SSD M.2 Ist die m2 schon durch? Kritisch , reparieren? Speicherpool hat sich verschlechtert.

ElaCorp

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2015
Beiträge
886
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
48
Danke für eure Rückmeldung. hab es nun das erste mal selber erlebt, dass es nicht so gut läuft. Ich muss das anscheinend durchlaufe lassen und werde dann den auffälligen Riegel ausbauen und zurücksenden.

Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.55.44.png
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.800
Punkte für Reaktionen
1.550
Punkte
194
ja kannst auch abschreiben sagen ;-)
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Entweder sind die Vi3000 Internal PCIe NVMe M.2 SSD 2TB generell Schrott oder eine NVME SSD ist defekt, obwohl die SMART Werte ok sind.
 

ElaCorp

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2015
Beiträge
886
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
48
Hier sieht man sehr gut: Der gleiche Prozess. DIe sidn ja beide seit gestern 17 Uhr im "reparieren" Modus. Aber die Auslastung ist bei dem 2ten Riegel fast durchgehend auf 100%. Das hatte ich damals als ich es als Cache verwendet hatte auch. Der 2te Riegel empfind eich als sehr auffällig. -.- Sowas von nervig.

Riegel 1:
Bildschirmfoto 2025-01-23 um 12.43.40.png

Riegel 2:
Bildschirmfoto 2025-01-23 um 12.43.50.png
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.800
Punkte für Reaktionen
1.550
Punkte
194
Eigentlich sind die auch ni für NAS oder Server Anwendungen gedacht
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

MattCB

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
388
Punkte für Reaktionen
77
Punkte
28
Von Verbatim hatte ich auch schon 2 NVME-SSDs, die nach einem halben Jahr kaputt waren. Die kloppen da wahrscheinlich Chips drauf, wie irgendwo anders vom Band gefallen sind. Seitdem vermeide ich Verbatim zu kaufen.

Wenn einem die Daten wichtig sind, sollte man z.B. WD Red oder die Lexar NM790 nehmen, die haben wenigstens ordentliche TBW-Werte.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.800
Punkte für Reaktionen
1.550
Punkte
194
Weil das Consumer NVMEs sind . Steht auch beim Herstller auf der Seite : " Für die Verwendung in Client-PC-Anwendungen, jedoch nicht für Serverumgebungen geeignet."
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389

McFlyHH

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2014
Beiträge
449
Punkte für Reaktionen
101
Punkte
43
Zuletzt bearbeitet:

ElaCorp

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2015
Beiträge
886
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
48
Danke, hab nur nach der Nummer geschaut. -.-
Ist sogar günstiger. Bildschirmfoto 2025-01-23 um 13.29.18.png

Ich hab es auf die harte Tour gelernt, hier nicht zu sparen. Damals waren diese 2TB von Verbatim für 80€ zu haben. -.-
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.800
Punkte für Reaktionen
1.550
Punkte
194
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

MattCB

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
388
Punkte für Reaktionen
77
Punkte
28
In meiner DS720+ laufen 2 WD Red SN700 mit je 500 GB problemlos. In meinem MiniPC mit Proxmox läuft eine Lexar NM790 mit 1 TB, auch absolut problemlos.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.090
Punkte für Reaktionen
2.901
Punkte
309
Mir persönlich war es bewusst und ich habe es auch entsprechend eingerichtet. Ist auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis deinerseits, falls es jemand mit SSD bzw. NVME im NAS nicht eingerichtet haben sollte. Synology weist in diesem KB-Artikel auch nochmals darauf hin: https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/StorageManager/volume_ssd_trim?version=7

1737704536091.png


Es gibt allerdings unabhängig von TRIM noch Garbage Collection.
Diese läuft unabhängig vom TRIM-Befehl, muss allerdings von der Firmware der SSD bzw. NVME unterstützt werden und wird auch von dieser gesteuert.
Auch bei Garbage Collection werden Speicherzellen des Flash bereinigt und wieder bereitgestellt.
Meines Wissens nach ist dies nicht bei allen NVMEs oder SSDs der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Habe ich direkt bei der Einrichtung aktiviert. Man kann diese Funktion trotz völlig anderer Arbeitsweise, quasi als Ersatz für Defrag sehen. Nur mit dem Unterschied daß es hierdurch an keine unnötigen Lösch bzw. Schreibvorgängen kommt.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat