Keine Verzeichniswechsel in SSH möglich

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Erzengel Gabriel

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2022
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo miteinander, seit ein paar Tagen bin ich von Netgear RN204 auf die DS918+ umgestiegen und wollte meine Backup.sh mittels rsync einbinden.
SSH Anmeldung funktioniert, cd /volume1 funktioniert, Verzeichnisinhalt anzeigen funktioniert. Beim Wechsel in irgend ein weiteres Unterverzeichnis bekomme ich
"no such file or directory" egal was ich tue.
DSM Version DSM 7.0.1-42218 Update 2 auf meiner 2. DS918+ genau das selbe
rsync ist installiert
SSH Zugang mittels Putty mit obiger Fehlermeldung
SSH Zugang mit WinSCP klappt ersteinmal, ich kann mich frei in den Ordnern bewegen, aber beim Wechsel ins Terminal kommt:

Fehler beim Wechseln in Verzeichnis „/Michael/Scripte“.
---------------------------
Befehl „cd "/Michael/Scripte"“
fehlgeschlagen mit Rückgabecode 1 und Fehlernachricht
-sh: line 8: cd: /Michael/Scripte: No such file or directory.

Kann hier jemand unterstützen?
 
/Michael/Scripte wäre ja das Stammverzeichnis, wenn dann musst du in /volume1/Michael/Scripte
 
"/Michael/Scripte" wird's ja wohl auch nicht geben ;)
Entweder du stehst schon in "/volume1" und machst dann ein "cd Michael/Scripte" oder gleich "cd /volume1/Michael/Scripte"

Edit: @tokon war schneller
 
Groß- und Kleinschreibung beachten.
 
"/Michael/Scripte" wird's ja wohl auch nicht geben ;)
Entweder du stehst schon in "/volume1" und machst dann ein "cd Michael/Scripte" oder gleich "cd /volume1/Michael/Scripte"

Edit: @tokon war schneller
Natürlich gibt es das Verzeichnis. Ich schaue mir wie geschrieben die Verzeichnisse vorher an.
 
Solange Du Mbit nicht mit MegaByte verwechselst ...
Das mit groß/Klein hat mich auch Stunden gekostet
Ist so wie Fisch V und Vogel F 😎
 
Naja eigentlich weiß ich was Kontextsensitive ist, ist eben eine Lehre die ich wohl lange behalte.
 
Natürlich gibt es das Verzeichnis.

@Benares meinte, dass es /Michael/Skripte nicht geben kann, da der führende / bedeuten würde, dass es von Root (/) weg geht.

Also entweder im Verzeichnis /Volume1 mit cd Michael weiter oder cd /Volume1/Michael direkt.
 
Das gab's auch schon. Hatte einer sich angelegt und damit die /-Partition zugeballert 🤪
 
meine Bemerkung sollte darauf hinweisen das Linux case-sensitive Schreibweise verlangt.
in #5 wird darauf hingewiesen und in #10 wurde nischt dazu gelernt
 
Schitt tatsächlich, man sieht den Windowseinfluss, da ist es ja egal.
Das kannst du auch ändern, wenn du magst.
Per se ist NTFS case-sensitiv, aber der Dateisystemtreiber erlaubt standardmäßig einen insensitiven Zugriff.

Warum kann Linux denn sowas nicht auch? :rolleyes:
 
Warum kann Linux denn sowas nicht auch? :rolleyes:
Weil Fisch eben nicht Fleisch ist… ;)
Aber jetzt mal ernst, die Zeichen sind alle unique und haben alle ihren eigenen ascii Code. Warum soll ein kleiner Buchstabe einem Großen gleichgesetzt werden?
 
Weil Windows das nicht konsequent umsetzt. Es fängt ja schon beim Benutzernamen an… dieser kann beim Login case insensitive eingegeben werden, das Passwort wiederum nicht… Was hat man sich dabei nur gedacht??? o_O
 
Windows kann das, aber Linux kann nicht, was Windows kann. ;)

https://www.windowscentral.com/how-enable-ntfs-treat-folders-case-sensitive-windows-10 (vorher ging es auch schon irgendwie)


Weil es irgendwie nicht so leicht ist in Groß-/Kleinbuchstaben zu sprechen?
Viele Sprachen sparen sich auch sowas, wie eine Groß-/Kleinschreibung.


und haben alle ihren eigenen ascii Code
Ach wat ... das eine kleine Bit ... fällt doch niemandem auf, wenn es mal kippt.

Wir hatten hier einen Barcodescanner, der war zu schnell mit der virtuellen Schift-Taste und schrieb dann auch ab und an bissl verKehrT.
 
ah ein feature, lustig
 
Joar, das neue "Feature" ist "on a per-folder basis" ... früher ging es nur für die komplette Partition, bzw. eigentlich für die Treiber-Instanz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat