbeiten in die SSH Begrifflichkeiten nicht herum. Beinahe alle Docker Anleitungen beziehen sich auf die Shell
Just my 0.02$

-faxxe
 
  • Like
Reaktionen: ViperRt10
Ja super, hat nun funktioniert!
gäbs da etwa so eine Anleitung auch für influxdb?

wisst ihr eine Möglichkeit alle dashboards von einem Grafana zum anderen zu kopieren, oder geht das nur einzeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab folgendes in Portainier verwendet

version: '3'
services:
influxdb:
image: influxdb:latest
container_name: influxdb2
restart: always
ports:
- "8087:8086"
volumes:
- /volume1/docker/influx/data:/var/lib/influxdb2
- /volume1/docker/influx/config:/etc/influxdb2
environment:
- INFLUXDB_ADMIN_USER=EIGENERNAME
- INFLUXDB_ADMIN_PASSWORD=EIGENESPW

Und dieses Video hat mir geholfen, alles miteinander zu verbinden. Ich wollte das in iobroker einbinden.
https://www.youtube.com/watch?v=abV4YRHXb5I&t=900s

Für grafana habe ich Marius Anleitung verwendet. Im Internet habe ich sogar gesehen, dass es fertige Docker gibt, wo Influx und Grafana in einem sind.
 
  • Like
Reaktionen: EuroPC
Bin auch gerade dabei und möchte gerne die Überwachung der Fritte und meiner pfsense einbinden.
Telegraf wollte ich lokal auf der pfSense laufen lassen.
Nun überlege ich also, die InfluxDB unter Grafana auf der Synology auszuführen.
@ElaCorp Hast Du den Abschnitt in die Config als Eingenen Stack eingebunden oder in die COnfig von Marius eingebunden?
 
  • Like
Reaktionen: ElaCorp
Du hast den Code in die Grafana- YAML- Datei gepackt?
 
Ich bin nicht so gut. Wie darf ich deine Frage verstehen? geht es dir um die Einrichtung. Dann habe ich bereits das meiste dazu gesagt. ich hab es einfahc nachgemacht.

Geht es dir darum, die Daten in Grafana nzuzeigen? Das habe ich nur minimla hinbekommen. Da hatte ich noch keine zeit die Daten schön anzuzeigen. Auch sammle ich erstmal daten damit es später noch besser auschaut. =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: EuroPC
Moin,
meine Frage ist, ob Du den Code oben in den Code von Marius eingefügt hast (er gibt ja Code vor, den Du kopieren und anpassen soll, Bsp hier: https://mariushosting.com/synology-grafana-and-prometheus-dashboard-part-2/ Punkt 23.
Hier könnte man den von Dir geschriebenen Code einfügen.
Das wäre natürlich super, da ich Grafana mit Prometheus schon am Laufen habe.


Hast Du das so gemacht?
Im Video ist ja einiges mit der Kommandozeile, das möchte ich gerne vermeiden ;-)

Danke Dir schonmal,

EuroPC
 
  • Like
Reaktionen: ElaCorp
@ElaCorp Ok, Influx läuft als eigener Stack mit Deinem Code.
 
  • Like
Reaktionen: ElaCorp

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat