- Mitglied seit
- 08. Mai 2015
- Beiträge
- 7.656
- Punkte für Reaktionen
- 1.726
- Punkte
- 274
Nicht alle Tiere können IR-Licht sehen. Sie werden hauptsächlich von der Wärme des Prozessors angezogen. Das sehe ich bei meiner LowLight Kamera. Diese hat kein IR, dafür viele InsektenSpinnen bauen gerne ihre Netze vor IR-Lichtquellen, da diese ja Fliegen anziehen
![Gesicht mit Freudentränen :joy: 😂](/img/emojis/1f602.png)
Und das stimmt eben nicht, wie ich schon versucht habe zu erklären. Wenn das IR-Licht von aussen nach innen soll, muss es durch die Scheibe. Das misslingt, da die Scheibe das IR-Licht absorbiert. Das Bild wird falsch belichtet.Wenn nun die Kamera in der Nacht den IR-CUT-Filter weg- bzw ausschaltet, hat man dennoch ein super helles Bild, da das IR Licht ja von den Strahlern im Außenbereich kommt.
Zusätzlich dazu bekommst du ein Problem mit Nummernschilder, falls diese erkennbar sein sollen. Kennzeichen haben eine retroreflektierende "Beschichtung". Diese sorgt dafür, dass das reflektierte Licht immer zur Ausstrahlungsquelle zurückgeworfen wird. Das heißt, wenn der IR-Strahler 2 Meter neben der Kamera sitzt, landet das IR-Licht wieder im Strahler, statt auf dem Sensor der Kamera. Das Kennzeichen bleibt unbelichtet.