keine Anmeldung möglich, da Speicherplatz voll und keinen Zugang über SSH (DS214+)

manuel_s

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

seid heute morgen ist es nicht mehr möglich sich auf meine DS214+ einzuloggen (Webinterface).

Meldung:
"Sie können sich nicht an das System anmelden, da der Speicherplatz derzeit voll ist.
Führen sie bitte einen Neustart des Systems aus und versuchen sie es noch einmal"

Der Neutstart via Hardware Reset hat nichts gebracht.

Nach dem Lesen eine Beiträge in Foren wird beschieben, dass man mit SSH versuchen soll auf das NAS zu kommen.
Leider ist kein Port offen für SSH. Nach einem Portscan hab ich folgende Ports zur verfügung:

DiskStation.fritz.box</Hostname><OffenerPort>SMTP [25]</OffenerPort><OffenerPort>POP3 [110]</OffenerPort><OffenerPort>nntp [119]</OffenerPort><OffenerPort>imap [143]</OffenerPort><OffenerPort>144</OffenerPort><OffenerPort>SNMP [161]</OffenerPort><OffenerPort>465</OffenerPort><OffenerPort>afpovertcp [548]</OffenerPort><OffenerPort>nntps [563]</OffenerPort><OffenerPort>587</OffenerPort><OffenerPort>imaps [993]</OffenerPort><OffenerPort>pop3s [995]</OffenerPort><OffenerPort>MySQL [3306]</OffenerPort><OffenerPort>4190</OffenerPort><SMTPServer>220 synology.me ESMTP Postfix</SMTPServer><OffenerPort>5005</OffenerPort><OffenerPort>5000</OffenerPort><OffenerPort>5006</OffenerPort><OffenerPort>6281</OffenerPort><OffenerPort>6690</OffenerPort><OffenerPort>HTTP Proxy [8080]</OffenerPort><IMAPServer>* BYE Cannot connect to IMAP server 192.168.178.56 (192.168.178.56:143), connect error 10060</IMAPServer><OffenerPort>49160</OffenerPort><OffenerPort>49170</OffenerPort><OffenerPort>50001</OffenerPort><OffenerPort>50002</OffenerPort></Host></Scan>

Wie kann ich meine Daten retten bzw. auf das NAS zugreifen? Bin kein Experte und mittlerweile etwas verzweifelt. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Viele Grüße,
Manuel
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Hallo und Willkommen im Forum

Ja du hast richtig gelesen über ssh (mit putty oder winscp) wärst du schon weitergekommen.
1. Wie hast du den Portscan durchgeführt? (mich irritiert das synolgy.me erwähnt wird.) Ist das ein LAN test oder ein Internet test gewesen?
2. Wie sind denn deine Platten eingerichtet (SHR, Raid, JBOD)?
3. Der letzte weg wäre ein komplett reset der DS incl dem dadurch neuaufspielen der DSM software, was auf jedenfall den Verlust aller Pakete und derer Einstellungen sowie aller sonstigen einstellungen (Benutzerkonten, Netzwerkkonfig, etc.) Deine daten sollten erhalten bleiben. Da aber keine Garantie raten wie hier ja immer wieder zu Backups auf externe Medien, die dann auch Sicher verwahrt werden können.
 

manuel_s

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Syno-Gott und Danke für die schnellen Antworten,

zu1.: Ich habe ein Tool namens Portscann benutzt (http://thesz.diecru.eu/content/index.php), welches innehalb meines Nezwerkes scannt.
zu2.: Raid1 - Die Standardmässige einstellung soweit ich mich erinnern kann.
zu3.: Gibt es ein Tool mit dem ich die Daten meiner Festplatten auslesen kann? Die Daten sind beruflich sehr wichtig und ich muss die Rettung erst sichern bevor ich einen kompletten resest durchführe. Wenn das ganze wieder läuft werde ich auf einem 2.ten NAS Backups machen. Ich habe nicht damit gerechnet das ich nicht mehr auf das NAS komme. Die Festplatten sind übrigens nur mit ca. 1/3 mit Daten belegt.


Vielen Dank für die Untestützung,
Manuel
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.014
Punkte für Reaktionen
2.498
Punkte
829
Zu 3. Von Synology gibt es zu dem Thema dieses FAQ auf Basis eines Live-Linux.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
1. Ich bin kein Gott, den Status erhält man wenn man mehr als 1000 Beiträge schreibt auch wenn es 1000 mal "Der Powerbutton befindet sich vorne an der Diskstation" ist.
2. Standard ist ein SHR da ist das auslesen etwas anders als bei einem "raid1" aber die Anleitung hat dil88 ja schon verlinkt
Wenn du aber Platten ausbaust dann lass die DS ausgeschalten,denn sonst will sie die Platte entweder neu Formatieren, macht die Spiegelung neu (und das dauert dann) Oder sonst was.
3. Jaja immer erst wenn der Schaden da ist wird ein Backup angegangen denn auch hier nochmal der Hinweis: Ein Raid ist kein Backup allenfalls eine Datensicherung gegen den Mechanischen Verlust einer Platte. Schütz aber nicht gegen das versehentliche löschen einen Virus oder den komplett Ausfall des systems.
 

manuel_s

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Danke für die kompetente Hilfe. Daten sind gerettet und Disktstation läuft wieder.

Gruß,
Manuel
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.738
Punkte für Reaktionen
6.515
Punkte
569
Glückwunsch und Backup nicht vergessen sowie ssh aktivieren :)
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Sollte dir eine Lehre sein :p . Was hast du jetzt Schlussendlich alles gemacht damit es wieder läuft?
 

winka

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2013
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Und ist der Tipp SSH aktivieren (also aktiviert lassen) wirklich ratsam?
Dachte, man schaltet die besser ab bei Nichtgebrauch.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.738
Punkte für Reaktionen
6.515
Punkte
569
SSH aktiviert lassen, nur keine Portfreigabe im Router einrichten!
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Wir reden hier über den Konsolen zugriff per ssh/telnet und sollte, da man keine Tastatur und Monitor an die DS anschließen kann, eben für den Fernzugriff im LAN freigeben sein. Denn das ist manchmal die einzige Möglichkeit noch auf die DS zu kommen, auch kann man dann mit dem User root mehr machen auf der DS als über das GUI. Nur sollte man (wie auch backups) den zugriff testen sowie man ihn eingerichtet hat. Denn ich musste bei den Sicherheitsrichtlinien was ändern bevor ich durch kam.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.014
Punkte für Reaktionen
2.498
Punkte
829
Ich würde auch auf jeden Fall ssh aktivieren, aber im Normalfall keine Portweiterleitung am Router auf Port 22 einrichten.
 

Stefnas

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2014
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend,

ich klinke mich hier mal ein, da der Thread genau mein Problem beschreibt, außer das Modell. Habe eine DS214Play und seit dem 01.05.2016 das Problem das mich genau diese Meldung beim anmelden an die Diskstation nervt. Ein Neustart wurde bereits durchgeführt, brachte aber keinen Erfolg, da ich SSH und Telnet deaktiviert habe :( komme ich somit mit den bekannten mitteln nicht weiter. Sieht jemand eine andere Möglichkeit? Ungern würde ich das NAS neu aufsetzen da hier einige individuelle Dinge laufen (Zarafa etc.).


Danke & Gruß
Stefnas
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.014
Punkte für Reaktionen
2.498
Punkte
829
Ohne ssh/telnet kommst Du m.E. nicht um einen doppelten Reset herum, es sei denn, Du steckst die Platten in einen PC, mountest die Platten per Live-Linux, suchst damit nach dem Übeltäter und löschst ihn. Dieses Synology Tutorial könnte dabei helfen.
 

Stefnas

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2014
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok Danke Dir trotzdem...werde mal den Synology Support anschreiben, für mein Erachten kann es nicht sein das man hier garkeine Möglichkeit mehr hat aufs System zu kommen. Für mich ist es schon völlig unverständlich das ein System nicht mehr nutzbar ist sobald der Speicher voll ist, aus welchen Gründen auch immer. Der Speicher dürfte so voll garnicht laufen und es müssten immer genügend Ressourcen vorhanden sein um wenigstens ins System zu kommen oder sehe ich das falsch?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.014
Punkte für Reaktionen
2.498
Punkte
829
Mach das 'mal. Die DSM-System-Partition läuft normalerweise nicht voll. Die Ursache sind meiner Erinnerung nach 3rd-Party-Tools, die Daten in nennenswertem Umfang auf der Systempartition ablegen, die da nicht hingehören. Damit kannst Du bei Synology nicht auflaufen - vor allem nicht, wenn Du ssh bzw. telnet nicht aktiviert hast.
 

Stefnas

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2014
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na dann kommt eigentlich nur Zarafa in Frage, sonst läuft keine 3rd Party Anwendung auf meinem NAS. Kannst Du mir einen Tipp geben wo ich am besten auf der Systempartition schauen kann, eventuell gibt es da ja "gewisse" Ordner die gerne mal schnell vollaufen...
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.014
Punkte für Reaktionen
2.498
Punkte
829
Check den Platzverbrauch mit du -xmd 1 / und wiederhole das mit dem jeweils größten Verzeichnis, bis Du am Ziel bist.
 

Stefnas

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2014
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für Deine Hilfe. Ich muss noch warten bis meine HDD Dual Dockingstation kommt, damit ich die Platten an meinen PC bekomme und diesen mit Unbunto starten kann. Ich werde wieder berichten.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat