Kann gitlab docker nicht starten

msauer75syno

Benutzer
Registriert
07. Aug. 2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Punkte
53
Hi,

ich will auf meiner DS218+ (DSM 7.1.1-42962 Update 8 ) den docker Container mit gitlab 17.9.1 installieren. Konfiguriert habe ich den docker nach (https://maczarr.de/blog/synology-nas-gitlab-pages-und-runner-via-docker-einrichten-807/) allerdings komme ich über eine Browser Seite mit Waiting for GitLab to boot nicht hinaus. Was kann ich denn machen, dass GitLab startet? Reicht die DS218+ für ein GitLab Docker nicht aus?

Danke für eure Hilfe.
gruss
martin
 
Gitlab besteht aus vielen Services und braucht so seine Minütchen bis es bereit ist genutzt zu werden. Bei weniger als 4GB exklusivem Arbeitsspeicher für den Gitlab Container kann sich das auch noch weiter hinziehen oder im Zweifel nicht ausreichen, um Gitlab überhaupt zu starten.

Ohne zu wissen, was wie genau konfiguriert wurde, und ob Fehler in den Container-Logs zu sehen ist, hat mein keine Chance zu unterstützen.
 
Definitiv ja. Guck mal hier: https://docs.gitlab.com/install/requirements/
For a maximum of 20 requests per second or 1,000 users, you should have 16 GB of memory. For more users or higher workload, see reference architectures.

In some cases, GitLab can run with at least 8 GB of memory. For more information, see running GitLab in a memory-constrained environment.
 
Mit 2GB wird das nix. Da wird generelles das dockern eher schwierig. Wenn du was auf der DS laufen lassen willst, würde ich zuerst den RAM erweitern.
Und mit der 218+ eher auf gitea oder forgejo setzen, wie bereits geschrieben wurde
 
Ich fürchte Speicher wird nichts bringen. Meins Syno läuft mit 8GB RAM. 17.8.4 funktioniert noch. Ein Update auf 17.9.0+ schlägt mit dem Fehler
Code:
libxml2: getentropy failed with error code 38
/etc/docker-gitlab/runtime/functions: line 46:   903 Aborted                 sudo -HEu ${GITLAB_USER} "$@
fehl. In der Vergangenheit hatte ich schonmal das Problem das gitlab nur noch neuere Dinge unterstützt. So konnte ich lange kein Update durchführen. Später haben sie dann wohl ein Fallback eingebaut, so das ich wieder ein Update durchführen konnte. Ich fürchte für mich heißt es wieder warten und hoffen. Oder irgendwann auf einen neuen Rechner umziehen mit dem gitlab.
 
Das kann auch am alten Kernel der DS liegen. Ich hab auf meiner DS soeben mal eine Testinstanz sowohl von der neuesten gitea und auch forgejo Version aufgesetzt und beides lief einwandfrei
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat