iTunes verwirft immer den Speicherort für die Mediathek

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stormbringer1

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bräuchte mal dringend eure Hilfe, weil ich am verzweifeln bin.

Ich archiviere gerade meine ganzen CDs in iTunes. Wie es hier im Forum mehrfach empfohlen wurde habe ich die ganze Mediathek auf die Diskstation gelegt (DS209). Blöderweise vergisst iTunes nach jedem Neustart den eingestellten Speicherort und stellt es wieder auf Standard um. Man muß nach jeden Neustart dann wieder alles von vorne Einstellen und er liest dann minutenlag wieder die ganzen Daten ein. iTunes ist so eingestellt, dass es die Mediathek selbst verwaltet (so sollte es, wenn möglich, auch bleiben). Als Betriebssystem habe ich Snow Leopard.

Könnt Ihr mir sagen was ich falsch mache bzw. wie ich das ändern kann? Beim Suchen habe ich zur Lösung des Problems nur was mit "Mounten des Laufwerks" gefunden. Bei Snow Leopard geht das doch über Finder > Gehe zu > und dann das Laufwerk auswählen? Das Diskstation Laufwerk "Music" bleibt aber ausgegraut, sprich ich kann es gar nicht auswählen :(

Würde mich über euere Hilfe freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Stormbringer
 
In welchem Ordner hast du denn die Library liegen?
Mountest du auch das Laufwerk bevor du iTunes startest?

Ich hab mir ein AppleScript geschrieben, dass das Laufwerk mountet und dann erst iTunes startet.
Bei mir funktioniert das so schon seit einigen Monaten (fast) problemlos.
 
Als Speicherort habe ich: Diskstation/music/iTunes/iTunes Media eingestellt.
Wenn mounten so geht wie ich es beschrieben habe, dann lässt er das Laufwerk "music" (er zeigt ja die Ordner als Laufwerke an) nicht mounten, weil es ausgegraut ist.

Für iTunes scripte schreiben reicht mein Know How leider gar nicht *g* Standardmäßig funtkioniert das gar nicht oder wie?
 
Du könntest mal im Finder auf "Gehe Zu/ Mit Server verbinden" klicken und dort dann die "IP-Adresse_der_DS/music" eingeben (ohne Anführungszeichen).

Hast du im DSM bei "Gemeinsame Dateien / Win/Mac OS" AppleTalk aktiviert?

Hast du Schreib/Leserechte für diesen Ordner?

Aber es muss ja schonmal funktioniert haben, wenn du schreibst, dass er nach jedem Neustart die Library vergisst, oder?

Naja um das Script kann man sich immer noch kümmern, wenn mal das manuelle mounten funktioniert...
 
Sorry bin absoluter newbie *g* Kannst du mir sagen wie ich die IP von dem Laufwerk "Music" rausbekomme damit ich es mal manuell versuchen kann?

Appletalk ist aktiviert und Lese und Schreibrechte sind auch vergeben. Wie gesagt es geht auch alles einwandfrei solang man das Macbook nicht ausgeschaltet. Erst beim Neustart tut er so wie wenn nie was anderes eingestellt gewesen wäre...
 
Kein Problem, dafür ist das Forum da!

Du musst die IP-Adresse nehmen die die DS im Netzwerk hat bzw. die mit der du zB. Einstellungen im DSM vornimmst...

Erscheint die DS nicht in der Seitenleiste vom Finder unter "Freigaben"?

Wie bringst du sie denn zum laufen nach einem Neustart? :confused:
Oder ging es nur einmal und seither nicht mehr?
 
Danke, das ist nett ;-) Also wenn ich es manuell mit der IP versuche kommt:

"Verbindung fehlgeschlagen - Beim Verbinden mit dem Server "xxxxx" ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie den Servernamen oder die IP-Adresse und versuchen Sie es dann erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator".

Im Finder wird die DS ganz normal angezeigt unter "Freigaben". Nach einem Neustart muß ich eigentlich gar nichts machen, weil die DS danach automatisch wieder im Finder angezeigt wird. Da hatte ich auch noch nie Probleme damit. Gemoutet habe ich die Diskstation ja über den Ordner "Homes" aber ich kann halt bei der Auswahl nur die jeweiligen Unterordner (home, homes, audio...) auswählen und der besagt Ordner "Music" ist ausgegraut und kann nicht ausgewählt werden. Die Diskstation hängt an einer Time Capsule dran, falls das irgendwie weiterhilft oder relevant ist ;-)
 
Schreib music mit mal mit kleinem m ;)

Also bei mir sieht das ganze so aus:
20091010-8hsnwdqy3crr7s7wdty4i5xjmc.jpg

Warum der music-Ordner bei dir ausgegraut ist, obwohl alle anderen Ordner angezeigt werden, weiß ich leider nicht :confused:
Wenn ich keine Rechte für den Ordner habe, erscheint er garnicht...

Verwendest du überhaupt den iTunes-Server von Synology oder willst du einfach nur die Library auslagern und nach wie vor das iTunes am Mac verwenden? Wenn du den iTunes-Server nicht verwenden würdest könntest du einfach die Library in einen eigenen Ordner verschieben und den mounten...
 
Egal ob Groß- oder Kleingeschrieben, geht beides nicht... Der Ausschnitt den du geschickt hast ist vom Finder oder? Da ist der Ordner auch nicht ausgegraut. Erst wenn ich es mouten möchte also über Gehe Zu > Mit Server verbinden, ist der Ordner ausgegraut. Im Moment nehme ich den iTunes Server noch nicht her aber wenn ich mal alle CDs drinnen habe wollte ich den Dienst schon nutzen. Deswegen habe ich mir eigentlich eine DS gekauft....
 
Ja, ist vom Finder.
Und wenn du den Ordner einfach dort im Finder anklickst wo er noch nicht ausgegraut ist, funktionierts dann auch nicht?

Wenn es so auch nicht funktioniert muss ich leider passen, tut leid, aber da bin ich dann überfordert :D
 
Ja im Finder funktionierts einwandfrei. Das Problem ist wirklich nur in iTunes beim Speicherort. Nach dem Neustart hat er zwar den Defaultwert wieder drinnen aber man kann es dann ganz normal wieder umstellen auf die Diskstation. Allerdings braucht er dann ziemlich lange, dass er die ganzen Daten wieder einliest. Das nervt eben und das wollte ich irgendwie abstellen.

Okay, aber trotzdem danke für deine Hilfe. Vielleicht weiß ja irgendjemand anders woran das liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ITunes mit gedrückter Shift-Taste starten (Pfeil-nach-oben-Taste). Dann öffnet sich ein Dialogfenster. Du kannst anschließend verschiedene Mediatheken auswählen oder anlegen. In Deinem Fall: Den Ordner auf der Syno auswählen in dem die .itl Datei liegt. ITunes liest dann die fertige Mediathek und Du sparst Dir das unter Umständen sehr lange einlesen und das erneute Anlegen Deiner Playlists.
 
ITunes mit gedrückter Shift-Taste starten (Pfeil-nach-oben-Taste). Dann öffnet sich ein Dialogfenster. Du kannst anschließend verschiedene Mediatheken auswählen oder anlegen. In Deinem Fall: Den Ordner auf der Syno auswählen in dem die .itl Datei liegt. ITunes liest dann die fertige Mediathek und Du sparst Dir das unter Umständen sehr lange einlesen und das erneute Anlegen Deiner Playlists.

Ist aber am Mac die alt-Taste! :D
 
hehe danke für den Alt Tasten Tipp, habe nämlich jetzt ernsthaft an mir gezweifelt ;) wobei ich leider noch immer nicht weiter bin...

irgendwie läuft da einiges verkehr anscheinend...

1. ist beim music ordner gar keine library datei drinnen sondern nur die AAC dateien
2. eine .itl Datei find ich nirgends?!
3. Als wenn ich nicht komplett auf einem falschen Dampfer bin, sind die Libary Dateien auf dem Macbook im Standardverzeichnis. Oder sind was sind dann die Dateien mit .itdb, .xml und iTunes Libary?! Aber wie gesagt, .itl Dateien find ich nirgends... Aber auf dem Synology Laufwerk find ich nicht mal die itdb und Co. Dateien von der Macbook Festplatte
4. Ist mir noch aufgefallen, wenn ich im Spotlight die Diskstation absuchen möchte wirft er das Laufwerk aus und kann es nicht mehr lesen... Wei0 nicht ob das was mit dem Problem zu tun hat...
 
Je größer die Bibliothek wird um so länger dauert das umstellen... Weiß keiner eine Antwort? Hilfe, bin am verzweifeln :confused:
 
Standardmässig legt iTunes seine library auf dem mac unter "Dein Name">Music>iTunes an.

Wenn du - wie Du schreibst - Schreib- und Leserechte auf dem gewünschten Zielordner auf der DS hast geht's gaaaaanz einfach:

Mach eine Alias vom iTunes Ordner auf der DS.
Kopiere diese Alias auf Deinen Mac in den Standardordner.
Verschiebe dort den originalen iTunes Ordner, falls da schon Daten drin sind (backup).
Benenne den Alias-Ordner um ("Alias" aus dem Namen löschen, damit die Datei wieder so heisst wie das Original auf dem NAS).
Fertig.

Wenn Du nun iTunes auf dem Mac startest, wird autom. das NAS gemountet.
Falls die DS nicht läuft, öffnet sich iTunes gar nicht.

Geht's nicht, hast was falsch gemacht. Einfacher kann ich's nicht beschreiben :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat