Hallo an alle,
obwohl ich schon ein paar Jahre eine DS211 betreibe, ist dies sicherlich eine Newbie-Frage, also sorry vorab! ;-)
Ok, ich habe mir jetzt eine DS416j mit zwei 4TB Platten zugelegt (welche ich "als eine" nutzen will (RAID o. SHR). Zusätzlich will ich künftig die beiden "alten Platten" (2x2TB von der DS211) als weitere einzelne Platten betreiben. Will sagen: ich will dort letztlich die dann zusammen 4TB der neuen Platten als eine ausfallsichere betreiben, und die anderen beiden als Speicher für "weniger wichtiges" (also letztlich 4TB redundant + 2TB +2TB).
Zum einen will ich die Daten des alten NAS auf die neuen Platten übernehmen: kopiere ich die am besten schlicht und einfach vom alten NAS aufs neue bevor ich die alten Platten ins neue NAS umbaue?
Zum anderen stelle ich mir gerade die Frage, ob es hinsichtlich meiner gewünschten Konstellation mehr Sinn macht, SHR oder eine RAID-Stufe zu nutzen?
Ich hoffe, mich versteht jemand?
Danke im Voraus & Gruß
Thorsten
obwohl ich schon ein paar Jahre eine DS211 betreibe, ist dies sicherlich eine Newbie-Frage, also sorry vorab! ;-)
Ok, ich habe mir jetzt eine DS416j mit zwei 4TB Platten zugelegt (welche ich "als eine" nutzen will (RAID o. SHR). Zusätzlich will ich künftig die beiden "alten Platten" (2x2TB von der DS211) als weitere einzelne Platten betreiben. Will sagen: ich will dort letztlich die dann zusammen 4TB der neuen Platten als eine ausfallsichere betreiben, und die anderen beiden als Speicher für "weniger wichtiges" (also letztlich 4TB redundant + 2TB +2TB).
Zum einen will ich die Daten des alten NAS auf die neuen Platten übernehmen: kopiere ich die am besten schlicht und einfach vom alten NAS aufs neue bevor ich die alten Platten ins neue NAS umbaue?
Zum anderen stelle ich mir gerade die Frage, ob es hinsichtlich meiner gewünschten Konstellation mehr Sinn macht, SHR oder eine RAID-Stufe zu nutzen?
Ich hoffe, mich versteht jemand?
Danke im Voraus & Gruß
Thorsten