Hallo, ich stehe gerade dabei meine IT Infrastruktur hinsichtlich Datensicherheit zu hinterfragen und ersuche um eure Meinung.
Ausgangslage:
1 PC für Office (mit einem Gb Lan onboard)
1 PC für Game/Video (mit einem Gb Lan onboard)
1 NAS Synology DS212j (Sicherung über ext. WD My Book Festplatte)
hängen direkt bzw. über einen Switch an einem Thomson TWG870 Router.
Beide Pc´s werden über einen beschränkten Benutzeraccount mit entsprechender Passwortsicherheit betrieben und auf beiden läuft Bitdefender Internet Security 2014.
Sensible Daten werden zurzeit auf der NAS gesichert welches automatisiert ein tägliches, bzw. wöchentliches backup auf der ext. Festplatte macht.
Die NAS wird über den https Port 5001 betrieben (allerdings ohne SSL Zertifikat) und es sind nur die benötigten Dienste freigeschalten. Kein DynDNS, gemeinsame Ordner verschlüsselt
Eine 100%-ige Sicherheit wird es nie geben, da immer Dienste und Ports freigeschalten sein müssen aber dazu folgende grundsätzliche, teils Anfängerfragen. Mir ist klar, dass im Detail jeder Punkt beispielsweise Routerkonfiguration, Diensteverwaltung Windows, etc. ausgeschlachtet werden kann.
1) Auch ohne DynDNS ist die NAS von aussen, spricht über das Netz erreichbar?
2) In der jetzigen Konfiguration sind meine Daten „am sichersten“ auf der NAS, richtig? Wäre dies für 99% der Fälle ausreichend?
3) Um die NAS nur lokal im Intranet zu verwenden um damit von Netz zu trennen müsste ich jeweils eine zusätzliche Netzwerkkarte in den PC´s verwenden und die NAS mittels Switch reinhängen?
4) Hätte eine gänzliche Trennung von Netz Sinn da man ja wiederrum über die PC zugreifen könnte.
5) Wäre es möglich nur die Photostation einen Zugang nach außen zu gewähren (für Fototausch mit Oma ? )
Vielen Dank vorab
Freddy
Ausgangslage:
1 PC für Office (mit einem Gb Lan onboard)
1 PC für Game/Video (mit einem Gb Lan onboard)
1 NAS Synology DS212j (Sicherung über ext. WD My Book Festplatte)
hängen direkt bzw. über einen Switch an einem Thomson TWG870 Router.
Beide Pc´s werden über einen beschränkten Benutzeraccount mit entsprechender Passwortsicherheit betrieben und auf beiden läuft Bitdefender Internet Security 2014.
Sensible Daten werden zurzeit auf der NAS gesichert welches automatisiert ein tägliches, bzw. wöchentliches backup auf der ext. Festplatte macht.
Die NAS wird über den https Port 5001 betrieben (allerdings ohne SSL Zertifikat) und es sind nur die benötigten Dienste freigeschalten. Kein DynDNS, gemeinsame Ordner verschlüsselt
Eine 100%-ige Sicherheit wird es nie geben, da immer Dienste und Ports freigeschalten sein müssen aber dazu folgende grundsätzliche, teils Anfängerfragen. Mir ist klar, dass im Detail jeder Punkt beispielsweise Routerkonfiguration, Diensteverwaltung Windows, etc. ausgeschlachtet werden kann.
1) Auch ohne DynDNS ist die NAS von aussen, spricht über das Netz erreichbar?
2) In der jetzigen Konfiguration sind meine Daten „am sichersten“ auf der NAS, richtig? Wäre dies für 99% der Fälle ausreichend?
3) Um die NAS nur lokal im Intranet zu verwenden um damit von Netz zu trennen müsste ich jeweils eine zusätzliche Netzwerkkarte in den PC´s verwenden und die NAS mittels Switch reinhängen?
4) Hätte eine gänzliche Trennung von Netz Sinn da man ja wiederrum über die PC zugreifen könnte.
5) Wäre es möglich nur die Photostation einen Zugang nach außen zu gewähren (für Fototausch mit Oma ? )
Vielen Dank vorab
Freddy