Kein Zugriff auf NAS (nicht in Domäne) von PC/NB welche in der Domäne stehen!? HILFE!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RogiDog

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute
Haben eine DS1511+ neu im Einsatz. Das Teil hängt mit einer fixen IP im Netzwerk und der Windows Dateizugriff ist aktiviert, user erfasst, Ordner angelegt und berechtigt, u.s.w. Soweit ganz normal konfiguriert, ausser dass das NAS nicht Mitglied der Domäne ist.
Nun habe ich das Problem, dass ich von Notebooks welche ich ans Netz hänge (selbes IP Segment wie das NAS) und Mitglied unserer Domäne sind, die Shares auf dem NAS nicht verbinden kann. Es kommt nach Eingabe der Benutzerkennung des Shares immer die Fehlermeldung: (siehe Anhang!)
Mache ich aber den selben Verbindungsversuch (gleicher share, gleiche Benutzerkennung) mit einem Notebook welches nicht Mitglied der Domäne ist, funktioniert es prächtig. Ich versteh das überhaupt nicht und brauche dringend einen Input!? VIELEN DANK für JEDEN HINWEIS!
 

Anhänge

  • Fehlermeldung.PNG
    Fehlermeldung.PNG
    22,4 KB · Aufrufe: 62

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Benenne mal die DS um! Mach den Bindestrich heraus und schau, ob es dann geht. Versuche es auch einmal mit der IP-Adresse der DS.

Itari
 

RogiDog

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Benenne mal die DS um! Mach den Bindestrich heraus und schau, ob es dann geht. Versuche es auch einmal mit der IP-Adresse der DS.

Itari

Hallo Itari
Mit der IP funktioniert es auch nicht, selbe Fehlermeldung, das Umbenennen ohne Strich brauchte auch keinen Erfolg..
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Mach doch mal einen Screenshot von der Seite im DSM, wo du die Domäne konfiguriert hast.

Itari
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
und warum ist die DS nicht in der Domäne? Ich dacht, das wolltest, dass die anderen drauf zugreifen können? Irgendwas hab ich jetzt nicht bei deinem Problem verstanden ...

Aktiviere doch mal die Domäneneintragung und schau, ob es dann geht.

Itari
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
@RogiDog

Der andere Nicht-Domänenrechner kann auf die DS zugreifen, da er wohl in der gleichen Arbeitsgruppe ist, wie die DS. Da die anderen Clients in der Domäne sind und die DS nicht, funktioniert das natürlich nicht.
 

RogiDog

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hellou
Ich versteh nicht warum das nicht gehen soll. Ich bin ja im selben IP Segment... Zudem bin ich mit den NBs die nicht in der Domäne sind in der Arbeitsgruppe Workgroup und das NAS ist in Arbeitsgruppe. Zudem funktionierte exakt der selbe Zugriff, also von einem Domänenrechner auf das NAS welches nicht in der Domäne war, einwandfrei. Einziger Unterschied, es war ein Thecus N5200 NAS und kein Synology. Langsam bereue ich den Herstellerwechsel... ;-(

Verzweifelte Grüsse
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
.. und ich verstehe nicht, warum du nach Erklärungen suchst, anstatt mal zu probieren ... Ich verstehe dein Problem grad zu 2% und versuche mir einen Reim darauf zu machen, was du eigentlich willst und warum es möglicherweise nicht gehen könnte und du kommst jetzt mit Frustblasen daher ...

Offensichtlich benötigt Samba (das ist die Software, die für die Windows-Netz-Geschichte zuständig ist und die garantiert nicht von Synology ist, sondern es auf allen möglichen Linux-PCs gibt) ein paar Konfigurationseintragungen, damit der Zugriff auch funktioniert. Warum auch immer, hast in deinem Screenshot an den Stellen, wo Domäne vorkommt, nichts aktiviert ... und meine Vermutung wäre jetzt, dass es deswegen nicht klappt.

In gewissen Grenzen musst du dir schon helfen lassen wollen .... sonst ist das hier alles vertane Zeit.

Itari
 

RogiDog

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
... ja sorry, ev. muss ich mehr Infos abgeben;
Wir sind eine Firma, die ihre gesamte IT outgesourced hat und wir hier in der sogenannten IT Abteilung sind alles nur Durchlauferhitzer, sprich ServiceManager mit beschränktem IT Wissen. Wir haben weder lokale, geschweige denn Domänen-Admin-Rechte. Ich kann also das NAS nicht in die Domäne stellen. Du fragst dich nun wieso wir das NAS nicht in die Domäne stellen LASSEN... Gute Frage, deren beantwortung zu langwierig wäre. Nimm es einfach als gegeben hin, dass wir das NAS aus strategischen, politischen und sonstigen Gründen nicht in die Domäne stellen dürfen/wollen/können.
In dem Sinne bin ich schon willig Inputs zu probieren, aber nur Domäne zu markieren ohne eine Domäne einzutragen geht natürlich nicht und einen Domain-join ohne die benötigten Rechte geht eben auch nicht. Dass hier das smb Protokoll zum Zuge kommt ist mir klar und CIFS ist ja quasi der Nachfolger. Ich habe langsam die Vermutung, dass ich das mit dem Synology nicht hinkriegen werde, warum ist mir aber nicht klar, aber eben, bin nur ServiceManager. Warum das mit dem Thecus (Ging bei einem Wasserrohrbruch leider kaputt) kein Problem war und mit dem Synology nicht funktionieren soll ist mir aber schon ein Rätsel...
Jedenfalls bin ich nicht abgeneigt Einstellungen zu versuchen und bin wirklich DANKBAR für deine (eure) geschätzte Zeit!!
Beste Grüsse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat