itunes verbindung zu diskstation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann habe ich eine fehlende Datei angeklickt gesucht und hinterher gesagt itunes soll fehlende Dateien suchen. Sagt dann er hat alle gefunden, abspielen geht jedoch nicht, weil die Verknüpfung zu d immer noch besteht.
 
du musst das natürlich entweder mit einer komplett neuen mediathek starten …oder einmal einen titel suchen …itunes findet die anderen dann normal auch, solange du nix an der ordnerstruktur geändert hast

eine neue mediathek erstellst du, indem du itunes richtig beendest und dann beim neustarten von itunes die alt-taste festhälst. …jedenfalls geht das bei mir aufm mac so.
 
Also die Struktur ist genau die gleiche wie vorher. Wenn ich itunes Starte zeigt er mir aber die fehlenden Titel Nicht. wähle ich einen fehlenden aus Sucht er die fehlenden, sagt er. Es ändert sich nichts an der Zuordnung zu der vorherigen Festplatte . Oder geht es nur wenn er die Ausrufezeichen davor hat? Bei Start zeigt er sie nicht, wie kriege ich itunes dazu mir die anzuzeigen.
 
jeder titel, der nicht gefunden wird bekommt ein !
 
auch diese aktualisierung dauert ewig …und passiert im hintergrund. benutz doch mal nur die Titel, die du legal erworben hast ;) *witz gemacht ^^
 
Ich weiß ja nur den muss ich erst einmal anklicken. Sonst hat er kein !
Ich sammel seit 55 Jahren musik da kommt was zusammen . 11000 cd hab ich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
also es bleibt rätselhaft …mal den weg mit der neuen mediathek getestet?
 
ja funktioniert alles nicht.
muß nun wohl alles per hand nach itunes ziehen.
Aber im Moment benötigt er wieder sehr lange. Vielleicht grooved sich itunes wieder ein. Es startet immer langsam und wird dann schneller.
72 000 Dateien habe ich schon.
Fast ein drittel.
 
Danke nochmal an alle für die Unterstützung.
Habe es jetzt so gemacht: itunes auf c und die Daten per Drag and drop rübergezogen. Ging zuerst ganz langsam später dann recht zügig. Irgendwann hat itunes dann die Annahme verweigert bzw. ist jetzt wieder im Schneckentempo unterwegs. Das verstehe nun mal einer. Schöner Mist .

Gruß

Jürgen
 
um soviel titel einzulesen braucht itunes ewig …die titel werden alle im hintergrund z.b. zur unterbrechungsfreien wiedergabe analysiert. wenn du eine solche sammlung per hand sortierst (ich meine einen haufen cd´s und lp´s) dauert das auch ;)
 
Hi, ist schon klar. Aber Itunes verweigert oder macht ganz langsam, das ist ein Rätsel. Mittlerweile hat es sich wieder eingegrooved.
 
Ich verstehe deine Aussage "Itunes verweigert oder macht ganz langsam" nicht. Wie kopierst du denn die Mediathek von C:\ auf das NAS? Normalerweise macht man das doch mit dem Windows Datei-Explorer.

Bist du so vorgegangen, wie ich es hier in Beitrag #14 beschrieben habe? Auf diese Weise habe ich es schon mehrmals mit unterschiedlichen Rechnern gemacht. Allerdings waren es nicht 260.000 Titel.

Gruß ergo-hh
 
Mich hatte das wort 'iTunes' in deiner Aussage irritiert.

Hast du für den Ordner, in den du die iTunes Mediathek auf dem NAS kopierst, den Indizierungsdienst vorübergehend abgeschaltet? Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube, dass die Indizierung viel Zeit in Anspruch nimmt, wobei die Standardordner - glaube ich - immer indiziert sind/werden.

Gruß ergo-hh
 
Ja habe ich alles abgeschaltet. Im Moment kopiert er wieder ganz gut. Ich fange immer mit 1 Album an und steigere das ganze dann. Komischer weise klappt es dann. Aber die ersten 10 - 30 Lieder dauern etwa eine Stunde.

Aber ich denke bis morgen schaffe ich das. Dann schiebe ich die Itunes dateien auf die Nas und starte von dort. Mal sehen wie`s läuft.

Gruß

Jürgen
 
Aber ich denke bis morgen schaffe ich das. Dann schiebe ich die Itunes dateien auf die Nas und starte von dort. Mal sehen wie`s läuft.
Irgendwie bin irritiert oder begriffsstutzig :eek: Ich denke du kopierst bereits die iTunes Bibliothek auf das NAS?

Gruß ergo-hh
 
das ist die ganze zeit schon etwas verworren …ich kann mir nur denken das er momentan die Mp3´s verschiebt um anschliessend den itunesordner -- also die eigentliche bibi verschiebt. ich frage mich nur wozu. ich für meinen Teil habe die Mediathek lieber auf dem Rechner. Nur die Musikdateien aufs nas. In den Einstellungen dann verhindern, das itunes die Dateien in seinen Ordner kopiert.

Exkurs: ich kann mir auch gar keinen Reim machen wieso er sich als Dosenbenutzer überhaupt mit einem Scheiss wie itunes abgibt. Ich bin jetzt seit 5-6 Jahren ausschliesslich mit MacOs unterwegs. Winamp ist das einzige, was ich quasi täglich vermisse. Itunes war noch nie wirklich ok und ist mittlerweile eine reine Verkaufsplattform und taugt insbesondere bei grossen Sammlungen die nicht nur aus dort gekauften Titeln bestehen nicht viel. Von Filmen ganz zu schweigen …die sind DMR.Verseucht.
 
Hi,
Ich nutze itunes, weil ich mit der schnurlosen Übertragung immer am besten zurechtgekommen bin.
Jetzt kopiert Itunes auf einmal richtig flüssig. Auch große Datenmengen. Habe nur das Gefühl er nimmt nicht immer alle mit.
Habe dann tatsächlich die Itunes auf C und will diese dann nur auf die Nas als Sicherung verschieben und auch mal probieren ob es von dort aus gestartet auch läuft.
Dann schaue ich mir das Nas erst einmal richtig an. Wie cloud einrichten und Freigaben etc.
 
bei dem Versuch wird itunes alles neu einlesen …weil sich der dateipfad ja geändert hat …als folge hast du dann eine viertelmillion titel doppelt in der mediathek …die du nur von hand wieder löschen kannst! …sprich deine mediathek ist dann im Eimer.

um das zu Testen wie das läuft empfehle ich dir eine neue Mediathek auf dem NAS zu erstellen (beim itunes-starten alt-taste festhalten).
 
Da hast du sicher recht. Ich verschiebe die Datei von C damit itunes sie nicht findet und starte mit alt Taste die auf der Nas.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat