iTunes und Diskstation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rusei

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2008
Beiträge
626
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
38
Hi Profis,

habe den iTunes Server laufen und sehe in iTunes auch den kompletten Inhalt.
Kann aber keine Dateien in eine playlist speichern und mit meinem iPod syncen.

Was kann ich da machen??
 
+1
Kann auch nichts an den Files ändern z.B. taggen.
Muss man das lokal mit Itunes machen und danach die Files neu einlesen ?
 
Das ist so, der iTunes Server lässt nur das Abspielen von Dateien und Playlists zu. Das feature ist nur geeignet, wenn mehrere Benutzer GLEICHZEITIG auf die iTunes Library zugreifen. Sonst ist es sinnlos, rsp überflüssig
 
Ich stehe im Moment vor dem Problem, dass ich den iTunes Server mit allen Liedern im iTunes sehe und abspielen kann. Ich kann jedoch diese Lieder nicht in einer Playlist hinzufügen. Kann ich meine Playlists nicht lokal mit Lieder aus dem iTunes Server zusammenstellen, bzw. muss ich die Playlists auch alle auf den iTunes Server legen (falls ja, wie mache ich das?)?
 
Erstelle im Musikverzeichnis (music) einen Ordner playlists und kopiere die m3u Dateien dort hinein.

m3u Dateien sehen dann in etwa so aus:

Code:
../Leona Lewis/X Factor/03 Sorry Seems to Be the Hardest Wor.mp3
../Leona Lewis/Unbekanntes Album/Footprints In The Sand.mp3
../Leona Lewis/Unbekanntes Album/Bleeding Love.mp3
../Leona Lewis/Spirit/07 I Will Be.mp3
../Leona Lewis/Spirit/04 Better In Time.mp3
../Leona Lewis/Spirit/Run.mp3
../Leona Lewis/Spirit/The First Time I Ever Saw Your Face.mp3
 
Ich stehe im Moment vor dem Problem, dass ich den iTunes Server mit allen Liedern im iTunes sehe und abspielen kann. Ich kann jedoch diese Lieder nicht in einer Playlist hinzufügen. Kann ich meine Playlists nicht lokal mit Lieder aus dem iTunes Server zusammenstellen, bzw. muss ich die Playlists auch alle auf den iTunes Server legen (falls ja, wie mache ich das?)?

Grundsätzlich ist das Problem, dass der itunes-Server nur zum abspielen, nicht aber zum bearbeiten von Daten gedacht ist. Eine Möglichkeit ist, dass du wie HP vorgeschlagen hat, dir die passenden m3u in einen Ordner zu legen und gut ist. Solltest du von langer Ladezeiten genervt sein, den Willen haben, die Dateinen auch weiterhin zu bearbeiten oder aber willst deine ipod befüllen, ist die beste Löung die Lieder in die Bibliothek zu importieren. Solltest du mehrere Rechner haben, kannst du diese auch zentral ablegen und hast so immer ein ensprechendes "automatisches" Update von den Dateien.

best regards
 
Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich weiss, dass ich wenn ich meinen iPod synchronisieren will, die Dateien in meiner lokalen iTunes Mediathek brauche und das nicht über den iTunes Server geht.

Meine Frage ist: Kann ich mir auf meinem lokalen Rechner mit iTunes lokale Playlisten erstellen (die dann auch nur auf meinem Rechner sind), die aus Liedern bestehen, die ich vom iTunes Server in iTunes auf die Playliste gezogen habe?

Prinzipiell sind Playlisten ja nichts anderes als Listen von Referenzen auf Lieder. Ob die nun in meiner lokalen Mediathek liegen oder auf einem iTunes Server dürfte doch egal sein. Aber irgendwie klappt das bei mir nicht.

---

Trotzdem: Gibt es ein Tool mit dem ich relativ einfach Server Playlisten erstellen kann, die ich dann über den iTunes Server abspielen kann?
 
Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich weiss, dass ich wenn ich meinen iPod synchronisieren will, die Dateien in meiner lokalen iTunes Mediathek brauche und das nicht über den iTunes Server geht.

Roger, wollte ich auch nur noch beigefügt haben


Meine Frage ist: Kann ich mir auf meinem lokalen Rechner mit iTunes lokale Playlisten erstellen (die dann auch nur auf meinem Rechner sind), die aus Liedern bestehen, die ich vom iTunes Server in iTunes auf die Playliste gezogen habe?

In dem Moment, in dem du über itunes die Musik mit dem Server hörst, wird es nicht möglich sein, da der itunes-Server dies nicht erlauben wird. Was mir dazu einfallen würde, ist die Lieder in ein Musikprogramm deiner Wahl zu importieren über die Netzwerkfreigabe und die Liste dann lokal abzuspeichern.


Prinzipiell sind Playlisten ja nichts anderes als Listen von Referenzen auf Lieder. Ob die nun in meiner lokalen Mediathek liegen oder auf einem iTunes Server dürfte doch egal sein.

Egal ist es leider nicht ganz, da der itunes-server von der DS gesteuert wird, entsprechend muss er Zugriff auf die Listen haben, weshalb er die in seinem Menü erstellten auch lokal bei sich abspeichert. Gleiches gilt für deinen Rechner, nur der akzeptiert halt auch, wenn die Playliste auf einem Netzlaufwerk ist

Aber irgendwie klappt das bei mir nicht.

Ich würde an deiner Stelle einfach die Liste entweder lokal an deinem Rechner machen (hat dann aber nicht mit dem itunes-Server zu tun) oder aber die Liste direkt in dem Menue des Management. Als drittes bliebe noch die Lösung von HarryPotter, aber bei der müssen die Playlisten dann auch auf der DS abgelegt werden


---

Trotzdem: Gibt es ein Tool mit dem ich relativ einfach Server Playlisten erstellen kann, die ich dann über den iTunes Server abspielen kann?

best regards
 
...ist diese Problematik evtl. mit dem neuen DS-Update behoben?
Weiss man, ob Synology daran arbeitet?
Ist bei denen das Problem ueberhaupt bekannt?

Ich habe noch den DS-Manager 2.2 und da kann ich definitiv auch keine Server-Lieder in lokale Playlisten ziehen und damit auch nicht diese Playlist auf den iPod.
Das finde ich echt ganz schoen bloed.

Es ist fuer mich auch keine Loesung, dass ich meine komplette Musik vom iTunes-Server wieder lokal importiere, denn ich habe ja nicht umsonst alles auf den Server geschaufelt...
 
warum nicht einfach die mediathek in den music ordner der DS auslagern, itunes sagen wo seine neue mediathek ist und den alias/verknüpfung für itunes lokal ins music verzeichnis (mac) packen...?!
dann kann man sich palylisten erstellen wie man möchte und syncen und und und... :) lokal brauchste die music dafür ja nicht... :cool:
 
Originale auf DS packen. Dann /Datei/Ordner zur Mediathek hinzufügen/ -> fertig.

Gruss, Rudolf
 
Nein. Zuerst ein Laufwerk auf der DS einbinden. Dann gesamten itunes Ordner über den Windowsexplorer in dieses Laufwerk bzw in diesen Ordner auf der DS verschieben. Dann im SqueezeCenter/Squeezebox Server/Einstellungen/Musikordner diesen Pfad angeben. Damit die Daten auch im ITunes auf einem lokalen Rechner gefunden werden, die Musikordner von der DS über das ITunes importieren.

Gruss, Rudolf
 
Damit die Daten auch im ITunes auf einem lokalen Rechner gefunden werden, die Musikordner von der DS über das ITunes importieren.
Werden Veraenderungen in dem Ordner automatisch von iTunes erkannt und importiert?
Wenn ich das richtig im Sinn habe, kann das scannen von externen Verzeichnissen und der Abgleich mit der Datenbank beim iTunes-Start einige Zeit dauern, oder?
 
Hallo,

will mir heute die DS 210j bestellen. Wegen iTunes, kann ich die Bibliothek auf der DS genauso wie auf meiner lokalen Festplatte verwalten und läuft mit dem Synchen alles ohne Probleme? Wär super wenn das ging, gerade wenn man zwei Rechner hat.
 
Hallo,

will mir heute die DS 210j bestellen. Wegen iTunes, kann ich die Bibliothek auf der DS genauso wie auf meiner lokalen Festplatte verwalten und läuft mit dem Synchen alles ohne Probleme? Wär super wenn das ging, gerade wenn man zwei Rechner hat.

Das Problem ist, wie gesagt, dass der Abgleich beim (lokalen) iTunes-Start (auf Deinem Rechner) eine Weile dauern kann, bis sich alles mit dem Server abgegleichen hat.
Bei 150 MB sicherlich kein allzu grosses Problem, bei 2 TB dauert's evtl. aber schon eine halbe Stunde...
Denke, dass kann ganz schoen laestig werden...

Ich habe bisher einen iTunes-Server in Betrieb, anstatt den Server als Medien-Laufwerk einzubinden.
Vorteil: Das Einbinden einer Datenbank (anstatt den physischen Dateien) geht relativ schnell und dauert nur knapp 1 Minute.
Nachteil: Ich kann ueber mehrere Rechner hinweg nicht unterschiedliche iTunes-Preferenzen (z.B. die individuelle Bewertung einzelner Musikstuecke) einstellen lassn, da ja alle auf die gleiche Datenbank zugreifen!
Auch muss der iTunes-Server immer per Hand aktualisiert werden, was ich bisher echt laestig finde - und das dauert schon einmal 2 Tage :(
 
Ok, dann bin ich auf heute Abend vorbereit. Will sie mir da einrichten. Naja, 2TB sind's nicht. Eher so 40Gig. Mit der Zeit sammeln sich schon paar CDs und Apps an.
 
Naja, 2TB sind's nicht. Eher so 40Gig.
Na dann kannst Du Dich entspannen! Das merkst Du beim Einbinden gar nicht - egal, welchen Weg Du gehst...

Aber die Frage ist ja auch nicht nur, ob Du von unterschiedlichen Rechnern iTunes bedienen willst, sondern ob sich dahinter verschiedene Personen mit verschiedenen Beduerfnissen befinden. Wenn Du alleine von mehreren Rechnern in der Lage sein moechtest darauf zuzugreifen, bietet sich der auf der DS befindliche iTunes-Server an. Geht schnell und unkompliziert: iTunes erkennt den Server automatisch und zeigt ihn Dir links in der Medienspalte an.
Wichtig ist, dass Du VORHER
(A) Dein Musikverzeichnis in den Musikordner auf der DS linkst - per symbolischen Link
(B) Den iTunes-Server unter "Management/iTunes" auf der DS aktivierst & konfigurierst
(C) [Neu Ordnen] anklicken, um die MP3's einzulesen und die Datenbank zu erstellen

Jetzt sollte iTunes den iTunes-Server direkt nach dem Start anzeigen. Ein Klick drauf, und er laedt die Daten und zeigt die Musik an. Jetzt kannst Du sie anhoeren...
 
Was meinst du mit Punkt A? Hätte jetzt meine gesamte Musiksammlung in den music-Ordner auf der DS verschoben mitsamt itunes-Library. Itunes geöffnet und die Library vond er DS geöffnet. Geht auch, oder? Nutze itunes allein.
 
Was meinst du mit Punkt A? Hätte jetzt meine gesamte Musiksammlung in den music-Ordner auf der DS verschoben mitsamt itunes-Library. Itunes geöffnet und die Library vond er DS geöffnet. Geht auch, oder? Nutze itunes allein.
Hm, muesste auch gehen, allerdings haben wir die eher in ihrem eigenen Musik-Verzeichnis, damit man auch wieder per SMB im Netzwerk drauf zugreifen kann...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat