Jellyfin-ohne-Docker-Thread

toller

Benutzer
Registriert
06. Feb. 2014
Beiträge
184
Reaktionspunkte
14
Punkte
18
In einem anderen Forum wird viel über Jellyfin diskutiert und dort langsam etwas OT.
Deshalb hier eine Jellyfin-Runde, bei der es nur um allgemein Erfahrungen und spezielle Probleme mit der App aus der Community.

1)Aktuell geht es nicht nur mir um das Problem mit der DLNA-App nach einem Jellyfin-Update auf 10.10.5-22.
Diese zeigt zwar an, dass der TV verbunden ist, lässt aber nichts darauf streamen.
Ich nehme jetzt an, dass wir hier wohl auf ein App-Update warten müssen, oder weiß jemand mehr?

2) Gibt es wohl eine Möglichkeit, User in Gruppen zu bündeln? Ich habe nichts gefunden.
 
Sorry, blöde Frage, kannst du nicht die Jellyfin App nehmen auf dem TV?
 
In meinem Samsung TV gibt es die nicht.
 
Das muss ich gleich mal nachsehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Uiuiui, das Aufspielen einer fremden App auf den TV über einen Rechner schaut mir aber kompliziert und sehr zeitaufwändig aus.
Muss ich das dann nach jedem Update erneut durchlaufen?
 
Ist jellyfin über Tizen echt so schwierig?
Ich nutze das alles auf dem AFTV, da ist es easy!
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Und kein Theater mit transcoding oder ähnlichem, der spielt alles, wenns der richtige AFTV ist :cool:
 
  • Like
Reaktionen: w00dcu11er
Ist AFTV ein Medienplayer?
Im Wohnmobil habe ich den Nokia 8010 und damit klappt alles super. Ich würde auch einen an den Samsung hängen, hätte aber lieber eine direkte JF-App auf verschiedenen TV-Geräten. Die einen Freunde, die auf mein Jellyfin zugreifen wollen, haben einen LG TV, andere einen Metz, Panasonic usw., sind keine Bastler und wollen auch keine zweite FB benutzen.

Sie müssen eben immer noch umständlich über den Laptop/Web-Jellyfin einen Film aussuchen, herunterladen und irgendwie ans TV-Gerät bringen.
Deshalb wäre mir der DLNA-Zugang die einfachste Möglichkeit in einem heimischen Wohnzimmer.
 
Ich vermute AFTV steht für Amazon Fire TV.
Zumal dieser als 4K Max auch zufriedenstellendes Upscaling bietet.

Wobei es den 4K Max ja leider nicht mehr gibt wegen Patentstreit zwischen Amazon und Nokia bezüglich h.265/HVEC
 
Soweit ich in Erinnerung habe , funktioniert es aber noch mit dem Fire TV Cube.
 
Wobei es den 4K Max ja leider nicht mehr gibt wegen Patentstreit zwischen Amazon und Nokia bezüglich h.265/HVEC
Den F-TV 4K max habe ich mir noch besorgt, bevor es den nimmer gab.
JF habe ich auf den F-TV und meinem MagentaONE installiert und das läuft.
 
Moin,

Hätte da eine etwas tiefer gehende Frage...

Es geht da um die Datenbank / Medieninhalte.

Es gibt manchmal das Problem, das Musiccover falsch dargestellt werden. Z.B. nach einem ändern des Bildes für das Cover....es wird weiterhin das alte angezeigt. Irgendwann musste ich den Container neu Aufsetzen und dann habe ich gesehen, das es plötzlich die neuen/richtigen Bilder zu sehen gab. Insofern wird irgendwo eine Tempdatei...Cache oder so sein, der zurück gesetzt werden muss oder sogar gelöscht?
Anderes Beispiel, hatte ich mit dem Genre verschrieben Altervative anstelle von Alternative...ich konnte zwar das letztere Genre zufügen, aber das falsche besteht immer noch...???

Kann da jemand etwas zu sagen?

Vielen Dank...
 
Bei mir kommt es auch öfter vor, dass die Echtzeitüberwachung den Zeitraum "Echtzeit" relativ légere sieht und neue Daten erstmal nicht so schnell erneuert, egal ob das Bilder, Filme oder Ordnernamen sind.
Ich habe das gelöst, indem ich
a) den betreffenden Ordner händisch nach neuen Daten durchsuchen lasse und
b) nach ein paar Minuten die Webseite aktualisiere, sobald ich neue Filme einstelle oder Ordnernamen ändere.
So kann ich kurz danach sehen, ob die richtigen Metadaten zugeordnet wurden.

Bei Ordner- / Genrenamen kommt noch dazu, dass bei einer Änderung die Sortierung auf der Startseite zerfällt, weil der neue Ordner unten angestellt wird (und nochmal neu eingelesen werden muss). Nach dem Einlesen schiebe ich ihn dann wieder an die richtige Stelle.
Einmal zerschoss es mir den ganzen Ordner, weil ich innerhalb ca. einer Minute den Namen zwei oder dreimal änderte.

Eine Tmp-Datei dazu kenne ich nicht. Noch dazu hast du ja scheinbar JF über den Container installiert und nicht aus dem Community-Paket. Ich habe ja extra diesen Thread hier aufgemacht, weil diese beiden Systeme schon allein von den Orten der Systemdateien und Datenbanken unterschiedlich sind.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Lextor
  • Like
Reaktionen: toller
Ich habe die Echtzeitüberwachung bei mir komplett aus. Das würde bei dem Strom aus laufend neuen Inhalten ja nur noch am rattern sein. Und da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Jellyfin - je öfter es indexiert - mehr Speicher frisst, ist es nun komplett aus. Ich lasse die Bibliotheken einfach manuell scannen, dann wenn ich es möchte.

Bei mir ist dafür ein Endgerät ausgestiegen; ein Amazon Fire Tablet. Dort funktionieren alle Serien nichtmehr. Man kann die Serien zwar noch öffnen, aber es werden keine Episoden angezeigt und man kann dementsprechend auch nichts abspielen.
Ich habe die betreffende App gelöscht und neu installiert; ich habe alternative Apps versucht. Keine Besserung.
Ich habe daraufhin den Jellyfin Server komplett neu indexieren lassen; habe Jellyfin ansich neu gestartet, habe auch das komplette NAS und auch das Tablet neu gestartet. Keine Besserung.

Auf allen anderen Geräten funktioniert die App (gleiche Version) problemlos. Und auf dem Amazon Tablet hatte es bis vor paar Tagen auch noch funktioniert...

Das sind typische Jellyfin Probleme. Da hatte es mir schon so einige Male die Clienten rausgeworfen. Aber bislang halt ein neu installieren immer... :/
 
Was hast du denn zur Transcodierung auf dem Tablet eingestellt? Wer macht das was?
Ich könnte mir vorstellen, dass hier das Problem liegt.
Auf meinem Google TV Streamer zumindest kann man einstellen, welche Codecs er und welche Jellyfin machen soll.


EDIT:

Ich habe gerade nochmal nachgesehen:
Bei meinem Gerät handelt es sich nur um die TON-Einstellungen und nicht um die Filme.
Dann kann es daran nicht liegen.
Außer vielleicht in deinen dementsprechenden Jellyfineinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat