Kalender über Subdomain erreichbar machen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Noa

Benutzer
Registriert
03. Nov. 2022
Beiträge
77
Reaktionspunkte
4
Punkte
8
Ich möchte gerne einen Kalender für Externe User erreichbar machen über eine Subdomain.

1. Bei meinem Provider habe ich ich die Subdomain "kalender.meinehomepage.de" angelegt und in den DNS einstellungen ein AAAA Record kalender auf die ipv6 ( die mir in der Portfreigabe in der Fritzbox angezeigt wird ) meiner Diskstation eingerichtet.

2. auf der Synology habe ich in den Systemeinstellungen / Anmeldeportal / Anwendung / Kalender die Subdomain hinterlegt und Benutzerdefinierte Ports eingetragen. ( Http + Https ) HSTS ist aktiviert.
Firewall ist aktiviert und eine Regel erstellt die die Ports auf macht für ip's aus DE.

3. In der Fritzbox habe ich eine Portfreigabe eingerichtet für die Ports.

Bekomme jetzt aber keine Verbindung wenn ich die Subdomain aufrufe, jemand eine Idee wo hier mein Fehler liegt?
 
Wie sieht die Ipv6 aus?
Wenn sie nicht mit 200x anfängt wäre erst mal ein kleiner Ausflug in die Theorie fällig.
 
Ah ja, das geht auch. Hauptsache kein fd oder fe.

Wie probierst du den Aufruf von extern genau?
Von einem Gerät das ebenfalls eine Ipv6 besitzt?
Die Domain hat nur ein AAAA record, oder auch ein A record der zufällig nicht erreichbar ist?
nslookup kalender.example.com?

Browser? Mit rechteckigen Klammern
https://[kalender.example.com]:<port>
 
Wie probierst du den Aufruf von extern genau?
Also jetzt gerade aus meinem Wlan ( ipv6 ) oder vom Smartphone ( ipv4 )
Die Domain hat nur ein AAAA record, oder auch ein A record der zufällig nicht erreichbar ist?
also ich habe jetzt nur in den DNS Einstellungen einen AAAA Eintrag angelegt.
Safari & Firefox
https://[kalender.example.com]:<port>
wenn ich das eingebe kommt einfach eine Google Suche mit Ergebnissen von meiner Homepage
 
Aus dem wlan muss die Domain als Ausnahme in den DNS Rebind Schutz der Fritzbox eingetragen werden.

Von einem IPv4 Only Client ist die Adresse nicht erreichbar.

wenn ich das eingebe

Was genau? Was hast du ersetzt und was übernommen?

Vielleicht erst mal lokal, https://nas-ipv4:<port> und https://[nas-ipv6]:<port>, ob der Dienst überhaupt läuft bzw. dort lauscht.
Eventuell bei Ipv6 auch mal die link locale fe80 Adresse probieren.
 
Was hast du ersetzt und was übernommen?
https://[meineSubdomain]:44593 --> so habe ich es im Browser eingegeben.
Vielleicht erst mal lokal, https://nas-ipv4:<port>
funktioniert, Kalender wird angezeigt.
https://[nas-ipv6]:<port>
funktioniert nicht
Von einem IPv4 Only Client ist die Adresse nicht erreichbar.
wäre es dann vllt besser meine myfritz Adresse zu nehmen anstatt der ipv6?i
Aus dem wlan muss die Domain als Ausnahme in den DNS Rebind Schutz der Fritzbox eingetragen werden.
ist eingetragen
 
Über meine Quickconnect/Kalender funktioniert die Verbindung, was mir eigentlich schon reichen würde ( über Subdomain wäre natürlich schöner ) aber dann nimmt mein iPhone die Caldav Adresse nicht an :(
 
Hinter my Fritz, oder dyndns verbirgt sich ja auch eine IPv4 und oder IPv6 die erreichbar sein muss. Bzw beide Geräte die kommunizieren müssen das gleiche Protokoll sprechen.

Vielleicht zurück zur Basis und erst mal auf der Konsole schauen, dass nslookup und ping (Firewall?) auf den Geräten funktionieren mit IPv6, auch auf dem zugreifenden. Und sich dann nach oben arbeiten in Browser und caldav Anwendungen.
 
Was genau meinst du mit Konsole?
 
cmd öffnen und nslookup eingeben. Dann deine DDNS Adresse, dann siehst du, worauf die zeigt. Mit einem ping kannst du versuchen, ob der Host auch erreichbar ist
 
kann ich die Ergebnisse von nslookup hier einfach so posten oder sollte ich da was unlesbar machen?
 
Du solltest die IPs teilweise verschleiern.
 
breche das jetzt hier ab, das wird mir irgendwie zu kompliziert das macht kein Sinn.
Was Synology da anbietet ist zwar ganz nett aber für normale User unbrauchbar leider.
Trotzdem Danke für die Mühe
 
Was Synology da anbietet ist zwar ganz nett aber für normale User unbrauchbar leider.
Das ist kein Synology Thema sondern, wie @laserdesign bereits schrieb, reine Netzwerktechnik. Hast du den Port in der FB auch freigegeben? Oder alternativ kannst du auch den Reverse Proxy benutzen, um nur POrt 443 zu nutzen, was eigentlich die bevorzugte Variante sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Monacum
Hast du den Port in der FB auch freigegeben?
Ja..

Mein Problem ist aber auch was anderes, was ich zuerst gar nicht auf dem Schirm hatte :
Von einem IPv4 Only Client ist die Adresse nicht erreichbar.
Das ist bei mir der Fall weil ich über Vodafone nur ipv4 habe ( was die anderen User haben die Zugriff bekommen sollen weiß ich nicht genau )

Deswegen wird mir das glaube ich zu kompliziert nur um einen Kalender für 4 Leute freizugeben
 
Warum machst du dann icht einen DynDNS Update mit ipV4 und v6?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat