keine automatische Laufwerkverbindung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scorpicory

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
hoffe ich bin an dieser Forum-Stelle richtig...


Betreibe eine DS211j, die im Keller im Server-Schrank an einer Fritzbox 7390 hängt. Auf der DS sind meine gesamten Musik CDs etc. gespeichert.
Darüber hinaus nutze ich SONOS. Meine Überlegung war, dass ich keinen PC mehr laufen haben möchte, wenn ich Musik abspielen möchte.
Alles klappt soweit prima...
ABER:
Ich muss jedesmal, wenn der PC aus war (zB. nachts) am nächsten Morgen, wieder per Mausklick, mein Musik-Netzwerk-Ordner auf der DS im Window-Explorer anklicken. Meine gesamten Netzwerkpfade zur DS sind nicht automatisch verknüpft. Es kommt die Meldung... "es konnten nicht alle Netzwerklaufwerke verbunden werden...."

Wenn ich das gemacht habe, kann ich auch wieder über SONOS Musik hören und dann sogar den PC wieder runterfahren. SONOS kann trotzdem auf die Musik-Dateien zugreifen. Wenn aber alles aus war, muss ich wieder händisch, auf meinen Netzwerkpfad zur Musik klicken, damit das kleine rote Kreuz am Netzwerkpfad verschwindet.

Ich dachte eigentlich, die Netzwerkverbindung bleibt bestehen, auch wenn der PC aus ist.. weil eigentlich braucht SONOS den PC ja nicht.

Habt Ihr Tipps und Tricks.. was ich wo falsch mache?

Lieben Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hat deine DS eine feste IP-Adresse?

Itari
 

Scorpicory

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht. Wo kann ich das feststellen?
 

skahde

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2012
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das steht in der Netzwerkkonfiguration im DSM. Wenn Du so fragst, hast Du aber wohl keine feste IP konfiguriert.

Aber auch mit DHCP also ohne feste IP sollte die DS nicht nach jedem Neustart eine neue IP bekommen. Die so genannte DHCP-Lease also die Zeit, bis eine IP wieder freigegeben wird und an einen anderen Rechner gehen kann, läuft meistens defaultmäßig länger als einen Tag, eher eine Woche.

Trenn die Laufwerke mal, starte mal neu und schau Dir dann mal die Netzwerkumgebung an: Wird da der Verzeichnisbaum der DS so angezeigt, wie Du ihn erwartest? Wenn ja, verbinde die Netzlaufwerke mal mit den Pfadbezeichnungn neu, die Dir in der Netzwerkumgebung angezeigt werden: \\Netzwerkname Deiner DS\Verzeichnisname\Unterverzeichnis

Viele Grüße

Stefan
 

h1bast

Gesperrt
Mitglied seit
10. Jan 2011
Beiträge
279
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Betreibe eine DS211j, die im Keller im Server-Schrank an einer Fritzbox 7390 hängt. Auf der DS sind meine gesamten Musik CDs etc. gespeichert.
Darüber hinaus nutze ich SONOS. Meine Überlegung war, dass ich keinen PC mehr laufen haben möchte, wenn ich Musik abspielen möchte.

Sollte auch nicht der Fall sein. Wenn du die Verbindung zum PC und zum SONOS mit Ethernetkabel hast, könnte es an den Energiesparoptionen in der FritzBox liegen. Schaue da mal nach und Stelle bei Bedarf die Verbindung von Eco Mode auf immer an um.
Evtl. liegt es aber auch daran, das deine Platten in der DS für den SONOS nicht schnell genug aufwachen und er daher beim ersten Zugriff nichts findet (das aufwecken erledigt dann der PC)?!

h1
 

Scorpicory

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider konnte ich das Problem noch nicht lösen. Was mir noch nicht klar ist, ob es an den Einstellungen an der DS liegt oder an Windows 7... aber rollen wir das ganze noch mal auf.
Starte ich meinen PC kommt immer die Fehlermeldung: "Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden". Habe im Explorer 4 Netzwerklaufwerke angelegt (music, photos, documents, videos), die entsprechend mit der DS verknüpft sind. Wenn der PC dann hochgefahren ist, muss ich manuell auf die vier genannten klicken, um zu verbinden (vom roten Kreuzchen auf den grünen Haken).
Habe alle getrennt und wieder neu verknüfpft. Beim Verknüpfen habe ich das Häkchen gesetzt bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen". Ist der Haken nicht da, werden die Laufwerke noch nicht mal angezeigt. Trotzdem fehlt die Verbindung zur DS. Gibt es Windows-Seitig noch irgendwas, was ich anders machen müsste bzw. checken müsste?
AUf seiten der DS211j gibt es folgende Einstellungen:
Unter Systemsteuerung/Netzwerk-Schnittstelle habe ich DHCP aktiviert.
Unter Systemsteuerung/Energie ist die DS im Lüftermodus Kühlmodus, es ist kein Ab-An-Schaltplan aktiviert und bei Ruhezustand der Festplatte stehen beide auf 15min. Die DSM Version ist aktuell 4.0 - 2228.
Die DS hängt an einem Switch, der Switch an einer Fritzbox 7390. Die DS wird von der FB korrekt erkannt und angezeigt. Die IPv4-Adresse wird dynamisch verteilt, es wird also nicht immer die gleiche IP Adresse zugewiesen (was laut AVMHotline korrekt ist). Wake on Lan ist auch nicht aktiviert. Energieseitig gibt es keine Beschränkungen... alle LAN-Ports auf der Fritzbox werden durchgängig mit 1Gbit/s betrieben (schöner Energiefresser).
Gibt es sonst noch Einstellungen, die wichtig sind, die ich übersehen habe zu beschreiben?

Warum bekomme ich immer diese Fehlermeldung? Wie kann ich das abstellen??? Ich bin mittlerweile am Verzweifeln.
Danke
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Was bei mir geholfen hat (weil Windows 7 öfter mal vergessen hat, dass es da noch andere Rechner im Netz zum Laufwerk-Verbinden gibt):
In der Systemsteuerung -> Win/Mac/NFS - Windows-Dateidienst den Local Master Browser aktivieren.
Dann verwaltet die DiskStation quasi die Freigaben im Netz, insbesondere die eigenen, die Du ja auf der SONOS sehen willst und es bräuchte keinen Windows-PC mehr dazu.
Wäre mal einen Versuch wert...
 

Scorpicory

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dein Hinweis nageniil scheint das Problem gelöst zu haben!!!! Die ersten Versuche mit Rechner rauf- und runterfahren scheinen die Laufwerke nicht mehr zu trennen.
Wahnsinn, wenn dieser "simple" Haken wirklich der Auslöser sein sollte.
Ich danke Dir schon mal sehr für den Tip, auch wenn ich nicht wirklich verstehe, was ich da geklickt habe, bzw. was ein Local Master Browser ist... egal...
Jetzt muss ich nur noch das Problem lösen, dass meine Sonos Komponenten im Netz nicht mehr erkannt werden. Wir hatten einen Stromausfall und alles ist weg. Aber das Thema geh ich mal im Hifi-Forum an.
Danke nochmal für den Tip... ich berichte, ob auch die nächsten 48 Stunden fehlerfrei bleiben :)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ich danke Dir schon mal sehr für den Tip, auch wenn ich nicht wirklich verstehe, was ich da geklickt habe, bzw. was ein Local Master Browser ist... egal...

Du solltest aber berücksichtigen, daß der Local Master Browser den Ruhezustand der DS ausser Kraft setzt! Falls dir das wichtig sein sollte...
 

Scorpicory

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mhhh, also unter den EnergieOptionen habe ich es nachwievor so eingerichtet, dass die interne Festplatte nach 15min inaktivität in den Ruhezustand wechselt. Ist das jetzt ausser Kraft gesetzt? Es wird zumindest nicht angezeigt.
Kann ich die DS trotzdem nachts runterfahren lassen und morgens wieder hoch (Stichwort Plan)?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
mhhh, also unter den EnergieOptionen habe ich es nachwievor so eingerichtet, dass die interne Festplatte nach 15min inaktivität in den Ruhezustand wechselt. Ist das jetzt ausser Kraft gesetzt? Es wird zumindest nicht angezeigt.
Kann ich die DS trotzdem nachts runterfahren lassen und morgens wieder hoch (Stichwort Plan)?

Auf den Zeitplan hat das keinen Einfluß, das funktioniert nach wie vor. Nur der Ruhezustand wird ausgehebelt. Kannst du ja auch ausprobieren.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Kann ich die DS trotzdem nachts runterfahren lassen und morgens wieder hoch (Stichwort Plan)?

Hattest du nicht in einem früheren Post gesagt, daß du den Plan gar nicht nutzt?
Falls du ihn nämlich doch nutzt, und die Fritzbox dynamisch IPs für deine DS vergibt, könnte das dein Problem mit den Freigabeordnern erklären.
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Das mit dem Ruhezustand ist so ne Sache: Ich habe den Local Master Browser aktiviert und beobachten können, dass - wenn keine PCs im Netz eingeschaltet sind - die Festplatten trotzdem in den Ruhezustand gehen. Obwohl es überall anders steht...
Erlären kann ich es nicht und habe auch keine systematischen Versuche durchgeführt, ist nur eine nebenbei entdeckte Beobachtung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat