Keine Verbindung von Windows zum NAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Focko

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2022
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Guten Tag,
ich habe einen neuen PC mit Windows 11 eingerichtet. Den PC habe ich per LAN in das Netzwerk eingebunden. Der Router hat ihm eine IP zugewiesen.
Als Benutzer habe ich meinen Namen als lokalen Beutzer mit dem Passwort eingerichtet, die PIN Anmeldung deaktiviert.
Genau die selben Daten sind auf dem NAS eingerichtet.
Nun sollte man sich von Windows mit dem NAS verbinden können. Als Netzlaufwerk einbinden oder über die Netzwerkumgebung. Aber leider geht es nicht.
Gebe ich die IP des NAS im Browser ein, kann ich mich da auch mit den Benutzerdaten oder auch als admin anmelden. Die Verbindung funktioniert.
Auch anpingen kann ich das NAS.
Dann habe ich den NAS Assistent installiert. Der erkennt das NAS auch. Nur kann ich kein Laufwerk verbinden.
Es muss also ewas mit Winwows des neuen PC zu tun haben. Aber was?
Unter den IP Einstellungen in "Erweitert" ist unter WINS Netbios über TCP/IP aktiviert. Das habe ich auch noch nachgelesen dass man das einstellen sollte.
Kann mir jemand helfen?
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Willkommen im Forum.

neuen PC mit Windows 11 eingerichtet

Folgende Daten vom DSM in den windows 11 Tresor legen:
DSM Benutzername
DSM Kennwort vom Benutzernamen.

Dann Netzlaufwerk verbinden.

Da wir deine DSM Version noch nicht kennen, beschreibe ich es mal für DSM 6:
DSM > Hauptmenü > systemsteuerung > Dateidienste > Register SMB/AFP/NFS > SMB aufklappen > Schaltfläche "Erweiterte Einstellungen" anklicken > neues Fenster > Maximales SMB-Protokoll = SMB3 einstellen, Mindest SMB-Protokoll = SMB2 einstellen
Oppotunistic Locking aktivieren = Haken setzen.
ALLE ANDEREN Optionen ohne Haken.
Rechts unten mit Übernehmen bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mist

Focko

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2022
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Vielen Dank für das Feedback.
Das Erste hatte ich schon ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Die beiden anderen Beiträge beziehen sich auf das Netzlaufwerk. So weit kmme ich nicht weil der Zugriff nicht möglich ist.
Selbst der Synology Assitent kommt nicht drauf.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259

Focko

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2022
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
a wir deine DSM Version noch nicht kennen, beschreibe ich es mal für DSM 6:
DSM > Hauptmenü > systemsteuerung > Dateidienste > Register SMB/AFP/NFS > SMB aufklappen > Schaltfläche "Erweiterte Einstellungen" anklicken > neues Fenster > Maximales SMB-Protokoll = SMB3 einstellen, Mindest SMB-Protokoll = SMB2 einstellen
Oppotunistic Locking aktivieren = Haken setzen.
ALLE ANDEREN Optionen ohne Haken.
Rechts unten mit Übernehmen bestätigen.
Jawoll das hat funktioniert. Bravo! Dankeschön!

Zur Harware: Es ist das DSM 6.2.4-2556 Update 6

Ergänzung: ich habe bei Mindest Protokoll SMB1 stehen lassen damit ich mit dem Windows 10 Rechner noch drauf komme. Geht auch mit dem Windows11 Rechner dann noch. Super DANKE!
 
  • Like
Reaktionen: Kurt-oe1kyw

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.691
Punkte für Reaktionen
4.357
Punkte
389

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Prima dass es läuft, dann sind die Bilder für die Nachwelt falls wieder wer Netzlaufwerke mit Win11 verbinden möchte:

netzlaufwerk_win11.png

in Win11 auf Netzwerk wechseln, Synology auswählen, gewünschten gemeinsamen / freigegebenen Ordner auswählen der zum Netzlaufwerk werden soll, mit rechter Maustaste anklicken > Weitere Optionen zeigen anklicken:
netzlaufwerk2_win11.png

im nächsten Dialog auf "Netzlaufwerk verbinden" klicken:
netzlaufwerk3_win11.png

Zur Sicherheit im nächsten Dialog den Haken setzen auf "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen", das wird unbedingt benötigt, wenn ihr in win11 die Pin Anmeldung,microsoft Kontoanmeldung, biometrische win11 Anmeldungen usw verwendet zum Starten vom win11 PC:
netzlaufwerk4_win11.png
Das startet den Beginn für den Eintrag in den windows 11 Tresor:
netzlaufwerk5_win11.png
GANZ WICHTIG! Hier unbedingt den Haken setzen auf "Anmeldedaten speichern"! Sonst wird der DSM-Username und dessen Kennwort nicht im w11 Tresor gespeichert!

Dieser Vorgang ist dann nur 1 x notwendig, beim nächsten win11 Start wird das Netzlaufwerk autom verbunden, die Anmeldedaten (Also DSM Username und dessen Kennwort) müssen unbedingt im Win11 Tresor vorhanden sein, von dort holt sich die Synology die Anmeldedaten, auch wenn ihr euch am w11 PC mit microsoftkonto anmeldet oder Pin oder was auch immer:
netzlaufwerk6_win11.png

Anmerkung:
Im neuen DSM 7 ist die SMB Funktion ein eigenes Paket!
Im Paketzentrum nachschauen ob es auch aktiv läuft mit grünem Text "Wird ausgeführt":
netzlaufwerk7_win11.png
Bitte unbedingt das aktuelle SMB Paket im DSM 7 installieren, da wurde ein Fehler in windows 11 22H2 behoben!
Klicken im Paket "SMB-Service" auf "Öffnen" bringt euch dann in das fast gleiche Menü wie unter DSM 6, da sind nur ein paar kleine Änderungen ist aber fast ident.
Es gibt dann dort auch wieder die "Erweiterten Einstellungen" Schaltfläche > neues Fenster Register "Allgemein" wo max und min Protokoll eingestellt werden und im Register "Sonstiges" sind dann die "Feineinstellungen".
Das aber bei DSM 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jim_OS

Focko

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2022
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Danke nochmal an Euch.

Man weiß irgendwann nicht mehr was man ausprobieren sollte und was nicht.
Da gibt es so viele Hinweise...

Ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwann nach einem Update auf der Diskstation mit dem alten Rechner nicht drauf kam und ich dann bei Windows das SMB1 wieder aktiviert habe. Das habe ich dann auch irgendwo nachgelesen. Besser wäre es dann da gewesen die Diskstaion einzustellen.

Aber hinterher ist man schlauer. :)
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
In Sonderfällen (zB uralter Scanner / MF-Drucker mit Scanner) da kann es manchmal noch notwendig sein SMB1 zu verwenden, aber aus Sicherheitsgründen sollte man dies nicht tun, dann lieber neuen Scanner/MF-Drucker mit Scanfunktion besorgen der dann die neuen Protokolle auch kann.

Wie oben erwähnt du kannst deine PIN wieder aktivieren für win11 für die PC Anmeldung, deine DSM Userdaten mit Kennwort müssen nur im w11 Tresor liegen.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
GANZ WICHTIG! Hier unbedingt den Haken setzen auf "Anmeldedaten speichern"! Sonst wird der DSM-Username und dessen Kennwort nicht im w11 Tresor gespeichert!
OT: Da Windows nicht mehr mein Ding ist musste ich eben erst einmal kurz suchen was ein "Windows Tresor" ist. :LOL: Aus Interesse heraus: Verstehe ich das richtig das die DSM-Anmeldedaten dann bei Microsoft in der/einer Cloud gespeichert werden?

VG Jim
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.691
Punkte für Reaktionen
4.357
Punkte
389
Nein, was Kurt mit Tressor angesprochen hat ist unter Windows ein abgesicherter Bereich der eben unter Windows Anmeldeinformationen zu finden ist in welchem diese dann mit nicht lesbarem Passwort hinterlegt sind. Post#10 Bild 6
 
  • Like
Reaktionen: Jim_OS

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
OK danke für die Info. Ich hatte eben nur kurz nach Windows Tresor gesucht und dort immer irgendetwas in Kombination mit Onedrive gelesen, sprich also nicht lokal sondern Cloud.

VG Jim
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
DSM-Anmeldedaten dann bei Microsoft in der/einer Cloud gespeichert werden?
Nein siehe Benie oben!
Der win10/11 Tresor ist auf dem lokalen Clienten ein Bestandteil von windows und dort gibt es die windows Anmeldedaten, zB zum Anmelden am Netzlaufwerk mit anderen Usernamen und Kennwort als der gerade am PC angemeldete User.
Da in win10 und win11 oft die Anmeldung über das Microsoft Konto geht, also dessen Anmeldedaten oder über einen Pin Code oder aber auch über Fingerabdruck usw usw und das könnte die Synology dann aber nicht verwenden als "Zugangsberechtigung" auf ihren gemeinsamen/freigegebenen Ordner.

Ich hab die zwei irgendwann win Tresor getauft, weil die dafür einen kleinen Tresor an Icon verwenden, die korrekte Bezeichnung wäre Windows Anmeldeinformationsverwaltung und die teilt sich dann nochmal auf in die beiden Tresore WEB-Anmeldeinfo und Windows-Anmeldeinformationen.
Zum besseren Verständnis:
Im Tresor Webanmeldeinformationen könnte zB der Username und Kennwort für die DSM Oberfläche liegen, während im Tresor Windows-Anmeldeinformation der Username und Kennwort für die Netzlaufwerkanmeldung (=gemeinsamer/freigegebener Ordner Synology) hinterlegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jim_OS

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.691
Punkte für Reaktionen
4.357
Punkte
389
In den meisten Fällen solle das die Anlaufstelle sein, wenn man über den Explorer bei der Netzwerkanmeldung eine Fehlermeldung, so ungefähr wie wie "Falsches Passwort, Benutzer kann nicht verbunden werden" bekommt.
Wenn dem so ist dort die Daten raus löschen und im Explorer das Netzwerk/Netzlaufwerke neu anmelden. Dann klappt das normalerweise wieder.
Natürlich müssen die SMB einstellungen wie oben bereits beschrieben auch stimmen.
 
  • Like
Reaktionen: Kurt-oe1kyw

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
OK die Windows Anmeldeinformationsverwaltung kenne ich schon (noch), aber mir war neu das man bzw. MS das als Windows Tresor bezeichnet. :) Wobei es - wie ich jetzt gerade noch gelesen habe - diese Bezeichnung "Tresor" wohl schon seit Windows 7 geben soll.

VG Jim
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Ja ja ja sags uns nur wir sind alt (wegen win7 und so) :p
:D:LOL:

Ich schreib mal lieber nicht dass meine ersten Betriebssysteme durch das Einschieben mehrerer 3,5" Disketten gestartet wurden...:whistle:
 
  • Haha
Reaktionen: Jim_OS

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
Dann bist Du aber noch "jung". ;) Bei meinem ersten BS gab es noch gar keine 3,5" Disketten. :LOL: Edit: Und Windows war noch in der Entwicklung. ;)

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat