Hardware Kamera gesucht - unglaublich, wie schwierig das ist.

Spinnen bauen gerne ihre Netze vor IR-Lichtquellen, da diese ja Fliegen anziehen
Nicht alle Tiere können IR-Licht sehen. Sie werden hauptsächlich von der Wärme des Prozessors angezogen. Das sehe ich bei meiner LowLight Kamera. Diese hat kein IR, dafür viele Insekten 😂

Wenn nun die Kamera in der Nacht den IR-CUT-Filter weg- bzw ausschaltet, hat man dennoch ein super helles Bild, da das IR Licht ja von den Strahlern im Außenbereich kommt.
Und das stimmt eben nicht, wie ich schon versucht habe zu erklären. Wenn das IR-Licht von aussen nach innen soll, muss es durch die Scheibe. Das misslingt, da die Scheibe das IR-Licht absorbiert. Das Bild wird falsch belichtet.
Zusätzlich dazu bekommst du ein Problem mit Nummernschilder, falls diese erkennbar sein sollen. Kennzeichen haben eine retroreflektierende "Beschichtung". Diese sorgt dafür, dass das reflektierte Licht immer zur Ausstrahlungsquelle zurückgeworfen wird. Das heißt, wenn der IR-Strahler 2 Meter neben der Kamera sitzt, landet das IR-Licht wieder im Strahler, statt auf dem Sensor der Kamera. Das Kennzeichen bleibt unbelichtet.
 
Wenn das IR-Licht von aussen nach innen soll, muss es durch die Scheibe. Das misslingt, da die Scheibe das IR-Licht absorbiert. Das Bild wird falsch belichtet.

Das Licht erhellt den Außenbereich, die Kamera kann somit hellere Aufnahmen machen.

Die meisten Fensterverglasungen blockieren UV und fernes Infrarotlicht. Also Wellenlängen von 3000nm bis 1 mm
Nahes Infrarotlicht ist aber auf einer Wellenlänge von 780nm bis 1400nm

Darum funktioniert zum Beispiel die Fernbedienung deines TV auch durch die meisten Fenster hindurch.

Da die meisten Überwachungskameras Dioden von 850-940nm nutzen, kommt das auch durch das meiste Glas hindurch.
Steht die Kamera aber direkt im Lichtkegel, wird diese natürlich von der spiegelung geblendet.

Und das stimmt eben nicht, wie ich schon versucht habe zu erklären
Dann bin ich ein Magier und beuge die Naturgesetze, denn in der Realität in welcher ich das genutzt habe, hat das sehr wohl und ganz gut funktioniert.
 
Hinter dem Fenster
Ohne IR im Tagmodus
1000044632.jpg

Mit IR frontal
1000044633.jpg

Mit IR seitlich
1000044634.jpg

Mit IR weiter weg vom Fenster
1000044636.jpg
1000044637.jpg

Ohne IR im Nachtmodus
1000044638.jpg

Ohne IR im Nachtmodus mit externer IR Beleuchtung
1000044639.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Stationary
Mit IR der Kamera IM Raum, Erwartungsgemäß:
PXL_20250215_173541490.RAW-01.MP.COVER.jpg PXL_20250215_173639414.RAW-01.MP.COVER.jpg 17396412450351739641004701.jpg

Ohne IR:
PXL_20250215_173710718.RAW-01.MP.COVER.jpg 17396412450001739641052810.jpg

Mit IR-Lampe IM Raum (sorry den Strahler von damals hab ich bereits wieder verkauft):
PXL_20250215_173808995.RAW-01.MP.COVER.jpg PXL_20250215_173757348.RAW-01.MP.COVER.jpg17396412449241739641115862.jpg

Mit IR-Lampe AUSSERHALB des Raums:
PXL_20250215_173853708.RAW-01.MP.COVER.jpg 17396412448721739641147774.jpg

Das RGB Licht und Deckenlicht IM Raum war beim Fotografieren mit der Ü-Kamera jedes mal ausgeschaltet.


Edit:
Und als BONUS für dich, damit du mir Glaubst das die Lampe auch Wirklich außen war:
1739641789341.jpg1739641792727.jpg
 

Anhänge

  • ezgif-480047f2343c28.gif
    ezgif-480047f2343c28.gif
    8,9 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Spektrum (nm) arbeitet dein Hand IR-Strahler?
 
  • Like
Reaktionen: c0smo
Wenn mans vorher Testen möchte, kann man eine einfache Fernbedienung nutzen:
 

Anhänge

  • ezgif-404c51b6fcb0a5.gif
    ezgif-404c51b6fcb0a5.gif
    6,7 MB · Aufrufe: 2
Dann sind es verschiedene Szenarien, mit unterschiedlicher Hardware, die jeweils andere Ergebnisse erzielen. Warum? Da passe ich gerade 🤷🏼‍♂️

Für mich bleibt alles beim alten, eine Kamera mit IR hat hinter einer Scheibe nichts verloren, das zeigen die Bilder eindeutig. Wenn ich einen IR-Strahler im Aussenbereich betreiben kann, kann ich an diese Position auch eine Kamera hängen.
 
  • Like
Reaktionen: Skyhigh
Für mich bleibt alles beim alten, eine Kamera mit IR hat hinter einer Scheibe nichts verloren, das zeigen die Bilder eindeutig.
Da bin ich bei dir.
Wenn ich einen IR-Strahler im Aussenbereich betreiben kann, kann ich an diese Position auch eine Kamera hängen.
Prinzipiell Richtig.
Wenn das eine Dauerlösung alâ Überwachung werden soll sogar Sinnvoll.

In meinem Fall ging es nur darum, während der Bauphase meiner Garage den Dieb zu erwischen welcher mir alle paar Nächte Baumaterial entwendet hat.
Da das nur bis zur Fertigstellung der Garage notwendig war, wollte ich nicht all zu viel ausgeben.
Mein Strahler war Akkubetrieben und wurde auch wieder verkauft als die Notwendigkeit der Überwachung durch Erwischen des Diebes nicht mehr existent war.
Die 15€ Kamera tat mir nicht weh und fristete eine Zeitlang ihr dasein als Babymonitor für meine Nichte. (Natürlich OHNE die Cloudanbindung)


Warum? Da passe ich gerade 🤷🏼‍♂️
Es kann sich möglicherweise um verschiedenes Glas, unterschiedliche Beschichtung oder eine andere Hardwareabweichung der Kamera o.Ä handeln.
Ich hab zumindest anhand deiner Bilder gelernt, das es nicht generell zu funktionieren scheint. (was mir tatsächlich neu ist)
 
Hallo Ihr Lieben,

das ist ja unglaublich, was sich hier für eine Dynamik entwickelt hat - toll!
Ich habe mir nun eine Reolink RLC-1224A gekauft und bin mit den Restlichtbildern durch die Isolierglasscheibe vollkommen zufrieden. Dank recht guter Ausleuchtung außen sind die Bilder echt in Ordnung. Ich werde gerne welche zur Verfügung stellen, wenn ich mit der Aufstellung fertig bin.

LG
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat