Hardware Kamera gesucht - unglaublich, wie schwierig das ist.

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
125
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo Leute!

Ich war nun schon ewig auf der Suche, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Ich suche eine Innenkamera (PTZ), die aber nach außen filmen soll. Sie sollte natürlich mit der Surveillance Station funktionieren.
Und Nachtsicht wäre gut, allerdings ohne IR, also mit Starlight-Funktion.

Könnt ihr mir da eine Kamera empfehlen?
Auf das IR würde ich verzichten, weil sich das Infrarotlicht nachts ohnehin an der Fensterscheibe reflektieren würde und so kein vernünftiges Bild geliefert werden kann, richtig?

Danke Euch schon einmal ganz herzlich!
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.441
Punkte für Reaktionen
1.068
Punkte
168
Hallo @stolley ,

eine Empfehlung ist natürlich schwierig, da niemand die genaue Konstellation kennt, wie nah die Kamera an der Scheibe steht und was du mit der Starlight-Funktion machen möchtest. Die Reolink sind gut und funktionieren auch mit der SS.

Was ist bei dir ein vernünftiges Bild? Wenn du im stockdunkeln mit ISO 100 gestochen scharfe, rauschfreie Bilder erwartest, dann wird das nix.
Was willst du Aufzeichnen bzw. Überwachen?

allerdings ohne IR
Habe aber die meisten Kameras, aber das lässt sich, glaube ich, auch ausschalten.
 

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
125
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hi Ronny,

vielen Dank für Deine Antwort!
Du hast sicher recht, ich habe mich ein bisschen unkonkret ausgedrückt!

Die Kamera soll auf der Fensterbank stehen, befindet sich also eigentlich direkt vor der Glasscheibe.
Ich möchte den Hauseingangsbereich im Blick behalten beziehungsweise auch gerne über die SS aufzeichnen.
Dort ist immer etwas Restlicht, da direkt an der Straße eine Laterne steht. Außerdem schaltet sich unser Außenlicht an, wenn jemand die Treppe hoch kommt. Insofern müsste Starlight eigentlich genügen, ein so gestochen scharfes Bild benötige ich auch nicht.

LG
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.441
Punkte für Reaktionen
1.068
Punkte
168
Das sehe ich leider auch so. Das kannst du nur probieren und auch mit dem Winkel vom Gegenlicht. Das wird sich wahrscheinlich in der 3-fach Verglasung dennoch immer ein bisschen spiegeln.
 
  • Like
Reaktionen: stolley

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.841
Punkte für Reaktionen
471
Punkte
103
irgendwelche Bilder wirst du bekommen.
Die Frage ist, was du auf den Bildern sehen willst.

Nur zu Verifikation des Bewegungsmelder der Beleuchtung wird es reichen. Im Ergemis weisst du dann dass kein Vierbeiner sondern ein Zweibeiner war, der den Bewegungsmelder auslöst hat. Erkennung oder gar Identifikation wird zum Scheitern verdammt sein.

Moderne Verglasung (so seit 1990er) hat Wärmeschutzbedampfung. IR Strahlung von Innen nach Aussen wird reflektiert.
Wenn deine Kamera eine IR Lampe hat, dann wird das IR Licht gespiegelt und die Kamera vom IR Spiegelbild geblendet.
Restlichtempfindlichkeit moderner Kameras ist gut, besonders wenn man auf s/w runterschaltet.
Rauschen wird es trotzdem.

Blder die zur Observation oder Erkennung taugen, kannst du nur erreichen, wenn die Kamera draussen steht. PTZ wäre bei Türüberwachung eher auch nicht erste Wahl. Eine Tür ist nicht mobil. Die Scene ist immer dieselbe.
 
  • Like
Reaktionen: stolley und Ronny1978

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.656
Punkte für Reaktionen
1.726
Punkte
274
Moderne Verglasung (so seit 1990er) hat Wärmeschutzbedampfung. IR Strahlung von Innen nach Aussen wird reflektiert.
Das hat nichts mit dem Wärmeschutz zu tun. Auch eine normale Glasscheibe lässt IR Licht, das in einem bestimmten Spektrum auf die Scheibe trifft, nicht durch. Es wird geschluckt, nicht reflektiert.

Ergänzend zu den bisherigen Antworten noch ein Tipp für die Wahl der richtigen Kamera.
Je größer der Sensor (1/1.1" - 1/1.8" oder 1/2" - alles kleinere würde ich nicht als Starlight oder besonders Lichtempfindlich bezeichnen), desto mehr Licht kann aufgenommen werden. Das macht sich dann in der Tag/Nacht Qualität bemerkbar. Das rauschen nimmt deutlich ab, die Grenze zwischen der Umschaltung von sichtbaren Licht auf IR Beleuchtung verschiebt sich nach hinten. Mit genügend Restlicht kann so über die ganze Nacht hinweg ein Farbbild aufgenommen werden.
Ich würde trotzdem alles daran setzen, die Kamera im Aussenbereich zu platzieren. Die normalen Spiegelungen des Sonnenlichts können das Bild unbrauchbar machen.
Da dagegen kann eine gute, wenn möglich keine digitale, WDR Eigenschaft helfen. 120dB und mehr sollte das Minimum sein. Optionen wie BLC und HLC sind ebenfalls hilfreich.

Weitere Tips findest du in meinem Leitfaden in der Signatur. 😉
 

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
125
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hey Leute,
Hallo c0smo,

herzlichen Dank für eure tollen Tipps und Anregungen! Das muss ich jetzt erst einmal in Ruhe durcharbeiten und gebe dann hier mal wieder Bescheid.

Eine Frage noch zu dem Thema Lizenz:
Mit der Disk Station habe ich doch zwei freie Lizenzen, oder vier? Und was ist, wenn ich versuchsweise eine Kamera anschließe, die ich dann später zurückgebe und nicht mehr verwende? Wird die Lizenz dann automatisch wieder frei?

LG
 
  • Like
Reaktionen: c0smo

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.208
Punkte für Reaktionen
442
Punkte
393
Hallo,
Du hast 2 Lizenzen pro DS. Deinstallierst Du eine Cam in SS wird die Lizenz wieder frei.

Gruß Götz
 
  • Like
Reaktionen: stolley

Skyhigh

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2023
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
95
Punkte
74
Noch ein Tipp meinerseits, auch wenn ich keine Überwachungs Kamera empfehlen kann:

Wenn es sich nur um "normale Spiegelungen" und nicht um das zurückgeworfene IR-Licht handelt, kann man diese mit einem CPL Filter reduzieren.

Das nutzt man als Fotograf öfters. Auch werden CPL Filter bei Dashcams oft genutzt, um Spiegelungen zu reduzieren
 
  • Like
Reaktionen: c0smo

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.139
Punkte für Reaktionen
1.450
Punkte
214
Bei mit laufen zwei Foscam R4M direkt hinter den Fenstern, um nach draußen zu schauen.
 

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.656
Punkte für Reaktionen
1.726
Punkte
274
CPL Filter reduzieren
Polfilter meinst du? Diese reduzieren nur die Reflexionen auf zb. Wasser.
Eine Videoüberwachungskamera hat einen eingebauten, mechanischen IR-Cut Filter, um Nachts das IR-Licht auf den Sensor zu lassen. Tagsüber legt dieser sich davor, um das IR-Licht zu filtern.
Glas reflektiert das IR-Licht nicht, sondern es wird einfach verschluckt. Ein Filter bringt deshalb nichts.
Und Reflexionen von der Sonne sind vermutlich auch schwierig. Dafür Ist eigentlich die WDR Funktion zuständig. Die glättet den Dynamikbereich des gesamten Bildes.
Ausserdem müsste der Filter in der Nacht wieder entfernt werden. Ich vermute ein Polfilter ist hinderlich, wenn IR-Licht auf den Sensor muss.

Bei mit laufen zwei Foscam R4M direkt hinter den Fenstern, um nach draußen zu schauen.
Mit IR gegen die Scheibe?
 
  • Like
Reaktionen: Skyhigh

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.139
Punkte für Reaktionen
1.450
Punkte
214
IR habe ich bei beiden ausgeschaltet, sonst sehe ich nachts nur weiß…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: c0smo

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.656
Punkte für Reaktionen
1.726
Punkte
274
Das meine ich 😃
Dann kanns klappen, wenn die Bedingungen passen. Uneingeschränkt empfehlen würde ich es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Stationary

Skyhigh

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2023
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
95
Punkte
74
Polfilter meinst du?
Jupp oftmals auch als Zirkularer Polarisationsfilter oder in Englisch Circular Polarising Filter (CPL) genannt.
Und diese Filter nehmen nicht NUR die Reflexionen von WASSER sondern von allen Nichtmetallischen Oberflächen raus.
Daher kann man auch Sonnen Reflexionen aus Glasscheiben entfernen, welche bei Lichteinfall in einem Hohen Winkel auch innerhalb der Schiebe entstehen können. Man braucht also nicht immer Direkte Sonneneinstrahlung ins Objektiv/die Linse.

Ich nutze selbst CPL Filter, um die Fahrer bei Autotreffen in ihren Autos beim vorbeifahren besser sichtbar zu machen wenn die Sonne stark scheint. Auch bei Dashcams sind CPL Filter dafür da, Sonnen Reflexionen der Windschutzscheibe zu entfernen. Also funktioniert das schon :)

Eine Videoüberwachungskamera hat einen eingebauten, mechanischen IR-Cut Filter, um Nachts das IR-Licht auf den Sensor zu lassen. Tagsüber legt dieser sich davor, um das IR-Licht zu filtern.
Glas reflektiert das IR-Licht nicht, sondern es wird einfach verschluckt. Ein Filter bringt deshalb nichts.
Hab nie behauptet, das der CPL gegen IR hilft, Siehe:
Wenn es sich nur um "normale Spiegelungen" und nicht um das zurückgeworfene IR-Licht handelt

Mit dem IR-Cut hat du natürlich Recht. :)

Übrigens: Wenn man den IR-Strahler an der Außenwand anbringt, dann funktioniert Nachtsicht auch durch die Scheibe, da sich die Scheibe ja nicht zwischen Lichtquelle und Außenbereich befindet und somit kein IR-Licht zurückwerfen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.139
Punkte für Reaktionen
1.450
Punkte
214
So sieht ein Bild nachts durch die Scheibe mit einer nicht sonderlich hochwertigen Kamera aus, die einfach nur in die Landschaft schaut (Bildausschnitt, nicht nachträglich aufgehellt oder bearbeitet, nur gecropt).
IMG_2129.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: c0smo

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.656
Punkte für Reaktionen
1.726
Punkte
274
@Skyhigh
Es bleibt das Thema, was passiert Nachts, wenn der Cutfilter weg ist?
Ausserdem könnte die Analytik der Kamera darunter leiden, weil sich die Bildeigenschaften vermutlich ändern werden.
Das Problem ist ja auch, Glas reflektiert nicht, sondern schluckt das Licht. Die Szene ausserhalb bleibt somit unbelichtet.
 

Skyhigh

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2023
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
95
Punkte
74
@c0smo Ich kann nur von einer SEEEEHR günstigen Kamera sprechen, welche ich besitze (Tapo C100).
Diese wurde nur für ein Projekt gebraucht und dann nicht mehr.
Daher meinte ich auch, das ich keine Empfehlen kann/will.

Das Bild durch die Scheibe ist Nachts und mit einem Polfilter nicht merklich beeinträchtigt gewesen, solange ich die Strahler außen hatte. (Und der Polfilter war nur mit TESA an die Kamera geklebt in meinem Fall)

Jedoch kann man eben andere Probleme bekommen wenn man durch eine Scheibe filmen möchte, die viel gravierender sind:

Regentropfen auf der Scheibe, beschlagene Scheiben usw.

In erster Linie kann man schon Empfehlen, die Kamera nach Einsatzort zu wählen, also eine Außenkamera für einen Außenbereich.
 

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.656
Punkte für Reaktionen
1.726
Punkte
274

Skyhigh

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2023
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
95
Punkte
74
@c0smo

Nein soll es nicht.
Man kann die IR Strahler, auch einzeln und ohne Kamera kaufen.
Wird sogar oftmals empfohlen, um Spinnen und Fliegen an einem anderen Ort zu haben als die Kameralinse.
Das Krabbel-/Fliegengetier löst nämlich sonst die Bewegungserkennung aus und Spinnen bauen gerne ihre Netze vor IR-Lichtquellen, da diese ja Fliegen anziehen.

Wenn man sich also einen solchen Strahler in den Eingangsbereich baut, dann wird der Eingangsbereich vom Infrarotlicht geflutet.

Nun sucht man sich eine Kamera welche entweder unabhängig schaltbar (IR-CUT-Filter muss unabhägig von den IR-Dioden schaltbar sein) oder leicht Modifizierbar (bei der C100 kann man die Diodenplatine einfach vom Bord ziehen) ist.
Wenn nun die Kamera in der Nacht den IR-CUT-Filter weg- bzw ausschaltet, hat man dennoch ein super helles Bild, da das IR Licht ja von den Strahlern im Außenbereich kommt.

Man muss nur aufpassen, das die Strahler nicht auf die Kamera zeigen, sonst sieht man gar nix :D
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat