Iobrocker Docker Synology backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cht34

Benutzer
Registriert
30. Dez. 2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu in dem Einsatz mit Docker und ich habe auch schon in der Suchefunktion einiges gefunden, aber nichts hilft.

Ich habe auf meiner DS920+ einen Docker laufen und den iobrocker (buanet). Ich habe auch am Anfang die Ordner angelegt und auch einen Benutzer angelegt, den ich dann in den Backup-Adapter eingebe. Auch habe ich in der Synology die Datendienste SMB aktiviert. Wenn ich das backup dann durchführe, bekomme ich folgende Meldung:

"
Started iobroker ...
[DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":"local","mount":"//192.168.22.22","debugging":true,"fileDir":"/opt/iobroker/iobroker-data/backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=3.1.1","sudo":true,"cifsDomain":"","clientInodes":false,"deleteOldBackup":true,"ownDir":false,"dir":"/docker/iobrocker/Backup/","dirMinimal":"sharename/backupDir","user":"backup_iobrocker","pass":"****","ignoreErrors":false}
[DEBUG] [mount] - noserverino option: false
[DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=backup_iobrocker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 //192.168.178.45/docker/iobrocker/Backup/ /opt/iobroker/backups"
[DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
[DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=backup_iobrocker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.22.22/docker/iobrocker/Backup/ /opt/iobroker/backups"
[ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup_iobrocker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.22.22/docker/iobrocker/Backup/ /opt/iobroker/backups
sudo: unable to resolve host iOBrocker: Name or service not known
Unable to apply new capability set.

"

Könnt ihr mir weiterhelfen? Möchte erst den iobrocker richtig mit leben füllen, wenn ich sicher bin, dass ich auch ein Backup habe.

Gruß
 
Du bist nicht der einzige, der Probleme mit SMB hat. Hier u.A. wird bemängelt, dass CIFS fehlt. Dazu gab es auch schon mal einen Topic.
https://www.synology-forum.de/threads/iobroker-backitup-lokales-verzeichnis-mounten.114261/

Ich hatte bis dato keine Zeit und Lust mich damit weiter zu beschäftigen. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du parallel im offiziellen ioBroker-Forum nachfassen. Ersatzweise kannst du auch FTP verwenden. Das klappte zumindest bei mir ohne Probleme.
 
Dann habe ich folgendes und er beendet das Backup nicht und es liegt auch nicht im ordner. Mache ich was falsch?

Started iobroker ...
[DEBUG] [iobroker] start with {"type":"creator","workDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js","time":"02:40","debugging":true,"slaveBackup":"Single","everyXDays":"0","deleteBackupAfter":0,"ftp":{"enabled":true,"type":"storage","source":"local","host":"192.168.22.22","debugging":true,"deleteOldBackup":true,"ownDir":false,"dir":"/Backup","dirMinimal":"/backupDir/iobroker","user":"backup","pass":"****","port":"22","ignoreErrors":false},"ignoreErrors":false,"dir":"/opt/iobroker","historyHTML":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"historyJSON":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"telegram":{"enabled":true,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","SilentNotice":false,"NoticeType":"longTelegramNotice","User":"none","onlyError":false,"telegramWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"email":{"enabled":true,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longEmailNotice","emailReceiver":"xxx@xxx.com","emailSender":"xxx@xxx.com","onlyError":false,"emailWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"pushover":{"enabled":true,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","SilentNotice":false,"NoticeType":"longPushoverNotice","deviceID":"","onlyError":false,"pushoverWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"whatsapp":{"enabled":true,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"whatsapp-cmb.0","NoticeType":"longWhatsappNotice","onlyError":false,"whatsappWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"signal":{"enabled":true,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longSignalNotice","onlyError":false,"signalWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"backupDir":"/opt/iobroker/backups"}
[DEBUG] [iobroker] - host.iOBrocker 5065 states saved

[DEBUG] [iobroker] - host.iOBrocker 6298 objects saved

[DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_01_04-09_53_18_backupiobroker.tar.gz

[DEBUG] [iobroker] - done
[DEBUG] [ftp] start with {"type":"storage","source":"local","host":"192.168.22.22","debugging":true,"deleteOldBackup":true,"ownDir":false,"dir":"/Backup","dirMinimal":"/backupDir/iobroker","user":"backup","pass":"****","port":"22","ignoreErrors":false,"deleteBackupAfter":0}
 
@cht34
Wenigstens kommst du auf die Admin anmeldeseite !!
Ich befinde mich in einer Schleife beim Repo !!
Ich werde noch blöd..

Grüße
 
@cht34: FTP aktiviert? Benutzerkonto und Passwort stimmig? Berechtigungen für den FTP User überprüft? Welches Verzeichnis ist in der Konfiguration angegeben?

@Esel08 ich schlage vor, dass du hierfür einen separaten Topic erstellst.
 
Hallo,

habe es. Ich habe noch die falsche Portnummer gehabt und habe es in der großen Übersicht am Laptop erst gesehen. :eek:

Trotzdem danke für den Denkanstoss!!!
 
Wenn der Container richtig gemountet ist, sollten doch alle Einstellungen gesichert sein. Diesem Ordner kann man doch einfach mit Hyperbackup sichern.
 
Das schrieb ich hier auch schon. Manchmal fühlt es sich dann doch schöner an, wenn man man zweigleisig fährt.
Zumal der Adapter z.B. auch ein Backup von der Homematic CCU machen kann.
 
Da würde ich gerne nochmal nachhaken.

Meint ihr das Backup über Backup-Adapter im iobrocker machen und dann die gemountete Datei mit dem Ordner in der nas über Hyper Backup sichern?

Oder was meint ihr ?
 
Nein, einfach den Ordner für Docker, der mit dem Container gemappt ist, mit Hyper Backup sichern. Bei mir ist der im Container von ioBroker befindliche Ordner /opt/iobroker auf einen Ordner in volume1/docker/ gemappt.
 
Aber der Ordner ist ja leer, da befindet sich nichts drin. Erst nachdem ich das ftp richtig eingestellt habe für das backup, ist das Backup hier sichtbar.
 
Du brauchst doch kein Ftp für einen internen Docker Ordner. Wenn nichts angezeigt wird, ist das Ziel falsch.
 
Ich meine das ftp im iobrocker bei Backup Adapter eingestellt. Dann konnte ich es auf dem Ordner in der nas auch sehen.

Oder was meinst du mit Ziel falsch eingestellt?
 
Den Backupordner? Das wäre ja nur ein 2. Weg der Sicherung. Die Files sollten doch aber alle im iobroker liegen, die du für eine langfristige Speicherung brauchst, ansonsten würde ja kein Update funktionieren!
 
Im Docker habe ich folgende Pfade angelegt.

Zwei weil ich was gucken wollte.

Es sind aber alle Ordner leer, außer die Backup-Datei ist drin

Was meinst du mit Update?
 

Anhänge

  • 28339990-2B85-4234-A5FE-64C49E3CD3F3.jpeg
    28339990-2B85-4234-A5FE-64C49E3CD3F3.jpeg
    124,2 KB · Aufrufe: 12
Den 2. Mount brauchst du nicht. ist doch im ersten enthalten!
 
Ein Update deines Containers/Image, egal ob manuell oder mit Watchtower.
 
Hast du eine gute Anleitung oder Video, wo ich es mir Mal angucken kann mit dem Update Docker und Image?
Wie gesagt muss mich in so etwas noch einarbeiten. Möchte aber sicher sein, dass ich mir im iobrocker nicht die ganze Arbeit mache und nachher z.b. keine Updates machen kann und alles dann bei aufsetzen muss.
 
Leider nein, kann dir das aber schnell erklären:
  1. Container stoppen
  2. Einstellungen exportieren
  3. Container & Image löschen
  4. neuen Image laden
  5. Einstellungen importieren
  6. fertig
Viele löschen das Image nicht und laden sich das aktuelle einfach herunter. Dann wird das alte Abbild nicht gelöscht und müllt den Speicher zu!
Ich verwende Watchtower, dieser Container führt die gleichen Schritte aus, nur eben automatisch zur eingestellten Zeit.

Containereinstellungen kann man auch über ein Script (SSH/Aufgabenplaner) exportieren. Über den Aufgabenplaner auch zeitgesteuert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat