IPv6 und die Überwachungsproblematik

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Mit IPv6 wird es möglich, einem Gerät, welches Zugang zum Internet hat, eine eindeutige IP-Adresse zuzuordnen, welche sich nicht mehr ändert bzw. ändern muss. Hierzu informiert der folgende Artikel.

Itari
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird...

Zuerst war der Bundestrojaner, dann Google StreetView, jetzt IPv6. Wo liegt das Problem? Jemand, der nichts zu verbergen hat, wird sich auch von solchen Berichten nicht ins Boxhorn jagen lassen.

Ich finde es zwar gut, dass in Deutschland eine restriktive Datenschutzhaltung existiert, aber in vielen Bereichen/Bevölkerungsschichten ist diese ja fast schon als "hypersensibel" zu bezeichnen - wohl auch deswegen, weil die meisten Menschen sich nicht wirklich intensiv mit diesen Thematiken befassen und ihr Wissen lieber aus Deutschlands Volksverdummungsblatt Nummer 1 oder dem täglichen Boulevard-TV beziehen, um sich dann am Stammtisch um die Ecke gegenseitig die Taschen vollzumachen.

Und dass man mit IPv6 quasi jedem Stein auf der Welt eine lebenslange Adresse zuweisen kann, ist seit ewigen Zeiten bekannt, schließlich startete das Projekt bereits vor mehr als zehn Jahren.

Also, gehen wir die Sache bitte etwas entspannter an und sorgen uns um die wirklich wichtigen Dinge. Und nicht darum, ob jemand in ein paar Jahren meinen Toaster oder Kühlschrank hacken kann.
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Dem gibts nur wenig hinzuzfügen Steini. Wer heute glaubt er surft anonym kann das gerne weiter glauben. Dem ist eh nicht mehr zu helfen. IPv6 ist da nicht viel besser oder schlechter. Hängt alles von der Implementierung ab.

Streetview ist ja jetzt gelauncht. Man braucht einen neuen Feind. ;)

gruss
dude
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es wäre schön, wenn es auf einfache Weise Anonymität im Web geben würde. Ohne diese Narrenfreiheit würde die Gegenöffentlichkeit schwerer herzustellen sein. Und das wir mehr gesellschaftliches Chaos* brauchen, damit wir alle etwas lockerer werden, ist wohl auch unbestritten. :D

Zum Beispiel wäre die folgende stichhaltigen Argumentation nur dann wirklich ernsthaft zu diskutieren, wenn Anonymität gewahrt wird:

Streetview ist in meinen Augen grundsätzlich abzulehnen, weil es redaktionell bearbeitet wird (als gefälscht werden kann) und weil es nicht tagesaktuell ist. Wer ein wenig Literaturgeschichte kennt, weiß, dass Landkarten, Bücher usw. gerne dazu benutzt wurden, ein falsches Bild der Realität zu verbreiten. Das ist doch heutzutage auch nicht viel anders. Da das aber dem Grundsatz der Wahrhaftigkeit widerspricht (einer der sieben Tugenden, denen wir als Wertegemeinschaft ja selbst verpflichtet sind), sind also alle Bücher, Bilder, Karten, das ganze Internet, TV, Medien aller Art, Informationen schlechthin und alle Voraussetzungen, die dazu führen, dass wir ein falsches Bild der Realtität erhalten wie Schulbildung, Lesen usw. grundsätzlich abzulehnen. Nur der Zustand reinstes Unwissens kann uns davor bewahren, ein falsches Bild der Realität zu erhalten.

Itari

*Chaos als Gegenbegriff zu Struktur/Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Interessantes, allerdings doch sehr krasses Argument. Ist das deine hauseigene Argumentationskette oder stammt diese von einem Dritten?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ist das deine hauseigene Argumentationskette oder stammt diese von einem Dritten?
Das klingt nach einem original itari ;)
Was ist denn überhaupt Realität? Wie definiert man das sauber? Ist Realität objektiv oder doch etwas subjektives und entsteht im Auge des Betrachters?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Interessantes, allerdings doch sehr krasses Argument. Ist das deine hauseigene Argumentationskette oder stammt diese von einem Dritten?

Das hab ich mir gerade alles ausgedacht :D

Interessant wird es ja, wenn man die Logik umdreht (so etwas macht man gerne, wenn es um Filosofisches geht):

Wenn man weiß, dass man nicht(s) weiß (Sokrates), dann trägt jede Wahrheit bereits den Keim des Zweifels in sich und könnte potentiell unwahr sein. Da wir uns aber ungern an der Verbreitung von Unwahrheiten beteiligen wollen und auch nicht Schuld daran sein möchten, dass wir durch großmütige Toleranz zusehen, wie Unwahrheiten verbreitet werden, müssen wir also gegen jegliche Art der Verbreitung von Informationen sein. Folglich müssen wir natürlich auch gegen das Internet sein, solange dort Menschen nach Wissen und wahrhaftigen Informationen suchen. Deswegen ist diese Forum grundsätzlich nur für Leute, die keine Fragen oder Probleme haben und aus purer Langweile solche Post wie diesen hier lesen. quod erat demonstrandum :D

Itari
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wie geil! Hast du Philosophie studiert? :eek:
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Sachtmal was habt ihr denn genommen? ;)

Cheers
Dude
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
. . . Wo liegt das Problem? Jemand, der nichts zu verbergen hat, wird sich auch von solchen Berichten nicht ins Boxhorn jagen lassen.

:confused:
Frage! Da du ja absolut nix zu verbergen hast, würdest du deine Wohnungstür aushängen???

Auf die Antwort bin ich gespannt!

ODER: Stichwort »Rasterfahndung«: Beweise, daß du irgend wo nicht warst!
Sieh mal zu, wie du da wieder raus kommst.
Das wird lustig:D

Tribun
 

_TokTok_

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
1.310
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Irgendwie komm ich da nicht mit. Auch mit IPv6 müssen die Behörden wie heute schon beim Provider nachfragen welchem Teilnehmer die Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt zuzuordnen war, es wird wohl kaum ein öffentliches Telefonbuch für IPv6 Adressen geben :D
Entscheidend ist doch, wie die Provider mit dieser Anfrage umgehen.

Jemand, der nichts zu verbergen hat, wird sich auch von solchen Berichten nicht ins Boxhorn jagen lassen.

Wie oft höre ich dieses Totschlagargument schon?
Lies mal hier warum damit etwas nicht stimmen kann: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23625/1.html
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wie geil! Hast du Philosophie studiert? :eek:

Jaha :D

Ansonsten noch eine Bemerkung zu dem Thema, welches mich bis heute halt immer sehr nachdenktlich macht:

Wenn du einen Kredit willst, dann schaut der Kreditgeber (ohne sich dazu großartig legitimieren zu müssen - Gewerbeschein reicht) bei entsprechende Instituten nach, ob du auch schön immer alles bezahlt hast. Das ist ja an und für sich nicht schlecht. Aber es kann halt auch jeder fast ungeprüft Unrichtiges über dich speichern und das wirst dann nicht unbedingt schnell wieder los.

Was aber viel hießer ist. Wenn in Holland mal jemand mit einem fast identischen Kennzeichen zu deinem Auto falsch geparkt hat und nicht sofort bezahlt hat, kann es dir passieren, dass sie - durch eine Kennzeichen-Verwechselung - dich auf die Fahndungsliste setzen. Das kannst weder korrigieren noch rechtlich anfechten. Du wirst einfach bei deiner nächste Hollandfahrt festgenommen ... Dazu gab es vor Jahren ein paar Berichte und meines Wissens wird nichts getan, um dieses Problem zu beseitigen.

Also was ich meine ist, wenn die 'Rechtsschaffenden' der Meinung sind, dass dich eine IPv6-Adresse wirklich eindeutig identifiziert, dann hast bei Zahlendrehern kaum mehr eine Chance ... man darf ja nicht immer davon ausgehen, dass alles 'richtig' läuft und solange man den 'Zweifel' nicht prinzipiell und technisch einbaut, glauben die 'einfachen' Leute alles.

Itari
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
:confused:
Frage! Da du ja absolut nix zu verbergen hast, würdest du deine Wohnungstür aushängen??? [...]
Ich würde sie nicht alleine aushängen wollen (während alle anderen ihre Türen verschlossen halten), aber wenn es alle Bürger tun müssten, warum nicht? Wenn dadurch auch nur ein Fitzelchen mehr Sicherheit gewährleistet würde, wäre ich der Letzte, der dagegen etwas hätte.

Wußte ich's doch... :rolleyes:

[...] Aber es kann halt auch jeder fast ungeprüft Unrichtiges über dich speichern und das wirst dann nicht unbedingt schnell wieder los. [...]
Natürlich, verstehe ich durchaus. Wo Menschen agieren, werden Fehler gemacht. Ich unterstelle jetzt mal nicht, dass das aus einer Boshaftigkeit/Absicht geschieht (um nicht gleich in einem CIA/HomeSecurity-Verschwörungssumpf unterzugehen).

[...] Du wirst einfach bei deiner nächste Hollandfahrt festgenommen... [...]
Stimmt, kann ich bestätigen. Ist einem Nachbarn passiert. Wurde wohl mit einem Verkehrs-Rowdy verwechselt, der zu schnell fuhr. Allerdings erzählte dieser Nachbar auch, dass das Problem binnen einer Stunde geklärt und er als Entschädigung für ein Wochenende samt Familie nach Amsterdam eingeladen wurde.

[...] Dazu gab es vor Jahren ein paar Berichte und meines Wissens wird nichts getan, um dieses Problem zu beseitigen. [...]
Vielleicht versuchen die Niederlande so, ihren Tourismus anzukurbeln (s. o.)... :D

[...] solange man den 'Zweifel' nicht prinzipiell und technisch einbaut, glauben die 'einfachen' Leute alles. [...]
Verstehe ich nicht so richtig. Gerade der Zweifel sollte doch aus einem solchen Mechanismus elimiert werden, um einen nicht anfechtbaren - zweifelsfreien - Beweis zu liefern.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Verstehe ich nicht so richtig. Gerade der Zweifel sollte doch aus einem solchen Mechanismus elimiert werden, um einen nicht anfechtbaren - zweifelsfreien - Beweis zu liefern.

Der Zweifel ist die Quelle zum Fortschritt :D

Du solltest dir vielleicht noch einmal 'Solaris' anschauen. Die Wirklichkeit ist auch immer ein Produkt der Fantasie und muss zwingend immer Zweifel auslösen, sonst geben wir uns auf: Ich weiß, dass ich nicht(s) weiß ....

Ein schöne Beispiel für das, was wir diskutieren, wurde vor Kurzem in einer TV-Show ausgeführt. Die Zeit des durchschnittlichen Geschlechtsverkehr wird von Frauen etwa um das doppelte überschätzt, von Männern um das 4-5fache. Zum einen ist interessant, dass es objektive Unterschiede in der Wahrnehmung der Zeiten zwischen den Geschlechtern gibt (wozu gibt es die?) und zum anderen, warum unsere Gehirn in der Zeitwahrnehmung beim Geschlechtsakt so daneben liegt (wozu soll das gut sein?).

Ich finde es angesichts solcher in der Natur der Menschen liegenden Wahrnehmungen besonders wichtig, dass immer alles in Zweifel gezogen werden kann und muss. Auch bei technische Dingen hat unser oller Einstein ja deutlich gemacht, dass auch naturwissenschaftlich Wahrheiten immer nur eine sehr begrenzte Haltbarkeit haben und nicht immer und überall gelten müssen (halt nur bis zu der Theorie von Zweistein). Deswegen finde ich solche Sprüche wie 'im Zweifel für den Angeklagten' sehr sehr weise.

Itari
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Der Zweifel ist die Quelle zum Fortschritt :D [...]
Ist es nicht eher die Neugier?

[...] Ich finde es angesichts solcher in der Natur der Menschen liegenden Wahrnehmungen besonders wichtig, dass immer alles in Zweifel gezogen werden kann und muss. [...]
Aber gerade deswegen ist ja so wichtig, den (aufkommenden) Zweifel bedeutungslos werden zu lassen, um einen Sachverhalt neutral und objektiv beurteilen zu können. Viele Menschen, viele Wahrnehmungen, viele Meinungen... Das nennt sich, glaube ich, "Subjektivismus" (zweites Philosophie-Semester :p).
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ist Zweifeln nicht auch so ein starkes Motiv wie Neugier? Es kommt ja im Zweifelsfall auch nicht wirklich darauf an, durch welchen Trieb (Neu-Gier) wir 'getrieben' werden, ist ja eh alles durch die Gene vorprogrammiert, wir werden nun einmal keine Tausendfüßler, die sich Gedanken darüber machen müssen, wie sie stolpern könnten. Allerdings haben Tausendfüßler nicht direkt das Problem von IPv6, das könnte man zweifelsfrei als Vorteil ansehen. :cool:

Subjektivismus ist ja nicht wirklich was Schlechtes ... im Grunde wollen wir doch alle die Weltherrschaft erlangen und wie du sicherlich weißt, glaube ich fest daran, dass es mit Hilfe der Synology-NASsen auch klappen wird.

Anmerkung: Irgendwie kriegt man immer den Bogen zwischen alle den Themen hin, die einem wirklich wichtig sind :D

Itari
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
[...] Irgendwie kriegt man immer den Bogen zwischen alle den Themen hin, die einem wirklich wichtig sind :D [...]
Meinst du jetzt die Eigenschaft "um den heißen Brei herumreden" oder ein Thema beschönigen oder gar mit einem gänzlich anderen Einwurf vergessen machen zu können? :cool:
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde sie nicht alleine aushängen wollen (während alle anderen ihre Türen verschlossen halten), aber wenn es alle Bürger tun müssten, warum nicht? Wenn dadurch auch nur ein Fitzelchen mehr Sicherheit gewährleistet würde, wäre ich der Letzte, der dagegen etwas hätte.
. . ..

Deiner Argumentation ist zu entnehmen, das du alles für deine Sicherheit bereit bist abzutreten.
Nur: 100%ige Sicherheit gibt es nicht und wird es nie geben.

Stell dir vor, du wirst auf Grund der momentanen Hysterie um die Sicherheit zum Top-Terroristen abgestempelt - aus welchem Grund auch immer (Denunziant, Verwechslung, oder einfach zur falschen Zeit am falschen Ort!). Deine Sicherheit = unsere Sicherheit. Somit wirst du Verständnis aufbringen, wenn du nach Ermächtigungsgesetz - der LISSABON-VERTRAG ist eines -(Todesstrafe über die Hintertür - damit wird alles unseres Grundgesetztes zu Makulatur!) vorsorglich liquidiert wirst, weil damit mehr Sicherheit für uns gegeben ist:D.

Das mußt du doch verstehen, wenn damit unsere Sicherheit steigt.:D

Stell die die Frage nach der ganzen Diskussion um Sicherheit, Terroristen, Unterhosenbomber . . .: WEM NÜTZT ES???
Warum steht auf der EIN-Dollar-Note: NOVUS ORDER SECLORUM?
Alles nur Zufall???

Tribun
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@Tribun
Auf der Seite steht aber deutlich in welchen Fällen eine Tötung trotzdem rechtmässig sein kann
"Eine Tötung wird nicht als Verletzung des Artikels betrachtet,"
wenn es erforderlich ist,

"einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen".


Die zweite Ausnahme, wann die Todesstrafe verhängt werden darf:
"Für Taten in Kriegszeiten
oder bei unmittelbarer Kriegsgefahr
."
das sehe ich jetzt nicht unbedingt als Todestrafe im Sinne einer durch ein Gericht verhängter Strafe (v.a. der erste Teil). Viele Staaten kennen die Todesstrafe im Militärstrafrecht zu Kriegszeiten noch.
Da sehe ich jetzt nicht unbedingt eine Möglichkeit zur rechtmässigen Liquidierung.
Ausserdem gibt es noch internationale Verträge/Regeln, die über dem Lissabon Vetrag stehen: Universelle Deklaration den Menschenrechte und die EMRK, die alle EU-Staaten auch ratifiziert haben.

Gruss

tobi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat